Christian Wilhelm Schneider Schule.
Meldung von: Christain Wilhelm Schneider Schule - 14.03.2013 21:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
"Schulleiter: "Tausend Dank an die vielen Helfer"
AKTION "Berühmter" Flohmarkt zum zehnten Mal veranstaltet - Viele Belohnungsaktionen werden für Schüler ermöglicht
Auch die Tombola und Versteigerung kamen bei den vieleln Besuchern sehr gut an. Erlös kommt Belohnungssystem der
Schule zugute.
VON FRANK BRÜLING ESENS - Ein junges Pärchen schlendert durch den Flur der Förderschule, um im nächsten
Moment einen maritim anmutenden Mantel zu erspähen. "So einen wolltest du doch schon immer haben.
Probier' den mal an", motiviert die junge Flohmarktbesucherin ihren Freund, dessen Augen bei der Anprobe groß
werden: "Er passt wie angegossen!" Noch größer werden die Augen des Mantelträgers, nachdem er sich nach dem
Preis erkundigt: "Wow, nur zehn Euro." Der traditionelle Flohmarkt in der Christian - Wilhelm - Schneider - Schule an der Esenser Walpurgisstraße sorgte am Sonnabend bereits zum zehnten Male für einen Besucheransturm.Geboten wurde neben einer Tombola, einer Versteigerung und einem Pflanzenmarkt eine Vielzahl an Flohmarktartikeln: Bücher, Porzellan, Kleidung und Spielwaren wechselten den Besitzer ebenso wie Elektroartikel, Heimtextilien und Haushaltswaren. Zur Stärkung der Flohmarktbesucher wurde ein breitgefächertes kulinarisches Angebot bereitgestellt, das keine Wünsche offen ließ. In
der Cafeteria gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, während im Schulhof Bratwurst, Pommes und Gulaschsuppe
verköstigt werden konnten. Begeistert zeigte sich der Leiter der Christian - Wilhelm - Schneider - Schule, Matthias Regner, über die
Menge der Sachspenden, die sowohl aus Privathaushalten, als auch aus der regionalen Geschäftswelt die Förderschule
erreichte: "Wir können uns nur bei allen Helfern bedanken." Schirmherr der beliebten Veranstaltung ist in diesem Jahr Polizeichef Stephan Zwerg, welcher sein Amt vom letztjährigen Schirmherren Jürgen Buß übernahm.
Christian Hallensleben, Lehrer an der Esenser Förderschule organisierte gemeinsam mit Annegret Sassen und Heidemarie Harms den Flohmarkt, der in jedem Jahr von rund 150 Helfern auf die Beine
gestellt wird. Eltern, Schüler, Lehrer und Praktikanten sorgen hierbei für einen reibungslosenAufbau und Ablauf
des Flohmarktes, dessen Erlös in das Belohnungssystem der Schule einfließt.
Für gutes Verhalten werden den Schülern unter anderem Besuche im Indoor - Spielepark "Klabautermann", Kinobesuche
und Fahrten zum Oldenburger Weihnachtsmarkt finanziert."
Aus Anzeiger für HArlingerland, 12.03.2013, 5
AKTION "Berühmter" Flohmarkt zum zehnten Mal veranstaltet - Viele Belohnungsaktionen werden für Schüler ermöglicht
Auch die Tombola und Versteigerung kamen bei den vieleln Besuchern sehr gut an. Erlös kommt Belohnungssystem der
Schule zugute.
VON FRANK BRÜLING ESENS - Ein junges Pärchen schlendert durch den Flur der Förderschule, um im nächsten
Moment einen maritim anmutenden Mantel zu erspähen. "So einen wolltest du doch schon immer haben.
Probier' den mal an", motiviert die junge Flohmarktbesucherin ihren Freund, dessen Augen bei der Anprobe groß
werden: "Er passt wie angegossen!" Noch größer werden die Augen des Mantelträgers, nachdem er sich nach dem
Preis erkundigt: "Wow, nur zehn Euro." Der traditionelle Flohmarkt in der Christian - Wilhelm - Schneider - Schule an der Esenser Walpurgisstraße sorgte am Sonnabend bereits zum zehnten Male für einen Besucheransturm.Geboten wurde neben einer Tombola, einer Versteigerung und einem Pflanzenmarkt eine Vielzahl an Flohmarktartikeln: Bücher, Porzellan, Kleidung und Spielwaren wechselten den Besitzer ebenso wie Elektroartikel, Heimtextilien und Haushaltswaren. Zur Stärkung der Flohmarktbesucher wurde ein breitgefächertes kulinarisches Angebot bereitgestellt, das keine Wünsche offen ließ. In
der Cafeteria gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, während im Schulhof Bratwurst, Pommes und Gulaschsuppe
verköstigt werden konnten. Begeistert zeigte sich der Leiter der Christian - Wilhelm - Schneider - Schule, Matthias Regner, über die
Menge der Sachspenden, die sowohl aus Privathaushalten, als auch aus der regionalen Geschäftswelt die Förderschule
erreichte: "Wir können uns nur bei allen Helfern bedanken." Schirmherr der beliebten Veranstaltung ist in diesem Jahr Polizeichef Stephan Zwerg, welcher sein Amt vom letztjährigen Schirmherren Jürgen Buß übernahm.
Christian Hallensleben, Lehrer an der Esenser Förderschule organisierte gemeinsam mit Annegret Sassen und Heidemarie Harms den Flohmarkt, der in jedem Jahr von rund 150 Helfern auf die Beine
gestellt wird. Eltern, Schüler, Lehrer und Praktikanten sorgen hierbei für einen reibungslosenAufbau und Ablauf
des Flohmarktes, dessen Erlös in das Belohnungssystem der Schule einfließt.
Für gutes Verhalten werden den Schülern unter anderem Besuche im Indoor - Spielepark "Klabautermann", Kinobesuche
und Fahrten zum Oldenburger Weihnachtsmarkt finanziert."
Aus Anzeiger für HArlingerland, 12.03.2013, 5

