Batterietankanlagen - die schnelle Alternative
Meldung von: Ulrike Richter - 09.05.2012 07:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
| Wenn bei der Installation einer Tankanlage Flexibilität und Schnelligkeit gefragt sind, bietet sich eine Batterietankanlage an. Die Tanks solch einer Anlage werden individuell angeordnet.
Batterietanks sind in zwei Ausführungen erhältlich, die sich in Bezug auf das verwendete Material unterscheiden: Kunststoff-Tanks und Kunststoff-Stahl-Tanks. Bei beiden Materialvarianten ist die gesetzlich vorgeschriebene Doppelwandigkeit gegeben. Daher ist die Installation eines Auffangraums nicht erforderlich. Kunststoff-Tanks bestehen aus speziell behandeltem Polyethylen (PE), das besonders diffusionsarm ist. Die Wanne und der Tank sind fest miteinander verbunden, dies gewährleistet Stabilität. Auch die Kunststoff-Stahl-Variante zeichnet sich durch Standfestigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Solch ein Tank setzt sich aus einem PE-Tank und einem außen und innen vollverzinkten Mantel aus Stahlblech zusammen. Kunststoff-Stahl-Batterietanks eignen sich bei entsprechender Befestigung für den Einsatz in hochwassergefährdeten Regionen. Außerdem sorgt das Stahlblech für Diffusionsschutz und bietet guten Schutz gegen Feuergefahr. Durch den Korrosionsschutz haben Batterietanks auch eine lange Lebensdauer.
Die Installation von Batterietankanlagen kann von Fachbetrieben, wie z. B. der Wolfgang Richter GmbH aus Duisburg, leicht und schnell durchgeführt werden. Details dazu sind auch auf www.tankanlagen.com/batterietankanlagen nachzulesen. Für jeden Kunden werden die genauen Parameter der Batterietankanlage individuell erarbeitet. Dies richtet sich vor allem nach dem Bedarf (Menge des zu lagernden Brennstoffes) und den räumlichen Gegebenheiten. Größe, Anzahl und Aufstellung der Tanks werden den Platzverhältnissen optimal angepasst. In niedrigen Räumen bietet sich beispielsweise die Installation mehrerer Tanks nebeneinander an. Durch die unkomplizierte Montage einer Batterietankanlage kann Heizöl wirtschaftlich und unproblematisch gelagert werden.
|
