Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Auf den Spuren edler Tropfen bei den 6. Südtiroler Weinstrassenwochen

Meldung von: Katja Krause - 15.05.2012 10:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Vinologie, Kulinarik und Kultur erwartet die Gäste der "6. Südtiroler WeinstraßenWochen" in Südtirols Süden. Vom 18. Mai bis zum 16. Juni 2012 gewähren Veranstaltungen rund um Südtirols edelste Tropfen Einblicke in die Weinwelt der Region. Als Höhepunkt der WeinstraßenWochen eröffnen bei der "Nacht der Keller" die Weinkeller der Region Besuchern einen exklusiven Einblick in ihre heiligen Hallen

Weinliebhaber und Genussmenschen markieren sich einen alljährlich wiederkehrenden Termin dick im Kalender: Vom 18. Mai bis zum 16. Juni 2012 gewähren die "Südtiroler WeinstraßenWochen" bereits zum sechsten Mal einen Blick hinter die Kulissen der Südtiroler Weinwelt. Gäste haben vier Wochen lang nicht nur die Gelegenheit, in verschiedenen Kellereien der Region mit Weinexperten, Kellermeistern und Winzern zu fachsimpeln und Weine zu verkosten. In den Gemeinden entlang der Südtiroler Weinstraße finden auch jede Menge Veranstaltungen rund um den Wein, darunter Workshops über Weintechnik, Weinseminare, Konzerte, eine WeinSafari und der Wein & Rad-Tag in Kaltern, statt. Höhepunkt der bunten Mischung aus Wein, Kultur, Wissen, Gastronomie und Unterhaltung bildet die "Nacht der Keller" am 16. Juni, bei der Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, Weinkeller der Region zu erkunden, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Besonders attraktiv ist die viertägige Genusspauschale "Nacht der Keller" vom 14. bis 17. Juni, die verschiedene Veranstaltungen, Verkostungen und kulinarische Höhepunkte inkludiert. Sie ist buchbar ab 128 Euro pro Person.

Angewandte Vinologie während der "Südtiroler WeinstraßenWochen"
Ein echter Weinkenner zeichnet sich nicht nur durch einen feinen Geschmackssinn, sondern auch durch theoretisches Wissen über die edlen Tropfen aus. Dieses lässt sich auf den verschiedenen Veranstaltungen der WeinstraßenWochen erlernen, beispielsweise auf dem Workshop zum Barriqueausbau am 22. Mai oder dem Weinseminar "Speisen & Wein-Anpassung" am 6. Juni. Doch auch Kultur- und Naturfreunden wird in den vier Wochen rund um den Wein viel geboten. "Classic & Wine" am 26. Mai lädt zur perfekten Symbiose aus klassischer Musik und Wein in die Gemeinde Branzoll. Im Weingut H. Lentsch werden nach dem Hörgenuss der schönsten Boleros edle Weine verkostet. Auf der WeinSafari am 7. Juni steht der Genuss im Vordergrund. Nach der Besichtigung einer Sektkellerei mit prickelnder Verkostung geht es weiter zum Mittagessen mit Degustationsmenü und Weinpräsentation durch einen Winzer, bevor der Tag in Bozen mit einem lukullischen Stadtrundgang ausklingt. Aktive Weinfreunde können sich auf den "Wein & Rad"-Tag in Kaltern freuen, der am 15. Juni auf zwei Rädern nicht nur durch die herrliche, frühsommerliche Südtiroler Landschaft, sondern auch in sechs verschiedene Kellereien führt, wo als Belohnung für den Tritt in die Pedale jeweils ein ausgezeichnetes Glas Wein wartet.

"Die Nacht der Keller" - Öffnung der heiligen Weinkeller
Den Höhepunkt finden die WeinstraßenWochen alljährlich mit der "Nacht der Keller", dieses Jahr am 16. Juni. Auf einer gelungenen Mischung aus Weingenuss, Musik und Unterhaltung führt diese letzte Nacht der WeinstraßenWochen Einheimische und Gäste in den Kellereien entlang der Südtiroler Weinstraße zusammen. Das Rahmenprogramm umfasst Live-Musik, Kunstausstellungen und Comedy, einen ganz besonderen Anziehungspunkt bilden jedoch die historischen Keller, in die die Gäste geführt werden. Einheimische Spezialitäten und erlesene Weine, präsentiert von ihren fachkundigen Weinemachern, sorgen für lukullische Genüsse. Für einen sicheren Weg von Keller zu Keller wird ein spezieller Shuttleservice eingerichtet, den Besucher der "Nacht der Keller" den ganzen Abend zum Preis von vier Euro nutzen können.

Genusspauschale "Nacht der Keller"
Die Nacht der Keller ist auch das Highlight der gleichnamigen Genusspauschale vom 14. Juni bis 17. Juni. Als Einstimmung auf feine Weine aus den Südtiroler Lagen führt der Wein & Rad-Tag in Kaltern die Gäste per Tritt in die Pedale durch die Weinberge der Region in sechs verschiedene Kellereien. Dort wartet jeweils eine Weinverkostung und beim Mittagessen kommen zudem passende Südtiroler Spezialitäten auf die Teller. Der nächste Tag bietet die Möglichkeit, mit dem Rad auf einer der drei Genuss-Radrouten entlang der Südtiroler Weinstraße Weinkellereien, Burgen und historische Ansitze zu besuchen - ein gutes Glas Wein gehört zu einer Einkehr vor Ort dazu. Wenn am späten Nachmittag die Kellereien ihre Tore zur "Nacht der Keller" öffnen, ist der Gaumen bereits auf edle Tropfen wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer ein-gestellt. Einen ganzen Abend lang dreht sich im Rahmen der "Nacht der Keller" alles rund um den Wein mit entsprechenden Verkostungen, Südtiroler Schmankerln, musikalischer Untermalung und dem exklusiven Blick in die teils historischen Wände der Weinkeller. Die Pauschale ist bereits ab 128 Euro pro Person für drei Übernachtungen mit Frühstück (auch erhältlich mit Halbpension) in ausgesuchten Hotels, Pensionen und Appartements buchbar.
Infos und Buchung unter www.suedtirols-sueden.info


Topaktuelle WeinstraßenWochen-Infos dank App
Wer sich unterwegs ganz aktuell über die Region und die WeinstraßenWochen informieren möchte, lädt sich die offizielle App der Südtiroler Weinstraße für iPhone und Android auf das Handy. Sie liefert nicht nur Informationen zur Weinstraße, ihren Ge-meinden und Weinen, sondern zeigt auch eine Liste der Kellereien, Weingüter und Brennereien der Umgebung an. Durch die Lokalisierung des eigenen Standortes lässt sich so ganz einfach herausfinden, welche Kellerei als nächste auf direktem Weg an-gesteuert werden kann. Während der WeinstraßenWochen liefert die App zudem alle aktuellen Informationen rund um die Veranstaltung. Sie steht über die Website der Südtiroler Weinstraße kostenlos zum Download bereit: www.suedtiroler-weinstrasse.it.

Das Programm der Südtiroler WeinstraßenWochen mit allen Veranstaltungen und Terminen gibt es unter www.suedtiroler-weinstrasse.it.

Anreisetipp: Mit DB-ÖBB EuroCity täglich 5 x direkt und entspannt nach Bozen, mit dem Europa-Spezial bereits ab 39 Euro. Familientipp: eigene Kinder / Enkel unter 15 Jahren reisen kostenfrei mit. Infos und Buchung unter www.bahn.de

Mobil in Südtirol: Alle Bahnreisenden, die mit DB oder ÖBB nach Bozen reisen, erhalten bei Vorlage des Bahntickets die Mobilcard Südtirol (3 bzw. 7 Tage) kostenlos. Details unter www.suedtirol.info/museummobil-db-oebb

Copyright Pressebild: Südtirols Süden / allesfoto.com




» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «