3D Druck für Jedermann
Meldung von: - 18.03.2013 08:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Seit Jahren geistert der Begriff 3D Druck durch Magazine und Medien. Aber was versteckt sich hinter diesem Begriff? Wie funktioniert das 3D Drucken? Ist die Technologie auch etwas für den Otto Normalverbraucher? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles über 3D Druck, 3D Drucker und Rapid Prototyping.
3D Druck oder auch Rapid Prototyping sind Maschinen, die fähig sind 3 dimensionale Körper zu drucken. Aber wie funktioniert das 3D Drucken und was für Möglichkeiten hat man damit?
Seit Beginn der Menschheit versuchten wir unseren Mitmenschen und Nachkommen etwas zu vermitteln. Angefangen bei Höhlenmalereien, über die Erfindung der Schrift bis heute. Wir wollen das, was in unserem Kopf ist, auf irgendeiner Weise anschaubar machen. In unserer jetzigen Zeit ist es schon so weit, dass wir unsere Gedanken sogar in 3 dimensionalen Körper verwirklichen können. Dafür braucht man einen 3D Drucker, und eine CAD Datei mit dem 3D Modell. Wenn man diese Datei hat, wendet die Software des 3D Printers einen kleinen Trick an. Sie schneidet das Modell in hauchdünne Scheiben. Die Scheiben werden dann von dem 3D Drucker Schicht für Schicht gedruckt, bis am Ende das 3D Objekt fertig ist. Die Anwendungsgebiete für diese Technologie sind enorm viele. Um einmal die wichtigsten beim Namen zu nennen. In der Medizin, im Produktmanagement, in der Architektur und und und. Was sind aber die Grenzen für 3D Druck und 3D Drucker? Die einzige Grenze ist unsere menschliche Vorstellungskraft. Das bedeutet, alles was wir uns vorstellen können und in eine CAD Datei umwandeln können, ist in Form eines 3D Drucks machbar.
3D Druck oder auch Rapid Prototyping sind Maschinen, die fähig sind 3 dimensionale Körper zu drucken. Aber wie funktioniert das 3D Drucken und was für Möglichkeiten hat man damit?
Seit Beginn der Menschheit versuchten wir unseren Mitmenschen und Nachkommen etwas zu vermitteln. Angefangen bei Höhlenmalereien, über die Erfindung der Schrift bis heute. Wir wollen das, was in unserem Kopf ist, auf irgendeiner Weise anschaubar machen. In unserer jetzigen Zeit ist es schon so weit, dass wir unsere Gedanken sogar in 3 dimensionalen Körper verwirklichen können. Dafür braucht man einen 3D Drucker, und eine CAD Datei mit dem 3D Modell. Wenn man diese Datei hat, wendet die Software des 3D Printers einen kleinen Trick an. Sie schneidet das Modell in hauchdünne Scheiben. Die Scheiben werden dann von dem 3D Drucker Schicht für Schicht gedruckt, bis am Ende das 3D Objekt fertig ist. Die Anwendungsgebiete für diese Technologie sind enorm viele. Um einmal die wichtigsten beim Namen zu nennen. In der Medizin, im Produktmanagement, in der Architektur und und und. Was sind aber die Grenzen für 3D Druck und 3D Drucker? Die einzige Grenze ist unsere menschliche Vorstellungskraft. Das bedeutet, alles was wir uns vorstellen können und in eine CAD Datei umwandeln können, ist in Form eines 3D Drucks machbar.

EK Solution
Thomas Damm
info@3d-druck-prototyping.de
Meisenweg 2, 73650 Winterbach
017620947733

Eine reine Informationsseite über den 3D Druck. Lesen Sie viel Wissenswertes über diese junge Technologie.

EK Solution
Thomas Damm
Meisenweg 2, 73650 Winterbach
017620947733
info@3d-druck-prototyping.de
http://www.3d-druck-prototyping.de/