Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

4 von 10 Unternehmen sehen sich nicht als Ziele von Onlinekriminellen

Meldung von: G Data Software AG - 19.12.2012 09:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

4 von 10 Unternehmen sehen sich nicht als Ziele von Onlinekriminellen
(ddp direct) Die Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur ist für Unternehmen jeglicher Größe von elementarer Bedeutung denn: Datendiebe und Malware-Schreiber haben es längst nicht mehr nur auf Großunternehmen abgesehen, sondern nehmen zunehmend auch kleinere Firmen ins Fadenkreuz. Doch wie schützen sich kleine Unternehmen und wer ist dort mit der IT-Security beauftragt? G Data klärt diese Fragen in seiner aktuellen Small Business Security Studie 2012. Die gute Nachricht: Die meisten Firmenbesitzer schützen sich mit einer Sicherheitslösung. Die weniger gute Nachricht: Obwohl Smartphones und Tablet-PCs zum Standardwerkzeug gehören, verzichten aber 75 Prozent der Befragten darauf, diese entsprechend vor Schadcode-Apps, Datendiebstahl und Geräteverlust abzusichern. Generell fühlen sich die kleinen Unternehmen nicht im Schussfeld von Cyber-Spionen oder Datendieben und vier von zehn Betrieben sehen hier nur ein geringes Risiko. Wie die G Data SBS Studie 2012 außerdem aufzeigt: die Administration der IT-Infrastruktur ist in kleinen Unternehmen nicht selten eine Teilzeitaufgabe. Das bedeutet, dass SmallBusiness Sicherheitslösungen entsprechend einfach in der Handhabung sein und zugleich auch Mobile-Geräte im Blick haben sollten. Die G Data Small Business Studie 2012 ist online erhältlich.


Online-Kriminalität: Kleine Unternehmen unterschätzen die Risiken
Die meisten kleinen Unternehmen fühlen sich sicher, daher gehen nur vier von zehn Betrieben von einem geringen Risiko von Schäden durch Schadprogramme und Online-Attacken aus. Jede sechste Firma hält die Schadenwahrscheinlichkeit für hoch.

Nach Einschätzung von G Data werden im nächsten Jahr gerade kleine Unternehmen im Fokus von Cyber-Kriminellen stehen, denn auch kleine Betriebe sind lohnende Ziele für die Cyber-Täter.


Mobile Geräte sind nur selten geschützt
Nur etwa ein Viertel der eingesetzten Smartphones und Tablets sind mit einer Sicherheitssoftware ausgestattet. Bei diesem Ergebnis reiben sich Cyber-Kriminelle die Hände, denn Mobilgeräte rücken immer häufiger ins Fadenkreuz der Täter, ein nicht ausreichender Schutz kann für die Betriebe daher schnell fatale Folgen haben. Firmen-Geräte sind für die Kriminellen besonders lukrative Ziele, da auf ihnen vertrauliche Daten, z.B. Geschäftskontakte, E-Mails und Dokumente gespeichert sind, darüber hinaus können die Kriminellen eventuell sogar Zugang zur IT-Infrastruktur des Unternehmens erhalten.


Administration ist in der Regel ein Teilzeitjob
Die Faktoren Kosten und Aufwand sind zentral für kleine Firmen, daher wird die Administration der IT-Infrastruktur in sechs von zehn Betrieben als Teilaufgabe von einem oder mehreren Mitarbeitern übernommen. In den meisten kleinen Unternehmen sind dabei der Geschäftsführer und der Administrator dieselbe Person. 40 Prozent vertrauen auf einen externen IT-Dienstleister. Die wenigsten Firmen verfügen über eine eigene IT-Abteilung.


Über die G Data Small Business Security Studie 2012
Für die Studie wurden insgesamt 304 kleine Firmen aus Deutschland und aus verschiedenen Branchen befragt. Die meisten Betriebe hatten bis zu 25 Mitarbeiter. Durchgeführt wurde die Umfrage durch die BRCG consulting.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/4-von-10-unternehmen-sehen-sich-nicht-als-ziele-von-onlinekriminellen-87860

=== G Data: 4 von 10 Unternehmen sehen sich nicht als Ziele von Onlinekriminellen (Bild) ===

Online-Kriminalität: Kleine Unternehmen unterschätzen die Risiken
Die meisten kleinen Unternehmen fühlen sich sicher, daher gehen nur vier von zehn Betrieben von einem geringen Risiko von Schäden durch Schadprogramme und Online-Attacken aus. Jede sechste Firma hält die Schadenwahrscheinlichkeit für hoch.
Nach Einschätzung von G Data werden im nächsten Jahr gerade kleine Unternehmen im Fokus von Cyber-Kriminellen stehen, denn auch kleine Betriebe sind lohnende Ziele für die Cyber-Täter.


Shortlink:
http://shortpr.com/dlpm3u

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-4-von-10-unternehmen-sehen-sich-nicht-als-ziele-von-onlinekriminellen


=== G Data veröffentlicht Small Business Security Studie 2012 (Dokument) ===

Die Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur ist für Unternehmen jeglicher Größe von elementarer Bedeutung denn: Datendiebe und Malware-Schreiber haben es längst nicht mehr nur auf Großunternehmen abgesehen, sondern nehmen zunehmend auch kleinere Firmen ins Fadenkreuz. Doch wie schützen sich kleine Unternehmen und wer ist dort mit der IT-Security beauftragt? G Data klärt diese Fragen in seiner aktuellen Small Business Security Studie 2012. Die gute Nachricht: Die meisten Firmenbesitzer schützen sich mit einer Sicherheitslösung. Die weniger gute Nachricht: Obwohl Smartphones und Tablet-PCs zum Standardwerkzeug gehören, verzichten aber 75 Prozent der Befragten darauf, diese entsprechend vor Schadcode-Apps, Datendiebstahl und Geräteverlust abzusichern. Generell fühlen sich die kleinen Unternehmen nicht im Schussfeld von Cyber-Spionen oder Datendieben und vier von zehn Betrieben sehen hier nur ein geringes Risiko. Wie die G Data SBS Studie 2012 außerdem aufzeigt: die Administration der IT-Infrastruktur ist in kleinen Unternehmen nicht selten eine Teilzeitaufgabe. Das bedeutet, dass SmallBusiness Sicherheitslösungen entsprechend einfach in der Handhabung sein und zugleich auch Mobile-Geräte im Blick haben sollten. Die G Data Small Business Studie 2012 ist online erhältlich.

Shortlink:
http://shortpr.com/gh8h30

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/dokumente/g-data-veroeffentlicht-small-business-security-studie-2012

Firmenkontakt:
G Data Software AG
Thorsten Urbanski
Königsallee b 178

44799 Bochum
Deutschland

E-Mail: presse@gdata.de
Homepage: http://www.gdata.de
Telefon: +49.234.9762.239

Firmenbeschreibung:
Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm.G Data ist damit eines der ältesten Securitysoftware-Unternehmen der Welt.

Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de

Pressekontakt:
G Data Software AG
Thorsten Urbanski
Königsallee b 178

44799 Bochum
Deutschland

E-Mail: presse@gdata.de
Homepage: http://
Telefon: +49.234.9762.239

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «