Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

CeBIT 2013: Den Bot im Netz einfangen Botnetze aufschlüsseln

Meldung von: Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD - 26.02.2013 14:06 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

CeBIT 2013: Den Bot im Netz einfangen  Botnetze aufschlüsseln
(ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Hunderttausende Rechner in Deutschland sind von Schadprogrammen infiziert. Dienen diese Programme dazu, ein Netzwerk an befallenen Rechnern für Internetangriffe und unerwünschten E-Mail-Versand (Spam) zu schaffen, spricht man von einem Botnetz. Der Schaden, den solche Botnetzwerke jährlich anrichten, geht in die Millionen. Ihre Bekämpfung gestaltet sich gleichzeitig sehr schwierig.

Forscher des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, zeigen vom 5. bis 9. März 2013 auf der CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand E08), inwieweit künftig das menschliche Auge bei der Bekämpfung von Internetkriminalität den entscheidenden Zeitvorteil liefern kann. Sogenannte „Visual Analytics“-Lösungen lassen Zusammenhänge erkennen, die sonst verborgen bleiben. Anstelle von Zahlentabellen zeigen die Lösungen des Fraunhofer IGD zum Beispiel ein Mosaik aus farbigen Flächen. Enthalten die Zahlenkolonnen ein mathematisches Muster, wird dieses durch eine unterschiedliche Farbgebung oder Struktur deutlich gemacht. Die entwickelten Technologien verarbeiten große Datenmengen sehr effizient und ermöglichen schnellere und bessere Erkenntnisse aus diesen Daten.

Im Fall eines Botnetzes ist es für die ermittelnden Behörden wichtig, dieses schnell zu bemerken und zu erkennen, von welchen Servern es gesteuert wird. Es existieren bereits Methoden, die die verdächtigen Aspekte des weltweiten Internetverkehrs erfassen können. „Mit diesen umfangreichen Informationen schnell zum gewünschten Ergebnis zu kommen, ist jedoch bisweilen schwierig“, sagt Dr. Jörn Kohlhammer, Abteilungsleiter „Informationsvisualisierung und Visual Analytics“ am Fraunhofer IGD. „Unsere Forscher haben Visualisierungstechniken erschaffen, um die komplexen Zusammenhänge eines solchen Netzes schnell erfassbar darzustellen.“ Dies ermöglicht Botnetze frühzeitig zu erkennen und effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten. So können die Behörden im Ausgangsland einer Attacke schneller um Unterstützung gebeten werden.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cebit-2013-den-bot-im-netz-einfangen-botnetze-aufschluesseln-26827

=== CeBIT 2013: Den Bot im Netz einfangen Botnetze aufschlüsseln (Bild) ===

[M] Hunderttausende Rechner in Deutschland sind von Schadprogrammen infiziert. Dienen diese Programme dazu, ein Netzwerk an befallenen Rechner für Internetangriffe und unerwünschten E-Mail-Versand (Spam) zu schaffen, spricht man von einem Botnetz. Forscher des Fraunhofer IGD entwickeln Technologien, um solche Netzwerke schnell aufzuspüren. Sie nutzen dafür unsere Fähigkeit, aus Bildern Zusammenhänge zu erkennen und stellen Ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf der CeBIT 2013 in Hannover (Halle 9, Stand E08) vor.

Shortlink:
http://shortpr.com/j98ofq

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2013-den-bot-im-netz-einfangen-botnetze-aufschluesseln

Firmenkontakt:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5

64283 Darmstadt
-

E-Mail: konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Homepage: http://www.igd.fraunhofer.de
Telefon: +49 6151 155-146

Firmenbeschreibung:
Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.

Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denk-baren computerbasierten Anwendungen.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.

Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt mehr als 200 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt über 16 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5

64283 Darmstadt
-

E-Mail: konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Homepage: http://
Telefon: +49 6151 155-146

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «