Dämmungsanalyse und Leckageortung durch Thermografie Schöneich
Meldung von: Thermgrafie Schöneich - 10.07.2012 21:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Das Unternehmen Thermografie Schöneich ist immer dann für Hausbesitzer der richtige Ansprechpartner, wenn es um das Erkenne von Schwachstellen bei der Gebäudedämmung sowie auch Leckagen in Wasser- oder Heizsystemen durch Dämmungsanalyse und Leckageortung geht. Denn diese Probleme schnell zu erkennen und beheben zu können, ist für die Sicherheit eines Gebäudes zwingen notwendig. Unternehmer Jürgen Schöneich ist staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Konstruktionstechnik, der sich auf verschiedene Bereiche der Thermografie und damit auf das Finden von Schwachstellen spezialisiert.
Bei der Thermografie, die für diese Zwecke eingesetzt wird, handelt es sich um ein recht kostengünstiges und sehr umweltfreundliches Verfahren zur Prüfung und das Unternehmen steht dem Kunden jederzeit beratend zur Seite. Bei der Thermografie erfolgen ein Sichtbarmachen und auch die Messung der vom zu messenden Objekt ausgehenden thermischen Energien mit Hilfe einer entsprechenden Kamera. Denn thermische oder auch infrarotische Energie kann vom menschlichen Auge so nicht wahrgenommen werden, da es sich dabei um Licht handelt, welches eine Wellenlänge aufweist, die dafür zu hoch ist.
Durch spezielle Infrarotkameras ist es möglich, Bilder der sonst unsichtbaren Infrarot- bzw. Wärmestrahlung zu erzeugen, sodass damit eine präzise berührungslose Temperaturmessung möglich ist. Auf diese Weise können Probleme umgehend erkannt und sicher behoben werden. Aufgrund der Tatsache, dass sich Herstellerunternehmen in der heutigen Zeit darum bemühen, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und damit den Energieverbrauch deutlich zu senken, die Produktqualität zu verbessern und auch die Arbeitsplatzsicherheit zu erhöhen, finden Infrarotsysteme stetig neue Einsatzgebiete.
Bei der Thermografie, die für diese Zwecke eingesetzt wird, handelt es sich um ein recht kostengünstiges und sehr umweltfreundliches Verfahren zur Prüfung und das Unternehmen steht dem Kunden jederzeit beratend zur Seite. Bei der Thermografie erfolgen ein Sichtbarmachen und auch die Messung der vom zu messenden Objekt ausgehenden thermischen Energien mit Hilfe einer entsprechenden Kamera. Denn thermische oder auch infrarotische Energie kann vom menschlichen Auge so nicht wahrgenommen werden, da es sich dabei um Licht handelt, welches eine Wellenlänge aufweist, die dafür zu hoch ist.
Durch spezielle Infrarotkameras ist es möglich, Bilder der sonst unsichtbaren Infrarot- bzw. Wärmestrahlung zu erzeugen, sodass damit eine präzise berührungslose Temperaturmessung möglich ist. Auf diese Weise können Probleme umgehend erkannt und sicher behoben werden. Aufgrund der Tatsache, dass sich Herstellerunternehmen in der heutigen Zeit darum bemühen, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und damit den Energieverbrauch deutlich zu senken, die Produktqualität zu verbessern und auch die Arbeitsplatzsicherheit zu erhöhen, finden Infrarotsysteme stetig neue Einsatzgebiete.

Thermgrafie Schöneich
Jürgen Schöneich
Eschenweg 19
52223 Stollberg-Breining
Deutschland
E-Mail: juergen.schoeneich@gmx.de
Homepage: http://www.thermografie-schoeneich.de
Telefon: 02402/36125

Ich bin staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau mit Schwerpunkt Entwicklungs- und Konstruktionstechnik. Bei meinem Arbeitgeber Philips Technologie GmbH bin ich seit 1978 beschäftigt und dort sammele ich bereits seit 1990 Erfahrungen mit Thermografiemessungen. Als Process Engineer ist ein Teil meiner Aufgaben, Temperaturmessungen an Gasentladungsscheinwerferlampen und dessen Fertigungsprozess aufzunehmen.Bei meinem Kamerahersteller FLIR Systems habe ich an verschiedenen Ausbildungsprogrammen teilgenommen und ich habe mich für DIN EN 473 Infrarotthermografie Stufe I zertifizieren lassen.Mein Arbeitsgerät ist die langwellige ThermaCam E300. Diese Kamera ist hervorragend für die Gebäude- und Industriethermografie geeignet.

INTRAG Internet Regional AG
Tobyas Gleue
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Deutschland
E-Mail: presse-stelle@intrag.de
Homepage: http://www.intrag.de/
Telefon: 043167070200