Abmahnung Waldorf Frommer
Meldung von: Kanzlei Björn Wrase - 09.07.2013 22:37 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Neben der Unterlassungserklärung werden natürlich auch noch Kostenerstattungsansprüche geltend gemacht, die sich aus Schadensersatz und Rechtsverfolgungskosten zusammensetzen. Sofern die Abmahnung einen Film oder einen Musiktitel zum Gegenstand hat, werden diese Schadensersatzansprüche auf einen Betrag von 450,00 Euro festgesetzt. Die Rechtsverfolgungskosten werden bei derartigen Werken mit stolzen 506,00 Euro beziffert. Ist eine Serie Gegenstand der Abmahnung, belaufen sich die Schadensersatzansprüche auf 150,00 Euro und die Rechtsverfolgungskosten auf ca. 320,00 Euro.
Sofern eine solche Abmahnung im Briefkasten landet, gilt es, nicht gleich in Panik zu verfallen. Wichtig ist stets, dass eine Handlung innerhalb der benannten Fristen erfolgt. Die Frist zur Abgabe einer Unterlassungserklärung sollte in jedem Fall eingehalten werden, sofern der Urheberrechtsverstoß auch begangen wurde. Die Unterlassungserklärung sollte allerdings nie in der vorformulierten Form unterzeichnet und zurückgesandt werden. Diese von den abmahnenden Kanzleien ausgestellten Unterlassungserklärungen enthalten überwiegend weit mehr Verpflichtungen als eigentlich notwendig. Die geltend gemachten Kosten können in nahezu jedem Fall gesenkt werden. In Einzelfällen kann sogar auf eine vollständige Zurückweisung dieser Ansprüche hingewirkt werden.
Weitere Informationen zu den Themen Waldorf Frommer, Abmahnung Urheberrecht sowie auch AGB Onlineshop oder Wettbewerbsrecht erhält man zudem auf der Internetseite ww.kanzlei-wrase.de

Kanzlei Björn Wrase
Björn Wrase
Willy-Brandt-Str. 69
20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: mail@kanzlei-wrase.de
Homepage: http://kanzlei-wrase.de/
Telefon: 040 - 357 30 633

Die Kanzlei aus Hamburg bietet eine umfassende und ergebnisorientierte Beratung an. Neben der außergerichtlichen Konfliktlösung, die stets im Vordergrund stehen sollte, aber auch nicht immer zu vermeiden ist, arbeitet die Kanzlei insbesondere in den Bereichen des Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und Medienrechts sowie im Bereich des allgemeinen Internetrechts und Markenrechtspräventiv, um ggf. bevorstehende Auseinandersetzungen mit potenziellen Mitbewerbern zu vermeiden.
Mit dem Standort Hamburg bietet die Kanzlei Wrase eine moderne kommunikative Ebene für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aufgrund der in Hamburg ansässigen Gerichte, die sich ausgeprägt mit urheberrechtlichen, markenrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Themenbereichen beschäftigten, kann eine Durchsetzung der Rechte des Mandanten zeitnah erzielt werden.

Kanzlei Björn Wrase
Björn Wrase
Willy-Brandt-Str. 69
20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: wrase@deine-seo.de
Homepage: http://kanzlei-wrase.de/
Telefon: 040 - 357 30 633