Christain Wilhelm Schneider Schule
Ireneus Dr. Lakowski
Walpurgisstraße 7a
26427 Esens
Deutschland
E-Mail: foerderzentrumesens@yahoo.de
Homepage: http://www.xn--frderschule-esens-zzb.de/
Telefon: 04971947730

Die Christian-Wilhelm-Schneider Schule Esens ist eine Schule, an der man sich
wohlfühlen soll, d.h. das Zentrum eines harmonischen und qualifizierenden
Miteinanders beim Lernen und Lehren.
Unsere "Wohlfühlschule" meint, dass es ein kommunikatives Miteinander von
Lehrerinnen, Lehrern, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Therapeutinnen und
Therapeuten sowie Schülerinnen und Schülern geben soll, geprägt durch ein Klima der Wertschätzung und Toleranz. Wir sehen es als wichtig an, allgemeine Werte zu vermitteln wie:
Zuverlässigkeit, Vertrauen, Pflichtbewusstsein, soziale Kompetenz,
Konfliktbewältigung und Toleranz, dazu haben wir die Schulregeln, die von den
Schülern selbst aufgestellt wurden und ein Belohnungssystem, dass das Einhalten dieser Regeln honoriert.
Um in unserer Schule eine helle und lebensfrohe Atmosphäre zu vermitteln, finden
monatlich " Belohnungsveranstaltungen" statt, die kleinen Schulfesten entsprechen. Zudem finden auch jährlich wiederkehrende große Schulveranstaltungen, wie der Flohmarkt, statt.
Qualifizierendes Miteinander meint, die Schüler gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten zu stärken und zu fördern.
Dazu gehört im Bereich Lernen zum einen das Vermitteln und Trainieren von
Kulturtechniken, zum anderen auch hier das Angebot lebenspraktischer und
berufsvorbereitender Maßnahmen.
Für die Schüler im Bereich " Geistige Entwicklung" ist es notwendig, im Schonraum lebenspraktische Erfahrungen zu machen und sie ihren Fähigkeiten entsprechend zu fördern.
Es heißt aber auch, dass das Kollegium sich ständig weiterbildet und neue
pädagogische Konzepte in die Arbeit mit einbezieht.

Christain Wilhelm Schneider Schule
Ireneus Dr. Lakowski
Walpurgisstraße 7a
26427 Esens
Deutschland
E-Mail: foerderzentrumesens@yahoo.de
Homepage: http://www.xn--frderschule-esens-zzb.de/
Telefon: 04971947730