Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Das Hunger Projekt stellt sich in Mainz vor!

Meldung von: Das Hunger Projekt - 07.01.2013 14:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das Hunger Projekt stellt sich in Mainz vor!
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" verfolgt aktiv das Ziel, chronischen Hunger weltweit zu überwinden.

Fast eine Milliarde Menschen leiden an chronischem Hunger; infolge dessen sterben 25.000 Menschen täglich. Über die Hälfte davon sind Kinder unter 5 Jahren. Mehr als die Hälfte (60 Prozent) der Hungernden weltweit sind Frauen. Jedes Jahr bringen unterernährte Frauen ca. 20 Millionen untergewichtige Babys zur Welt, deren Chancen von Geburt an schlecht sind.

Die Menschen in Afrika sind am stärksten von chronischem Hunger und Armut betroffen. Das Hunger Projekt engagiert sich dort in acht Ländern (Ã"thiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Malawi, Mosambik, Senegal und Uganda). Der Arbeitsschwerpunkt des Hunger Projekts liegt hier auf der Stärkung der Frauen, der Förderung der kommunalen Selbstverwaltung und der Mobilisierung zur Eigenverantwortung.

Die Programme werden ausschließlich von Landsleuten durchgeführt und sind den Voraussetzungen und strukturellen Gegebenheiten der einzelnen Länder angepasst. In Afrika gibt es die sogenannte "Epizentren-Strategie", eine basiszentrierte Strategie, die die Menschen in den Dörfern von einem Leben in Resignation und Apathie hin zu Eigenständigkeit und Selbstbestimmung begleitet. Sie werden in die Lage versetzt, Initiativen für eine selbst gestaltete Entwicklung zu ergreifen. In Workshops verändern die Menschen ihre von Abhängigkeit geprägte Grundeinstellung. Ihre persönlichen Kompetenzen werden gestärkt. Sie gewinnen Selbstvertrauen, übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben.

Das Hunger Projekt befähigt mit seinen Programmen gezielt Frauen in ländlichen Regionen, ihre Lebenssituation und die ihrer Familien zu verbessern. Darüber hinaus werden sie als wichtige Akteurinnen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses unterstützt. Frauen müssen einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Gesundheitsfürsorge, Ressourcen und Mitbestimmung erhalten. Das Hunger Projekt ist überzeugt, dass die Stärkung der Frauen (Empowerment) eine Grundvoraussetzung zur Überwindung des Hungers ist. Das Mikrofinanzprogramm des Hunger Projekts in Afrika ermöglicht Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit, die auch zu größerem Selbstbewusstsein beiträgt.

"Die Menschen geben ihr neu erlerntes Wissen mit viel Eigeninitiative und Begeisterung an andere weiter", so Leni Rieppel, Landesdirektorin des Hunger Projektes in Deutschland. Sie wird am Montag, 7.1.2013 Einblicke in die Entwicklungsansätze und Erfahrungen der langjährigen Arbeit in Afrika geben und auch von ihren persönlichen Eindrücken aus Uganda berichten.

Musikalisch wird der Abend von Manfred Siebald begleitet. Seine Lieder, Anekdoten und mit viel Einfühlungsvermögen erteilten Ratschläge geben Kraft, mit den alltäglichen Sorgen und Nöten zurechtzukommen.

Weitere Informationen zur Arbeit des Hunger Projekts gibt es unter www.das-hunger-projekt.de

Firmenkontakt:
Das Hunger Projekt
Maria Baum
Holzstrasse 30

80469 München
Deutschland

E-Mail: mbm@das-hunger-projekt.de
Homepage: http://www.das-hunger-projekt.de
Telefon: 089-2000 34 770

Firmenbeschreibung:
Das Hunger Projekt e.V. ist eine internationale Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich seit 1977 für die nachhaltige Überwindung chronischen Hungers einsetzt. Gegenwärtig ist das Hunger Projekt in 12 Ländern Afrikas, Südasiens und Lateinamerikas (Ã"thiopien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Malawi, Mosambik, Senegal und Uganda; Indien und Bangladesch sowie Mexiko und Peru) vertreten.

In Deutschland arbeitet das Hunger Projekt seit 1983 als gemeinnützig anerkannter Verein - derzeit mit ca. 50 ehrenamtlich Aktiven und fünf Teilzeitkräften. Weitere Partnerländer sind: Australien, Belgien, Großbritannien, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Schweden, Schweiz und USA. Insgesamt gibt es 332 Angestellte (davon 284 Einheimische in den Programmländern) und rund 385.000 Ehrenamtliche. Der Hauptsitz ist in New York.

Das Hunger Projekt konzentriert sich in der Entwicklungszusammenarbeit auf drei Kernelemente: Soziale Mobilisierung zu eigenständigem Handeln, Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Stärkung lokaler Demokratie. Alle Strategien und Initiativen sind darauf ausgerichtet, die acht UN-Millenniumsentwicklungsziele zu unterstützen.

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) in Berlin zeichnet das Hunger Projekt e.V. seit Jahren mit dem DZI-Spendensiegel für seine transparente, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder aus. Das Hunger Projekt hat sich zudem der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen und ist aktives Mitglied bei GEMEINSAM FÜR AFRIKA und VENRO.

Pressekontakt:
Das Hunger Projekt
Maria Baum
Holzstrasse 30

80469 München
Deutschland

E-Mail: mbm@das-hunger-projekt.de
Homepage: http://www.das-hunger-projekt.de
Telefon: 089-2000 34 770

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «