Auf der Leipziger Buchmesse steht zum dritten Mal die "Königsklasse" Hörspiel im Fokus
Meldung von: Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. - 04.03.2013 15:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Im Hörbuchbereich der Leipziger Buchmesse, der insgesamt ein Viertel der gesamten Messehalle 3 einnimmt, richtet sich die "Hörspiel-Arena" gezielt an Fans dieser besonderen Kunstform. So präsentieren folgende Verlage ihr Programm in der Arena: Folgenreich (Universal Family Entertainment), EUROPA (Sony Music), Zaubermond Audio, Highscore Music, Comic Culture Verlag, Geophon, Ohrland Verlag, Innovative Fiction sowie der Medienservice Annett Riechert (Kinderhörspiele), AudioGo (Hörspiele der BBC) und die MindCrusher Studios (Net-Label für freie Hörspielproduktionen). Gesponsert wird die Hörspiel-Arena vom Hörspiel- und Hörbuch-Versender AUDIAMO, bei dem Audioproduktionen aller Gattungen und Genres auf CD sowie als Download erhältlich sind.
Ein Tipp sind auch die Veranstaltungen im Forum "Hörbuch + Literatur", das sich in direkter Nachbarschaft zur Hörspiel-Arena befindet: "Rheintalk - Die Mitternachts-Talkshow live aus Leipzig mit Loreley von Kamm und zu Bürste" (Freitag, 12 Uhr) ist angekündigt als "Das kleine Mitmachhörspiel der MindCrusher Studios", und für Kinder und Eltern lohnt sich der Besuch bei "Jan und Rico, die Detektive", einem spannenden Hörspiel für die ganze Familie (Sonntag, 10.30 Uhr). Was allerdings bei "Günnis groooßer Hörspiel-Show" geboten wird (Teil 1 am Donnerstag, 12 Uhr, und Teil 2 am Samstag, 10.30 Uhr), soll noch nicht verraten werden - auf jeden Fall geht es um Unterhaltsames und Hörenswertes zum "Kino im Kopf in 30 Minuten".
Fachlich Interessierte sollten bei Talkrunden und Präsentationen zu verschiedenen Themengebieten vorbeischauen: "YouTube als Vertriebskanal für Hörspiele und Hörbücher" (Freitag, 10.30 Uhr), "Wie wird aus einem Comic ein Hörspiel?" (Donnerstag, 16 Uhr), "Hörspielrollen sprechen, ohne vor Ort zu sein" (Donnerstag, 10.30 Uhr), "Zurück in die Hörspiel-Jugend: Welche Kultproduktionen werden nach Offenbarung 23 und Captain Future wiederbelebt?" (Samstag, 12 Uhr), "Das Hörspiel und der lange Schatten des Buches" (Sonntag, 14 Uhr), "Das richtige CD-Cover zum Hörspiel" (Sonntag, 16 Uhr) - und passend zum Ort der Messe wird das Reisehörbuch "Spaziergang durch Leipzig" vorgestellt (Samstag, 16 Uhr). Ein Highlight ist auch das Thema "Ungekürzte Hörspiele": Am Freitag, 15. März, sprechen die Regisseurin Johanna Steiner und der Verleger und Sprecher Oliver Rohrbeck über eine neue Form der Hörspielbearbeitung.
Live-Acts in der Leipziger Innenstadt gehören ebenfalls zum Veranstaltungsprogramm der Hörspiel-Gemeinschaft: Im Pub "Morrison's" an der Ritterstraße können die Zuhörer "Eintauchen in die Welt schottischer Sagen und Legenden" (Donnerstag, 21 Uhr), und am Tag darauf folgt in der Alten Handelsbörse eine "Prima-Vista-Lesung" mit Oliver Rohrbeck und Detlef Bierstedt (Freitag, 21 Uhr) - die deutschen Stimmen von Ben Stiller und George Clooney nehmen sich ungeprobt der Texte an, die das Publikum den Sprechern vorlegt, und "zelebrieren" sehr unterhaltsam die hohe Kunst der Interpretation. Unser Tipp: Wer sich diesen Live-Act nicht entgehen lassen möchte, sollte schon jetzt nach originellen Texten suchen und diese am Abend des 15. März mitbringen.
Informationen zu Ausstellern und Bühnenprogramm auf der Leipziger Buchmesse finden Hörspielfreunde im Internet auf www.hoerspiel-arena.de - und dort auch die ersten Ankündigungen zu einem weiteren großen Event in diesem Jahr. Denn am 7. und 8. Juni veranstaltet die Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. zum zweiten Mal in Köln eine Mischung aus Fan-Festival, Convention und Messe. Brandaktuelle Neuigkeiten liefert die Facebook-Seite https://www.facebook.com/events/412469362130732.
Dagegen dient die übergeordnete Webseite www.hoerspiel-gemeinschaft.de generell als Anlaufstelle für alle, die Hörspiele lieben und das Medium unterstützen und weiter voranbringen wollen. Hier findet man Wissenswertes rund um die Ziele und Aktionen des Vereins Hoerspiel-Gemeinschaft e.V., deren Mitgliedschaft man sich für umgerechnet 5 Euro pro Monat sichern kann. Der als gemeinnützig anerkannte Verein bildet einen Zusammenschluss aus Webseiten-Betreibern, Medien, Dienstleistern, Sprechern, Autoren, privaten Hörern sowie rund 50 Verlagen.

Hoerspiel-Gemeinschaft e.V.
Michael Girbes
Am Alten Wolf 3
46483 Wesel
Deutschland
E-Mail: kontakt@hoerspiel-gemeinschaft.de
Homepage: http://www.hoerspiel-gemeinschaft.de
Telefon: 0281 / 16436874

Hörspiele sind die Königsklasse des Hörbuchs - keine andere Gattung wird so aufwendig produziert, schafft so starkes Kino im Kopf und hat auch solch eine aktive große Fangemeinde. Der als gemeinnützig anerkannte Verein Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. bildet ein Netzwerk aus Webseiten-Betreibern, Verlagen, Medien, Händlern, Dienstleistern, Sprechern, Autoren und privaten Hörern, um gemeinsam das Medium Hörspiel zu fördern.

Hoerspiel-Gemeinschaft e.V.
Michael Girbes
Am Alten Wolf 3
46483 Wesel
Deutschland
E-Mail: kontakt@hoerspiel-gemeinschaft.de
Homepage: http://www.hoerspiel-gemeinschaft.de
Telefon: 0281 / 16436874