Dämmung der Gebäudehülle gut für den Klimaschutz
Meldung von: Netzwerk PR - 27.01.2013 18:44 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Schlanke Dämmstoffe mit sehr guter Wärmeleitstufe vereinfachen die Dämmung des Dachs und der Gebäudehülle. Foto: djd/Saint-Gobain Isover G+H AG
Ökologisch einwandfreie Produkte
Modernisierungswillige Bauherren sollten dabei auf wohngesunde und gleichzeitig ökologisch hochwertige Produkte setzen, die die gesetzlichen Mindestvorgaben der Energiesparverordnung nachweislich einhalten. Solche erhält man beispielsweise bei Isover. Das Unternehmen zeichnet sich durch besonders ressourcenschonende Produktionsverfahren aus und engagiert sich darüber hinaus auch für den Klimaschutz. Aktuell unterstützt Isover beispielsweise die Stiftung "Unternehmen Wald" bei einem Mischwald-Aufforstungsprojekt. Gemäß dem Motto "Sie dämmen - wir pflanzen" werden für jedes verkaufte Dämmstoff-Großgebinde mit Wärmeleitstufe 032 je zwei Bäume gepflanzt, die langfristig zur Klimaverbesserung beitragen.
Hervorragende Umwelteigenschaften
Vor allem in der Lebenszyklus-Betrachtung überzeugen Mineralwolle-Dämmstoffe mit ihren guten Umwelteigenschaften. Anstelle von Erdöl, wie es bei synthetischen Materialien verwendet wird, finden nämlich hauptsächlich grenzenlos verfügbare Mineralien Verwendung. Dazu zählen beispielsweise Dolomit, Feldspat, Quart, Rasorit und Kalkstein. Da diese auch für die Herstellung von Glas genutzt werden, werden Glaswolle-Dämmstoffe bei Isover zu einem sehr großen Teil aus recyceltem Glas gefertigt. Das Umweltzeichen "Blauer Engel" und die Zertifizierungen des Instituts Bauen und Umwelt e.V. bestätigen diese enorme Umweltverträglichkeit.
Schlanker Aufbau
Dämmstoffe aus Mineralwolle mit Wärmeleitstufe 032 sorgen darüber hinaus aber vor allem für eine gute Dämmung der Gebäudehülle und einen nachhaltigen Wärmeschutz. Aufgrund ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit erzielen sie selbst bei schlankem Aufbau hervorragende Ergebnisse. Das spart nicht nur Raum, sondern erleichtert auch den Einbau an schwierigen Stellen wie First, Traufe oder Dachüberständen. Außerdem ist der geringere Materialverbrauch natürlich auch ressourcenschonend.
Besser wohnen und leben
Doch nicht nur die Energiebilanz verbessert sich durch moderne Systemdämmungen. Auch die Wohnqualität und der Gebäudewert können dadurch optimiert werden. "Multi-Komfort"-Lösungen vereinen nämlich Energiesparen mit Wohnbehaglichkeit, Sicherheit und baubiologischer Unbedenklichkeit. Systeme von Isover und Rigips ermöglichen beispielsweise eine optimale Dämmung der Gebäudehülle mit Mineralwolle, die auch im Innenausbau punktet und auf die individuellen Bedürfnisse des Hausbesitzers abgestimmt werden kann. Das umfasst unter anderem den Schall-, Schimmel- und Brandschutz sowie den Abbau von Schadstoffen aus der Luft durch geeignete Produkte. Hilfe bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Dämm- und Ausbaukonzepten für Neubau- und Modernisierungsprojekte erhält man von geschulten Beratern.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
E-Mail: info@netzwerk-pr.de
Telefon: 02234/8097244
Homepage: http://www.netzwerk-pr.de