conjectFM-Anwendertag 2013 stieß auf große Nachfrage
Meldung von: stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation - 19.04.2013 12:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
München, 19. April 2013: Der gestrige conjectFM-Anwendertag im Atrium des Tec-Tower in Duisburg wurde von rund 80 CONJECT-Kunden mit großem Interesse verfolgt.
Die eintägige Veranstaltung informierte über CONJECTs neue Produktentwicklungen wie die neue Version conjectFM 8.0, die Zukunft von conjectFM im Web sowie die Einbindung von mobilen Endgeräten in FM-Prozesse. In einem Praxisvortrag zeigte Oliver Arnemann, Geschäftsführer der VHB FM GmbH, wie sein Unternehmen das Auftragsmanagement in Wohnimmobilien mit conjectFM transparenter und effizienter gestaltet hat. Am Nachmittag diskutierten CONJECT-Experten mit conjectFM-Anwendern in verschiedenen Round Tables, wie das CAFM-System der Zukunft aussehen wird, wie ein effektives und effizientes Energiemanagement zu gestalten ist und wie die Betreiberverantwortung im Facility Management unterstützt werden kann.
Frank Bögel, Regional Director CONJECT Duisburg, erklärt: "Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung. Sie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Darüber hinaus erhalten wir auf unseren Anwendertagen immer auch neue Anregungen für weitere Innovationen. Denn hier geht es nicht nur um eine Information über CONJECT Produkte durch uns, sondern auch einen Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden, der Verbesserungspotenziale aufzeigt, die wir gerne umsetzen."
Die eintägige Veranstaltung informierte über CONJECTs neue Produktentwicklungen wie die neue Version conjectFM 8.0, die Zukunft von conjectFM im Web sowie die Einbindung von mobilen Endgeräten in FM-Prozesse. In einem Praxisvortrag zeigte Oliver Arnemann, Geschäftsführer der VHB FM GmbH, wie sein Unternehmen das Auftragsmanagement in Wohnimmobilien mit conjectFM transparenter und effizienter gestaltet hat. Am Nachmittag diskutierten CONJECT-Experten mit conjectFM-Anwendern in verschiedenen Round Tables, wie das CAFM-System der Zukunft aussehen wird, wie ein effektives und effizientes Energiemanagement zu gestalten ist und wie die Betreiberverantwortung im Facility Management unterstützt werden kann.
Frank Bögel, Regional Director CONJECT Duisburg, erklärt: "Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung. Sie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Darüber hinaus erhalten wir auf unseren Anwendertagen immer auch neue Anregungen für weitere Innovationen. Denn hier geht es nicht nur um eine Information über CONJECT Produkte durch uns, sondern auch einen Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden, der Verbesserungspotenziale aufzeigt, die wir gerne umsetzen."

CONJECT AG
Annegret Cox
Implerstraße 11
81371 München
E-Mail: annegret.cox@conject.com
Telefon: 089 95414 265
Homepage: http://www.conject.com

CONJECT ist ein internationaler Anbieter von Management-Software mit Hauptsitz in München und Büros in Dresden, Duisburg, Wien, Den Haag, London, Nottingham, St. Petersburg, Dubai und Singapur. CONJECT bietet Applikationen, die die Kernprozesse rund um das Immobilien- Lebenszyklus-Management (ILM) unterstützen. Die Kunden sind private sowie öffentliche Bauherren und Dienstleister aus der Immobilien-, Bau-, Infrastruktur- und Versorgungsbranche. Die Applikationen des Unternehmens werden von über 40.000 Unternehmen weltweit eingesetzt; jeden Monat kommen mehr als 3.000 neue Anwender dazu ( www.conject.com).

stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Dorothee Stöbe
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
E-Mail: presse@stoebemehnert.de
Telefon: 030 816 16 03 30
Homepage: http://www.stoebemehnert.de