Computer-Pille auf dem Vormarsch: nicht mit MC-Garagen!
Meldung von: MC-Garagen - 18.07.2013 20:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Warum MC-Garagen keine Computerpillen brauchen
Die auf www.MC-Garagen.de vorgestellten Einzelgaragen und Doppelgaragen, Reihengaragen und Großraumgaragen werden alle mit Hörmann Garagentoren, Hörmann Garagentorantrieben und Hörmann Handsendern ausgestattet. Die Hörmann Antriebstechnik macht mit dem Funkstandard BiSecur die Signalübertragung zwischen Handsendern und Garagentorantrieben schon heute zukunftssicher. Seit Sommer 2011 verfügen die Garagentorantriebe SupraMatic und ProMatic, LineaMatic und RotaMatic über das neue Funksystem BiSecur. Kunden von MC-Garagen können Garagentorantriebe vorheriger Baujahre problemlos mit den neuen Handsendern bedienen, da BiSecur vollständig rückwärtskompatibel ist.
BiSecur ist eine Hörmann-Eigenentwicklung
Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum war es im April 2008 gelungen, auf der KeeLoq-Technologie basierende Funksysteme zu knacken. Diese Technik gilt als überwunden, nicht mehr zeitgemäß und unsicher. Gemeinsam mit den auf Funkverfahren spezialisierten Mitarbeitern der Ruhr-Universität in Bochum erarbeiteten die Hörmann Entwicklungsingenieure etwas völlig Neues. Das Verfahren nach allen modernen Prinzipien der Kryptologie in einer AES-128-Verschlüsselung ist eine Insellösung ohne Schnittstellen zu industriell hergestellten Computern, Mobiltelefonen oder sonstigen denkbaren Geräten. Um ein verschlüsseltes Funksignal zu knacken, müssten Supercomputer gegenwärtiger Technik mehrere zehntausend Jahre rechnen. Und die Quantencomputer, die einen solchen Job in wenigen Stunden erledigen würden, gibt es noch nicht. Vielleicht gibt es so etwas Mitte dieses Jahrhunderts. Gleichzeitig arbeiten die Sender mit Frequenzmodulation für mehr Zuverlässigkeit und Reichweite. Eine Statusabfrage erlaubt dem Garagenbenutzer, auf Knopfdruck abzufragen, ob das Garagentor geöffnet oder geschlossen ist. Eine Schließfunktion mit Rückmeldung zeigt, ob ein Schließbefehl tatsächlich ausgeführt wurde. Beide Funktionen erhöhen den Bedienkomfort, wenn das Garagentor nicht in Sichtweite ist. Wieder haben die Fachberater von www.MC-Garagen.de , telefonisch erreichbar über 0800 7711 773, einen Vorzug der MC-Garagen, den sie beim Ortstermin gerne erläutern.
Quelle:
[1] www.extremnews.com/berichte/wissenschaft/d091147324aae98
Dieser Pressetext ist frei verwendbar. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger

MC-Garagen
Dipl.-Ing. Matthias Chachulski
Wittener Straße 9 - 13
68219 Mannheim
Deutschland
E-Mail: Info@Garagen1a.de
Homepage: http://www.MC-Garagen.de
Telefon: 0800 7711 773

Die Erfahrung und ständige Weiterentwicklung beim Planen und Produzieren von Fertiggaragen und Garagen seit 1997 garantieren die technische Reife und herausragende Qualität. Eine umfangreiche Kontrolle und Endprüfung vor dem Ausliefern gewährleisten die langlebige Funktion und beständige Betriebssicherheit. Die Mitarbeiter von MC-Garagen unterstützen jeden Kunden umfassend beim Planen und beraten jeden Kunden ausführlich. Kunden schätzen die kurzfristige und pünktliche Lieferung.

publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6
08538 Weischlitz
Deutschland
E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123