Auslandsreise-Krankenversicherung schützt vor Kosten eines teuren Rücktransports
Meldung von: Netzwerk PR - 27.06.2012 10:03 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Ein Rücktransport kann teuer werden: Und zwar dann, wenn man im Urlaub krank wird und nicht den richtigen Versicherungsschutz hat.
Behandlungskosten aus eigener Tasche zahlen
Angenommen, der Ernstfall tritt ein: man ist im Ausland unterwegs und plötzlich steht eine medizinische Versorgung an. Als wäre das nicht schlimm genug, sind nun folgende Varianten denkbar. Erstens: Es folgt eine stationäre oder ambulante Behandlung vor Ort und damit die Frage: Wer kommt für die Behandlungskosten auf? Die Antwort: Wenn man sich außerhalb Europas befindet, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten entweder gar nicht oder nur teilweise. Und selbst innerhalb Europas werden gesetzlich Versicherte oft wie Privatpatienten behandelt und müssen die Rechnung selbst zahlen.
Rückflugkosten bis zu 70.000 Euro
Die zweite Variante ist die, dass eine medizinische Behandlung am Urlaubsort ausscheidet. Da nun ein Rücktransport in die Heimat ansteht, wird es ohne eine Auslandsreise-Krankenversicherung richtig teuer. Denn auch hier springt die gesetzliche Krankenkasse nicht ein. Dabei sind Transportkosten von weit über 10.000 Euro keine Seltenheit. "Finanztest" (06/2012) etwa beziffert zum Beispiel die Kosten für einen Rückflug im Ambulanzjet von Nord-/Südamerika oder Asien nach Deutschland auf rund 70.000 Euro.
Günstigste Familientarife bei den Ergo Direkt Versicherungen
Gut beraten ist also, wer sich mittels einer Auslandsreise-Krankenversicherung vor unliebsamen Kosten schützt. Aber welche ist die richtige? Eine Hilfestellung bietet die Zeitschrift "Finanztest". Angesichts der nahenden Urlaubszeit stellten die Verbraucherschützer im Juni-Heft die Auslandsreise-Krankenversicherungen von 37 Anbietern auf den Prüfstand. Ein "sehr gut" mit der Gesamtnote 1,0 erhielt der Tarif RD der Ergo Direkt Versicherungen www.ergodirekt.de
Beim Fürther Anbieter können sich Familien am günstigsten absichern, sie zahlen nur einen Jahresbeitag von 17,80 Euro. Familientarife gelten für Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner, Kinder sind mitversichert.
Insgesamt erhielten nur sechs Anbieter die Note "sehr gut", vor allem für ihre kundenfreundlichen Versicherungsbedingungen. Während einige private Versicherer den Rücktransport in die Heimat nur zahlen, wenn er "medizinisch notwendig" ist, übernehmen Anbieter wie die Ergo Direkt Versicherungen die Rückführung auch dann, wenn sie "medizinisch sinnvoll" ist - ein kleiner, aber im Zweifelsfall entscheidender Unterschied.
Mehr Informationen auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/urlaubsvorbereitung/ruecktransport.html
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

Netzwerk PR
Rainer Lang
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden.

Netzwerk PR
Rainer Lang
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de