Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

"NRW braucht PTA!"

Meldung von: Cyrano Kommunikation GmbH - 15.02.2013 10:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Apothekerorganisationen in NRW starten Kampagne Dusseldorf, 15.02.2013. Die PTA-Ausbildung in NRW steht vor dem Aus - und das trotz einer enormen Nachfrage an ausgebildeten Fachkräften: Stetig steigende Schulgelder sorgen schon seit geraumer Zeit fur immer weniger Bewerber. Künftig müssen Schüler bis zu 378 Euro fur ihre Berufsausbildung zahlen - monatlich! Denn: Die Landesregierung hat sich jetzt entschlossen, sich bei der Ausbildung vollständig aus der Verantwortung zu ziehen und hat die Streichung der finanziellen Unterstützung bekannt gegeben.

Seit Jahren setzen sich die Apothekerorganisationen des Landes fur eine zukunftsfähige und sozial gerechte Neustrukturierung der PTA-Ausbildung ein. Mit der groß angelegten Kommunikationskampagne "NRW braucht PTA!" nehmen die Apothekerkammern und -verbände jetzt die Landesregierung gemeinsam in die Pflicht und kämpfen für eine Verlagerung der Ausbildung an Berufskollegs, um den völligen Kollaps des attraktiven und zukunftssicheren PTA-Ausbildungsberufes in NRW noch rechtzeitig zu verhindern.

Rund 2.000 PTA-Auszubildende gibt es derzeit in NRW, die ihre Ausbildung an einer der 16 wohnortnahen Lehranstalten absolvieren. Der tatsächliche Bedarf an entsprechend ausgebildeten Fachkräften in Apotheken, Krankenhäusern, Industrie, Versicherungen, Krankenkassen, Laboren und Behörden ist indes viel höher. Schon heute fällt es schwer, den Bedarf des Arbeitsmarktes in NRW zu decken. Schülerinnen und Schüler, die diesen attraktiven und zukunftssicheren Beruf erlernen möchten, müssen ein monatliches Schulgeld von durchschnittlich 200 Euro zahlen. Die Folge: Die Bewerberzahlen sinken schon seit Jahren. Mit der nun beschlossenen Streichung der finanziellen Unterstützung durch das Land verschärft sich das Problem deutlich, das Schulgeld wird an einigen Lehranstalten auf 378,- im Monat ansteigen.

Fur viele junge Menschen, meist junge Frauen, oftmals mit Migrationsvorgeschichte, eine zu hohe Hürde. Und auch für die Schulen hat dies existenzielle Konsequenzen - schlimmstenfalls führen die rückläufigen Bewerberzahlen dazu, dass der Lehrbetrieb nicht aufrecht erhalten werden kann. Die Lehranstalten in Hagen und in Minden haben nun ihre Schließung bekannt gegeben, weitere Schulen kämpfen ums Überleben.

2.000 Ausbildungsplätze in NRW vor dem Kollaps

Die Landesregierung schafft medienwirksam die Studiengebühren ab und verschlechtert gleichzeitig still und leise die Rahmenbedingungen für andere, wichtige und zukunftssichere Ausbildungen. Die Apothekerorganisationen in NRW erwarten von der Landesregierung, dass sie sich ihrer Verantwortung stellt und ihr eigenes Wahlversprechen,eine kostenfreie Ausbildung von der Kita bis zur Uni zur ermöglichen, auch einhält.

In seiner Begründung für die Streichung des Zuschusses rechtfertigt sich das Gesundheitsministerium damit, dass andere Gesundheitsberufe wie Ergotherapeuten, Logopäden oder Physiotherapeuten ebenfalls nicht vom Land gefördert werden. Gerade diese Begründung sorgt bei der Apothekerschaft und bei den betroffenen jungen Menschen besonders fur Irritationen. Schließlich bieten diese Berufe ganz andere Entwicklungsmöglichkeiten und nicht selten sind sie die Grundlage fur eine berufliche Selbstständigkeit mit entsprechendem wirtschaftlichem Erfolg. Auch andere wichtige Berufe des Gesundheitssystems, die das Gesundheitsministerium in seiner Rechtfertigung anführt - beispielsweise Hebammen, Schwestern und Pfleger - werden in der Ausbildung nicht allein gelassen: Fur diese Berufsgruppen zahlen die Krankenkassen und somit die Versichertengemeinschaft.

Keinesfalls kann die Regierung ernsthaft erwarten, dass nun die Apotheken im Land die Gesamtlast tragen - denn immerhin arbeiten nur etwas mehr als die Hälfte der ausgebildeten PTA uberhaupt in einer Apotheke. Die Beteiligung der anderen Branchen, die die ausgebildeten Fachkräfte beschäftigen, wird dagegen gar nicht erst thematisiert.

Keine Gesprächsbereitschaft seitens der Landesregierung

Seit Jahren machen sich die Apothekerkammern und -verbände des Landes dafür stark, die PTA-Ausbildung an bereits bestehende, öffentlichen Berufskollegs zu
verlagern. Mit der Ausbildung an den Berufskollegs, welche ihrerseits ebenfalls mit dramatisch sinkenden Anmeldezahlen zu kämpfen haben, wäre eine sozial gerechte Lösung gefunden, die bereits bestehende Strukturen sinnvoll nutzt. Lehrkräfte, Räume und Verwaltungsstrukturen der Berufskollegs sind bereits vorhanden. Lediglich für den fachlichen Anteil an der Ausbildung bedarf es zusätzlicher Ressourcen. Hier wären die Apothekerkammern und -verbände bereit, wie auch in der Vergangenheit, ihren Beitrag zu leisten. Dabei lägen die Vorteile auf der Hand die Berufsausbildung wäre für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und sie würden gleichzeitig den Fachhochschulabschluss erlangen, der ihnen neue Türen, Chancen und Möglichkeiten eröffnen würde.

Entsprechende Bitten um Gespräche an Schulministerin Sylvia Löhrmann blieben indes unbeantwortet. Auch auf Anfragen und Hilfeersuchen an die Ministerpräsidentin des Landes, Hannelore Kraft, wurde nicht reagiert. Dabei gab es ausgesprochen konstruktive Gespräche auf Arbeitsebene mit den zuständigen Ministerien und den fachlich versierten Mitarbeitern.

Schulterschluss der Apothekerorganisationen

Fur das gemeinsame Ziel werden die vier Apothekerorganisationen geschlossen und mit aller Entschlossenheit eintreten. Die Kampagnen-Website www.nrw-braucht-pta.de bündelt alles Wissenswerte zum Thema, Fürsprecher können dort eine Online-Petition unterzeichnen. Auch über Facebook und Twitter informieren die Kammern und Verbände umfassend. Ein offener Brief an die Ministerpräsidentin, der am 12.2.2013 versandt wurde, kann hier eingesehen werden.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Pressekontakt der Apothekerorganisationen in NRW
Hannah Basfeld
Hohenzollernring 49-51
48145 Münster
E-Mail: hb@cyrano.de
Telefon: 0251-987760
Homepage: http://cyrano.de


Firmenbeschreibung:
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Ausbildung der PTA in NRW.

Pressekontakt:
Cyrano Kommunikation GmbH
Hannah Basfeld
Hohenzollernring 49-51
48145 Münster
E-Mail: hb@cyrano.de
Telefon: 0251-987760
Homepage: http://cyrano.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «