Berchtesgadener Land Frühstücksmilch ab August 2013 als H-Milch
Meldung von: Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG - 11.07.2013 15:02 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Mit über 50 Prozent weniger Fett als fettarme Milch ist die Berchtesgadener Land Frühstücksmilch eine kalorienarme Alternative für alle, die auf eine bewusste und fettreduzierte Ernährung Wert legen. Anders als sonst bei Magermilch, schmeckt sie trotz reduziertem Fettgehalt durch den höheren Anteil an natürlichem Milcheiweiß und Milchcalcium richtig milchig. Die Frühstücksmilch lässt sich extra gut aufschäumen: Mit dem einfachsten Milchschäumer gelingt ein feinporiger und standfester Milchschaum für leckere Kaffeekreationen. Der Vorteil der neuen H-Milch-Variante: Sie kann ungeöffnet mehrere Wochen ungekühlt als Vorratsmilch gelagert werden.
Aufgrund des vollmundigen Milchgeschmacks ist die Frühstücksmilch, wie der Name schon sagt, ideal für das tägliche Frühstück - zu Müsli, pur oder im Kakao - und somit eine Milch für die ganze Familie. Der erhöhte Calciumgehalt ist für die Entwicklung von Knochen und Zähnen, vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen, wichtig. Ein halber Liter der Frühstücksmilch deckt bereits 84 Prozent des empfohlenen Tagesbedarfs an Calcium.
Weitere Informationen zur Frühstücksmilch sowie Aufschäumtipps finden Sie unter www.fruehstuecksmilch.de .
Rezeptideen mit Milch wie Cup Cakes oder Café Frappé stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Bildrechte: Molkerei Berchtesgadener Land

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Barbara Steiner-Hainz
Hockerfeld 5-8
83451 Piding
E-Mail: barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de
Telefon: 08651 / 7004-1150
Homepage: http://www.molkerei-bgl.de

Die Entstehung der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG reicht in das Jahr 1927 zurück. 54 Bauern gründeten die Molkerei-Genossenschaft mit einer anfänglichen Tagesanlieferung von 700 Kilogramm Milch. Seit 1986 befindet sich der Firmensitz am Hockerfeld in Piding. Die derzeit tägliche Milchanliefermenge von 600.000 Kilogramm wird heute von 1825 Bauern aus dem Berchtesgadener Land, dem Chiemgau, dem Isarwinkel sowie dem Salzburger Land geliefert. Mit einer erfassten Rohstoffmenge von 240 Mio. kg Milch wurde in 2011 ein Umsatz von 189 Millionen EUR inkl. Frischdienst realisiert. Bei den Produkten entwickelte sich Frische Bergbauern-Milch, Bergbauern-Butter und Haltbare Bio-Alpenmilch zu den Rennern in den Premiumsortimenten.

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Barbara Steiner-Hainz
Hockerfeld 5-8
83451 Piding
E-Mail: barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de
Telefon: 08651 / 7004-1150
Homepage: http://www.molkerei-bgl.de