Interessante Artikel

3D-gedruckte Autodarts Kamerahalter für alle gängigen Dartboard-Lichtringe

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

"Weihnachten im Schuhkarton®" geht in die heiße Phase

Meldung von: Geschenke der Hoffnung e. V. - 31.10.2013 10:47 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Prominente Unterstützung für Geschenkaktion
"Weihnachten im Schuhkarton®" geht in die heiße Phase
Dieses Mädchen aus Bulgarien freut sich riesig über die Geschenke aus dem Schuhkarton.
Nur noch wenige Tage bleiben, um einen Kind in Not eine unvergessliche Freude zu bereiten: Im Rahmen der weltweit größten Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" werden noch bis zum 15. November bei tausenden Abgabestellen in Deutschland und Österreich Päckchen entgegen genommen. Darauf weist der Verein Geschenke der Hoffnung in Berlin hin. Danach werden die Geschenkpakete in die Empfängerländer transportiert, wo sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen verteilt werden. Die Aktion erfreut sich einer zunehmenden prominenten Unterstützung: Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sprach von einem "großen Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und Nächstenliebe", das man durch die Aktion setzen könne. Der Mitgründer der Popgruppe PUR, Ingo Reidl, hat bereits selbst sein Päckchen gepackt und regt dazu an, es ihm gleichzutun. Auch von höchster kirchlicher Stelle kommt eine positive Rückmeldung: Papst Franziskus bezeichnete die Geschenkaktion als "sozial-karitatives Engagement im Sinne des Evangeliums". Er erbitte von Herzen für die Beteiligten Gottes Segen. Den Segenswünschen haben sich inzwischen weitere katholische Kirchenvertreter angeschlossen.

Neue Perspektiven für die Empfänger
Die Empfänger der Päckchen haben oftmals noch nie in ihrem Leben ein richtiges Geschenk erhalten. "Für diese Kinder ist ,Weihnachten im Schuhkarton" ein prägendes Erlebnis", sagt Geschäftsführer Bernd Gülker. "Gleichzeitig eröffnet die Aktion Beziehungen zu Menschen vor Ort, die sich auch nach der Verteilung um die Kinder und ihre Familien kümmern." Laut Gülker gibt es viele Beispiele, wie "Weihnachten im Schuhkarton" den Empfängern neue Perspektiven eröffnet hat: "Letztes Jahr trafen wir den 16 Jahre alten Mateusz, der im Jahr 2000 einen Schuhkarton bekommen hat", berichtet Gülker. "Damals lebte er in einer zugigen Baracke am Stadtrand, die Eltern waren Alkoholiker. Durch die Verteilung kamen Mutter und Sohn in Kontakt mit Christen vor Ort, die sie unterstützten. Heute ist Mateusz" Mutter Ewa frei von Alkohol, hat eine feste Arbeit und eine bessere Wohnung. Ihr Junge macht nun eine Ausbildung zum Elektriker und engagiert sich darüber hinaus mit anderen Jugendlichen in der Kirchengemeinde."

Jeder kann mitmachen!
Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der auf der Internetseite heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, kann er zusammen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Alle Informationen erhält man unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030-76 883 883. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, Konto: 104102, BLZ: 10010010 (Postbank Berlin), Verwendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton).

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Geschenke der Hoffnung e. V.
Tobias-B. Ottmar
Haynauer Str. 72a
12249 Berlin
E-Mail: t.ottmar@geschenke-der-hoffnung.org
Telefon: 030-76883-400
Homepage: http://www.geschenke-der-hoffnung.org


Firmenbeschreibung:
Geschenke der Hoffnung ist ein christliches Werk, das in über 20 Ländern tätig ist. Der Auftrag des Werks ist es, einer bedürftigen Welt Hilfe und Hoffnung zu bieten. Dazu braucht es Menschen, die mit Begeisterung gemeinsam daran arbeiten, damit besonders Kinder und ihr Umfeld Freude erleben und Perspektive gewinnen. Als christliches Werk will Geschenke der Hoffnung mit "Weihnachten im Schuhkarton" dazu beitragen, dass Menschen den Grund für Weihnachten entdecken: Jesus Christus. Weiterer Bestandteil der Arbeit sind Förderprogramme für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe.

Pressekontakt:
Geschenke der Hoffnung e. V.
Tobias-B. Ottmar
Haynauer Str. 72a
12249 Berlin
E-Mail: t.ottmar@geschenke-der-hoffnung.org
Telefon: 030-76883-400
Homepage: http://www.geschenke-der-hoffnung.org


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «