Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

B&B Electronics stellt PoE, PoE+ Konverter mit Gigabit Geschwindigkeit vor

Meldung von: Interprom Public Relations GmbH - 05.06.2013 09:51 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

PoE und PoE+ versorgen über vorhandene CAT5 Kabel entfernte Ethernet-Geräte wie IP-Überwachungskameras mit Strom, steigern deren Geschwindigkeit auf 1000 Mbps und werden per Glasfaser über weit entfernte Strecken angebunden.
B&B Electronics stellt PoE, PoE+ Konverter mit Gigabit Geschwindigkeit vor
B&B PoE Giga MiniMc LFPT
Galway, Irland - 4. Juni 2013 - B&B Electronics Manufacturing Co., Inc., ein führender Entwickler von robusten, drahtlosen und drahtgebundenen M2M (Machine-to-Machine) Verbindungs-Lösungen für raue Umgebungen, kündigt nach der Übernahme von IMC Networks im Juni 2012 heute die nächste Generation seiner PoE (Power over Ethernet) und PoE+-Medienkonverter mit Gigabit (1000 Mbit) Geschwindigkeit an. Wie PSE (Power Source Equipment) Geräte können auch die neuen PoE-und PoE+-Konverter ferngesteuerte Geräte mit hoher Bandbreite, die Stromversorgung erfordern, um Gigabit-Geschwindigkeit zu erreichen über eine vorhandene Kupferkabel-Infrastruktur (CAT5-Kabel oder besser) zusammen mit Ethernet-Data-Streams mit Strom versorgen. Zu den mit hoher Bandbreite arbeitenden Geräten zählen beispielsweise PTZ (Pan-Tilt-Zoom) IP-Überwachungskameras, Anlagentechnik, VoIP-Telefone und RFID-Lesegeräte.

B&B bietet zwei Produktlinien an, die beide sowohl PoE-als auch PoE+-Standards unterstützen. Es handelt sich dabei um den kompakten Giga-MiniMc mit den Abmessungen 2,03 x 9,25 x 9,70 (HxBxT cm) und den Giga-McBasic mit 3,71 x 12,09 x 18,59 (HxBxT cm). Der Giga-MiniMc ist ein Standalone-Konverter mit einer externen Stromversorgung, während Giga-McBasic als 1 HE hohes Standalone-Chassis mit internem Netzteil angeboten wird. Beide Produktlinien sind unmanaged (werden also nicht aktiv verwaltet) und verfügen über Plug-and-Play-Funktionen zur einfachen Installation.

Nachdem früher die Konverter auf 100Mbps beschränkt waren hat B&B - um die wachsende Nachfrage nach PoE-und PoE+-Funktionalität im Gigabit-Geschwindigkeitsbereich zu erfüllen - die nächste Generation seiner Giga-MiniMc und Giga-McBasic Familien entwickelt. Denn ferngesteuerte PD-Geräte erfordern eine Stromversorgung sowie die Fähigkeit große Daten-Volumen zu übertragen. Diese Geräte mit hoher Bandbreite werden in der Regel im Sicherheitsbereich, bei Kiosk-Lösungen, in Büros sowie in anderen Umgebungen eingesetzt, die Stromversorgung für Ethernet-Geräte erforden.

Alle Modelle verfügen über drei Ports: zwei 10/100/1000Base-T Kupfer UTP-Ethernet-Ports und einen Glasfaser-Anschluss (erhältlich als fester Glasfaser-Transceiver oder mit der flexiblen, neuen SFP (Small Form Pluggable) Port-Fähigkeit ausgestattet). Die PoE-Modelle (15,4 W) können ein PD-Gerät über einen der Ethernet-Ports mit Strom versorgen, während Daten über den anderen Port laufen; die PoE+-Modelle (25,5 W) hingegen versorgen zwei PD-Geräte über die beiden Kupfer-Ports, während gleichzeitig Daten übertragen werden.

Diagnostische Funktionen wie Link Fault Pass Through (LFPT) und ein PoE-Reset sind über DIP-Schalter verfügbar. LFPT behebt Link-Verlust Bedingungen auf einem Netzwerk-Segment. Ist LFPT aktiviert und auf dem Kupfer-Segment tritt ein Fehler auf, wird die Glasfaser-Schnittstelle eingestellt. PoE-Reset ist eine erweiterte Funktion, welche die PSE Ausgangsleistung (auf dem PSE Kupfer-Port) herunter fährt, wenn der LINK Status auf dem Glasfaser-Port verloren gegangen ist. Dadurch wird ein Reset am Endgerät (IP Kamera, AccessPoint oder ähnliches) ermöglicht.

Die volle Kompatibilität mit den IEEE 802.3af (PoE) und 802.3at (PoE +)-Standards sorgt für eine nahtlose Integration in Netzwerke. Die Auto Negotiation-Technologie (automatischer Anschluss und Konfiguration) ermöglicht Plug-and-Play-Betrieb. B&B´s neue Konverter sind sogenannte Store-and-Forward-Geräte, unterstützen Frames bis zu 10240 Bytes und verfügen über die Autocross-Funktion für die Konnektivität der Kupfer-Ports.

Multi-Mode, Single-Mode, Single-Strand und CWDM GlasfaserTypen bis zu 80 Km stehen zur Verfügung. Die kompakte Giga-Serie MiniMc ist in einem massiven Metall-Gehäuse untergebracht und in einer DIN-Schiene oder an der Wand montierbar, während die 1 HE hohe Giga-McBasic Serie mit einem internen Netzteil in der Regel in einem Rack montiert wird.

B&B Electronics gibt auf die neuen Konverter sowie ihre Netzteile 6-Jahre-Garantie. Die Produkte sind über B&B Electronics sowie die Vertriebspartner erhältlich. Weitere Informationen dazu sind unter http://www.bb-elec.com/How-to-Buy/Find-a-Distributor.aspx verfügbar.

Produkt-Details: Giga-MiniMc ( http://www.bb-elec.com/Products/Ethernet-Media-Converters/IMC-Networks-PSE-Products/PoE-Giga-MiniMc-PoE-Giga-MiniMc.aspx ) und Giga-McBasic ( http://www.bb-elec.com/Products/Ethernet-Media-Converters/IMC-Networks-PSE-Products/PoE-and-PoE-Giga-McBasic-10-100-1000-Mbps-PoE-PoE.aspx

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
B&B Electronics Manufacturing Co., Inc.
Heike Saadatpour
Kalsdorfer Strasse 43-45
8073 Feldkirchen bei Graz
E-Mail: hsaadatpour@bb-elec.com
Telefon: +43 6764707050
Homepage: http://www.bb-europe.com


Firmenbeschreibung:
B&B Electronics Manufacturing Co., Inc, wurde 1981 gegründet: Seitdem entwickelt, fertigt und vermarktet das Unternehmen eine Vielzahl verschiedener, stabiler Konnektivitäts-Plattformen für serielle, drahtlose, Ethernet- und USB Anwendungen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert die Kommunikation über das Ende bestehender Netzwerke in ferngesteuerte, raue und unkontrollierte Umgebungen zu erweitern. B&B genießt weltweit eine ausgezeichnete Reputation für seine einfach zu installierenden, robusten und zuverlässigen Netzwerk-Produkte sowie für den qualifizierten technischen Support und verantwortungsvollen Kunden-Service. B&B Electronics hat seinen Hauptsitz in Ottawa, IL, während sich die Europa-Zentrale in Galway, Irland, befindet. Zu B&B Electronics gehören die Tochtergesellschaften Conel (www.conel.cz) und IMC Networks (www.imcnetworks.com). IMC Networks wurde im Juni 2012 übernommen.

Pressekontakt:
Interprom Public Relations GmbH
Bernd Kelling
Lena-Christ-Straße 46
82152 Planegg
E-Mail: bkelling@interprom.de
Telefon: 089 121584 16
Homepage: http://www.interprom.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «