Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

"Gesundheitspolitischer Irrsinn": Deutscher Diabetiker Bund verärgert über DAK-Rabattverträge

Meldung von: Denkinger - Kommunikation, PR & Social Media - 28.11.2012 17:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

"Entscheidungsfreiheit von Ärzten und Patienten weiter demontiert"
"Gesundheitspolitischer Irrsinn": Deutscher Diabetiker Bund verärgert über DAK-Rabattverträge
Einkaufstour mit Beigeschmack: Die Gesetzliche Krankenversicherung DAK bezieht Humaninsulin ab 1. Dezember 2012 nur noch von zwei Pharmakonzernen. Foto: inna_astakhova - Fotolia.com
Kassel (dk). Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) hat die Rabattverträge der Krankenkasse DAK mit den Pharmakonzernen Novo Nordisk und Sanofi Aventis scharf kritisiert. DDB-Vorsitzender Dieter Möhler warf der Kasse vor, "die interne Kostenreduzierung mit der lebenslangen Behinderung von Millionen Diabetikern eng zu verknüpfen". Er nannte die Vorgehensweise einen "gesundheits-politischen Irrsinn und verantwortungslos". Innerhalb der DAK versicherten Diabetikern legte er einen Kassenwechsel nahe. Die Krankenkasse hatte die Vergabe von Humaninsulin und Hilfsmitteln wie Lanzetten oder Pens im Juli europaweit öffentlich ausgeschrieben und den Konzernen Novo Nordisk und Sanofi Aventis zum 1. Dezember 2012 die Abnahme von Insulin vertraglich zugesagt.
"Mit diesem Vertragsabschluss wird die Entscheidungsfreiheit von Ärzten und Patienten für eine individuelle Therapie weiter demontiert: Als Patientenverband pochen wir auf therapieorientierte und patientengerechte Entscheidungen. Der DDB wird allen Diabetikern bei Problemfällen zur Seite stehen - das ist seit mehr als 60 Jahren die Berufung unserer Organisation. Wie soll die Lebenssituation von Diabetikern und deren Angehörigen nachhaltig verbessert werden, wenn in regelmäßigen Abständen gesundheitspolitische Knüppel zwischen die Beine der Betroffenen geworfen werden?", fragt sich Dieter Möhler. Der DDB-Vorsitzende stellt klar: "Wir werden genau beobachten und recherchieren, wer von der DAK-Verordnung tatsächlich betroffen ist und ob Insulin in Apotheken ausgetauscht werden muss."
Horst Bölle, Leiter des Geschäftsbereichs Produktmanagement bei der DAK hatte dem Online-Portal der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ) jüngst mitgeteilt, dass sich bei der DAK versicherte Diabetiker keine Sorgen machen müssten, dass sie ihr bewährtes Insulin nicht mehr bekämen. "Rabatt-Insuline" kämen zudem nur bei einer Umstellung aus medizinischen Gründen oder einer erstmaligen Insulin-Injektion in Betracht. Der Kritik des DDB, die es bereits bei der öffentlichen Ausschreibung gegeben hatte, widersprach er: "Durch Rabattverträge mit Pharmaunternehmen stellen wir eine qualitativ hochwertige Versorgung bei gleichzeitig wirtschaftlichen Kosten sicher, ohne dass Patienten Nachteile entstehen - bei Humaninsulin überwiegen sogar die Vorteile", sagte Horst Bölle der DAZ.

Der DDB teilt diese Auffassung nicht. Laut Bundesverbandsvorsitzendem Dieter Möhler gebe es vielmehr Hinweise zu einer Tendenz, dass Insulinanaloga im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit einem Festpreis belegt werden sollen. Dieter Möhler: "Dies hätte zur Folge, dass Patienten die Differenz zu einem Mehrpreis des Normalinsulins selber bezahlen müssten - das ist ein Unding."
Der G-BA ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und Krankenkassen in Deutschland und bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der G-BA legt demzufolge fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden.
Die DAK zählt mit rund 6,5 Millionen Versicherten zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Seit Anfang des Jahres firmiert die Kasse unter den Namen "DAK Gesundheit", die aus dem Zusammenschluss der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK), der BKK Gesundheit und der BKK Axel Springer hervorging.

Bildtext:
dak_rabatt.jpg:
Einkaufstour mit Beigeschmack: Die Gesetzliche Krankenversicherung DAK bezieht Humaninsulin ab 1. Dezember 2012 nur noch von zwei Pharmakonzernen. Foto: inna_astakhova - Fotolia.com

Kontakt Verband:
Deutscher Diabetiker Bund, Goethestraße 27, 34119 Kassel
Telefon: (0561) 7034770, Fax: (0561) 7034771, E-Mail: info@diabetikerbund.de oder moehler@diabetikerbund.de, Internet: www.diabetikerbund.de
www.facebook.com/diabetikerbund

Ansprechpartner: Dieter Möhler (Bundesvorsitzender)

Kontakt Medien:
Denkinger - Kommunikation, PR & Social Media, Buchenstraße 2,
87766 Memmingerberg, Telefon: +49 (0)8331/96698-47/48
Mobil: +49 (0)173/1661743
E-Mail: redaktion@denkinger-kommunikation.com oder diabetikerbund@denkinger-kommunikation.com
Internet: www.denkinger-kommunikation.com www.facebook.com/michael.denkinger.kommunikation

Ansprechpartner: Michael Denkinger (Geschäftsführer)


Bildrechte: inna_astakhova - Fotolia.com

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Deutscher Diabetiker Bund
Dieter Möhler
Goethestraße 27
34119 Kassel
E-Mail: info@diabetikerbund.de
Telefon: 05617034770
Homepage: http://www.diabetikerbund.de


Firmenbeschreibung:
Der Deutsche Diabetiker Bund ist die größte deutsche Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Diabetes und setzt sich vor allem für die Interessen von an Diabetes erkrankten Menschen ein. Seit mehr als 60 Jahren fungiert der DDB als Wächter und Notar für Betroffene. Offizielles Publikations-Organ ist das bekannte Fachmagazin "Diabetes Journal". Mit einer Reihe von Landesverbänden gibt der DBB zudem die Zeitschrift "Subkutan" heraus.

Pressekontakt:
Denkinger - Kommunikation, PR & Social Media
Michael Denkinger
Buchenstraße 2
87766 Memmingerberg
E-Mail: office@denkinger-kommunikation.com
Telefon: +49(0)8331/9669847-48
Homepage: http://www.denkinger-kommunikation.com


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «