Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

ARAG Verbraucher-Tipps

Meldung von: redaktion neunundzwanzig - 06.09.2012 09:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

- Keine Garantie im Internet - Anforderungen an das Fahrtenbuch - Kinderbetreuungskosten Düsseldorf, 06.09.2012 Keine Garantie im Internet
Wer sich einen neuen Computer oder neuen Fernseher kauft, möchte möglichst lang etwas davon haben. Daher achten viele Konsumenten auf eine Herstellergarantie mit langer Laufzeit. Ist das entsprechende Produkt aber im Internet bestellt, kann es sein, dass diese - übrigens freiwillige Leistung - nicht greift. Denn nur autorisierte Fachhändler dürfen solche Garantien weitergeben. Daher sollte man achtsam sein, wenn im Internet mit dieser Begrifflichkeit geworben wird und im Zweifel besser noch einmal gezielt nachfragen, raten die ARAG Experten. Der gesetzliche Gewährleistungsanspruch gilt natürlich trotzdem in jedem Fall. Und somit kann der Kunde zumindest 24 Monate seine Ansprüche bei auftretenden Mängeln geltend machen - allerdings muss er den Mangel auch beweisen.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/internet-und-computer


Anforderungen an das Fahrtenbuch
Bei der Nutzung eines Dienstwagens gilt pauschal: Wer viele private Fahrten tätigt, stellt sich mit der pauschalen 1-Prozent-Methode besser, wer hauptsächlich dienstlich unterwegs ist, führt besser Fahrtenbuch. Allerdings sind an das Führen eines solchen Wegenachweises einige Anforderungen geknüpft, wissen die ARAG Experten. Mindestens müssen Datum, Ziel, Zweck, aufgesuchte Geschäftspartner, Grund (privat oder geschäftlich) sowie der konkrete Kilometerstand zu Beginn und zum Ende der Fahrt aufgeführt werden. Auch Umwege sind zu verzeichnen. Bei einem handschriftlich geführten Fahrtenbuch muss auf Leserlichkeit geachtet werden (BFH, Az.: VIII B 120/11) - das Finanzamt muss es entziffern können und nicht nur der Verfasser. Wer der Ordnung halber dann auf Excel setzt, begeht allerdings auch einen Formfehler. Denn in diesem Programm kann jederzeit verändert, hinzugefügt oder weggestrichen werden. Somit ist dies nicht zuverlässig genug für das Finanzamt (BFH, Az.: VI R 64/04). Und: Hat das Finanzamt berechtigte Zweifel an der Richtigkeit, aufgrund von Formfehlern oder auftretenden Lücken, kommt die 1-Prozent-Regel zur Anwendung.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/auto-und-verkehr


Kinderbetreuungskosten - Höchstbetrag bleibt
Seit 2006 dürfen Kosten für die Kinderbetreuung bei der Steuer abgesetzt werden. Allerdings ist dieser Betrag gedeckelt und zwar auf 2/3 der Kosten beziehungsweise maximal 4000 Euro pro Jahr. Gegner dieser Regelung befürchteten, dass diese Begrenzung nicht mit dem sogenannten objektiven Nettoprinzip vereinbar und somit verfassungsrechtlich nicht einwandfrei sei. Daher wurden bisherige Steuerbescheide mit Kinderbetreuungskosten nur unter Vorbehalt ausgestellt. Jetzt allerdings kam der Bundesfinanzhof (Az.: III R 67/09) zu dem Schluss, dass die begrenzte Absetzbarkeit durchaus verfassungskonform ist, wissen die ARAG Experten. Durch das Zusammenspiel mit dem Steuerfreibetrag werde das Existenzminimum nicht angegriffen. Somit bleibt es bei der 4000-Euro-Grenze. Positiv zu vermerken ist: Dank des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 können in diesem Jahr bereits alle Eltern Kinderbetreuungskosten geltend machen. Zuvor waren es nur Kranke oder Erwerbstätige.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/job-und-finanzen

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
E-Mail: brigitta.mehring@arag.de
Telefon: 0211-963 2560
Homepage: http://www.ARAG.de


Firmenbeschreibung:
Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.

Pressekontakt:
redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
E-Mail: thomas@redaktionneunundzwanzig.de
Telefon: 0221-92428215
Homepage: http://www.ARAG.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «