"Anpfiff ins Leben" und Hansi Flick geben Startschuss zur Mission Integration
Meldung von: Anpfiff ins Leben e.V. - 06.06.2013 14:22 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Hansi Flick enthüllt das Motto Mission Integration mit Vertretern von Anpfiff ins Leben
MISSION INTEGRATION ist ein Hebel für gesellschaftlichen Mehrwert
"Es ist das erste Mal, dass wir einen so großen Ideenwettbewerb auf der Ebene sozialen Engagements ins Leben rufen. Aufgrund vieler Projekte aus unserer ganzheitlichen Jugendarbeit sehen wir das große Potenzial und die Kreativität, die unsere Kinder und Jugendlichen im Umgang mit Menschen mit anderen Lebensumständen an den Tag legen. Nun sind wir sehr gespannt, mit welchen Ideen sie die neue Aufgabenstellung anpacken werden", formuliert Lena Weihe, Gesamtkoordination Schule, Beruf, Soziales bei Anpfiff ins Leben e.V. ihre Erwartungen. Bei der MISSION INTEGRATION steht der integrative Aspekt im Vordergrund. Das heißt, die Jugendlichen können beispielsweise Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen zusammenbringen oder Projekte mit behinderten oder benachteiligten Menschen organisieren. Wichtig ist, dass sie ihre eigenen Ideen und Wertvorstellungen einfließen lassen.
Auch Schirmherr Hansi Flick, ein langjähriger Wegbegleiter des Jugendfördervereins , zeigt sich begeistert: "Die MISSION INTEGRATION ist eine hervorragende Initiative und wohl einmalig in Deutschland. Bei der Durchführung eigener Projekte lernen die Jugendlichen ihre Stellung in einem Team (auch außerhalb des Sports) zu finden, ihre Stärken einzubringen, sich in der Gesellschaft zu engagieren und dafür Feedback zu erhalten. Sie unterstreicht damit die Gesamtzielsetzung von "Anpfiff ins Leben", junge Sportler und Sportlerinnen zu gut ausgebildeten Persönlichkeiten mit Herz reifen zu lassen."
Ausführlichere Informationen über die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs finden Sie hier: http://www.anpfiff-ins-leben.de/jugendliche/mission-integration.html.
Dieses Angebot wird im Rahmen des XENOS-Programms "Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond gefördert.

Anpfiff ins Leben e.V.
Katharina C. Müller
Schwetzinger Str. 92a
69190 Walldorf
E-Mail: k.mueller@anpfiff-ins-leben.de
Telefon: 06227 35816507
Homepage: http://www.anpfiff-ins-leben.de

Als deutschlandweiter Vorreiter unterstützt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben e.V. junge Sportler dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Die Elemente des ganzheitlichen Nachwuchsförderkonzeptes von Anpfiff ins Leben e.V. sind Sport, Schule, Beruf und Soziales.
Anpfiff ins Leben e.V. hat seine Wurzeln im Mannschaftssport Fußball. Heute ist das Förderkonzept allen jungen und jugendlichen Mitgliedern unserer Partnervereine aus den Bereichen Fußball, Handball, Eishockey und Golf zugänglich. Zu den Partnern zählen: TSG 1899 Hoffenheim, FC-Astoria Walldorf, SV Waldhof Mannheim, Ludwigshafener SC, SG Heidelberg-Kirchheim, SC Abstatt, SC Ilsfeld, VfR Walldorf, VfB St. Leon-Rot, SG Kronau/Östringen, Golf Club St. Leon-Rot und MERC-Jungadler Mannheim. Rund 3.200 Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis 19 Jahren können durch die Mitgliedschaft in einem der Partnervereine alle Förderprogramme von "Anpfiff ins Leben" wahrnehmen.
An mehreren Standorten in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar bietet Anpfiff ins Leben e.V. den Sportlern moderne Infrastrukturen. Der Verein pflegt dabei eine enge Zusammenarbeit mit der achtzehn99 AKADEMIE und verantwortet dort die schulische, berufliche und soziale Förderung der jungen Sportler.
Ein großes Netzwerk an Schulen, Hochschulen, Verbänden, Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen gestaltet das Angebot von Anpfiff ins Leben e.V. aktiv mit.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage (www.anpfiff-ins-leben.de).

Anpfiff ins Leben e.V.
Katharina C. Müller
Schwetzinger Str. 92a
69190 Walldorf
E-Mail: k.mueller@anpfiff-ins-leben.de
Telefon: 06227 35816507
Homepage: http://www.anpfiff-ins-leben.de