Diatonisches Akkordeon - Workshops für wechseltönige Handharmonika auf BURG FÜRSTENECK
Meldung von: Akademie BURG FÜRSTENECK - 22.04.2013 16:08 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen auf diesem Instrument bietet Oliver Stoffregen einen Workshop an, in dem die Teilnehmenden gemeinsam ihre spielerischen Fähigkeiten ausbauen. Neben der Festigung der Grundlagen werden Techniken zur Bearbeitung einfachster Stücke vermittelt: Melodieverzierungen, Balgarbeit und Begleitmöglichkeiten mit den Bässen. Die Stücke werden in Noten und Tabulatur ausgeteilt, es wird jedoch auch das im Folkbereich traditionelle Erlernen der Melodie nach Gehör geübt.
Die Fortgeschrittenen unterrichtet Jan Budweis. Einfache Tanzmelodien sind oft kurz und leben durch ständige Wiederholungen. Um sie beim Aufspielen zum Tanz abwechslungsreich und spannend zu gestalten, gibt es viele Möglichkeiten, die die Teilnehmenden an diesem Seminar erlernen können: z.B. rhythmische Gestaltungsvarianten der rechten und linken Hand, das Akkordspiel auf der Diskantseite und Phrasierungs- und Verzierungstechniken. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Erarbeiten von Variationen bis hin zu kleinen Improvisationen. Ziel ist, dass die Akkordeonist/innen mit den erlernten Fertigkeiten kreativ und spielerisch umgehen können, wobei sich jeder entsprechend den individuellen Möglichkeiten in das Zusammenspiel integrieren kann.
Beide Kurse sind für das sogenannte "Wiener Modell", eine Harmonika mit mindestens zwei Melodiereihen in G/C, mit mindestens 8 Bassknöpfen und ohne Gleichtöner geeignet. Auf Anfrage können auch Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden.
Parallel werden in der 19. Fürstenecker Folkwerkstatt Instrumental-Kurse für Drehleier, Dudelsack, Fiddel (Geige), Gitarre in der offenen DADGAD-Stimmung sowie Ensemble-Werkstätten für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.folkwerkstatt.burg-fuersteneck.de
Eine Übersicht über alle Angebote der Akademie BURG FÜRSTENECK im Bereich der kulturellen Bildung findet sich unter:
www.burg-fuersteneck.de/kultur

Akademie BURG FÜRSTENECK
Karsten Evers
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Deutschland
E-Mail: bildung@burg-fuersteneck.de
Homepage: http://www.burg-fuersteneck.de
Telefon: 06672 92020

BURG FÜRSTENECK, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Hessen bietet ein inhaltlich weit gefächertes offenes Seminarangebot für berufliche, musisch-kulturelle und persönliche Bildung. BURG FÜRSTENECK wird von einem "Runden Tisch" unterschiedlicher gesellschaftlicher Institutionen getragen und durch das Land Hessen finanziell gefördert. Die BURG FÜRSTENECK wurde aufwendig renoviert und bietet ansprechende Seminar- und Unterkunftsmöglichkeiten für ca. 70 Personen in einem komfortablen Ambiente in den trutzigen, mittelalterlichen Burgmauern.

Akademie BURG FÜRSTENECK
Karsten Evers
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld
Deutschland
E-Mail: evers@burg-fuersteneck.de
Homepage: http://www.burg-fuersteneck.de
Telefon: 06672 92020