Die Eigenschaften des Stabparketts aus Eiche
Meldung von: Kai Schombert GmbH - 02.09.2012 18:52 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die unterschiedlichen Anfertigungen von dem Parkett Eiche
Das Stabparkett wird aus Naturholz gefertigt. Dabei hat man die Möglichkeit sich zwischen einer Stärke von 10 mm, 16 mm oder auch 22 mm zu entscheiden. Je nach Belieben kann man sich bei dem Parkett Eiche natürlich auch für verschiedene Verlegearten entscheiden. So ist es möglich Schiffsboden oder auch Fischgrad zu verlegen, sowie auch Englischer Verband ist möglich. So entsteht je nach Geschmack ein besonderer Look von dem Stabparkett Eiche, der jeden in seinen Bann zieht und dem Raum ein außergewöhnliches Ambiente verleiht.
Das Stabparkett Eiche für jeden Raum
Das Stabparkett Eiche ist eine Besonderheit für jeden Raum. Ob mit Hilfe einer Unterkonstruktion und Nägeln befestigt oder auch mit dem Verkleben auf Estrich, alles ist möglich. So ist auch die Imprägnierung des Parketts frei wählbar, die ebenfalls zusätzlich für ein optisches Highlight sorgt, da das Holz und die Maserung hervorgehoben werden. Das Stabparkett ist unbehandelt und roh, sodass es je nachdem welche Wünsche vorhanden sind, so weiterverarbeitet wird, wie es beliebt. Die Langlebigkeit ist ein bemerkenswerter Vorteil von dem Stabparkett, da es bei Schäden einfach abgeschliffen und neu imprägniert wird und schon erstrahlt das Stabparkett wieder in einem neuen Glanz.
Firmenkontakt:Kai Schombert GmbH
Roswitha Schombert
Hohenrod 2
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail: info@kaso-parkett.de
Homepage: http://www.kaso-parkett.de
Telefon: 06400 / 5632
Firmenbeschreibung:Parkett von der Kai Schombert GmbH ist ein Fußbodenbelag bestehend aus Echt-Holz und ist gemacht für Räume in geschlossenen Gebäuden. Das Massivholzparkett besteht in der Regel aus Hartholz von Laubbäumen, wird dazu in geeignete Stücke gesägt und nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Das Parkett wird immer so eingebaut, dass die Holzfaser horizontal liegt.
Holzböden, bei denen die Jahresringe sichtbar sind, d. h.die Fasern vertikal stehen, nennt man Holzpflaster. Einen großformatigen Holzboden aus langen Brettern nennt man Dielenboden.
Massivparkett gilt als hochwertiger Fußbodenbelag, benötigt wegen des Aufbaus aus kleinteiligen Holzstücken im Gegensatz zum Dielenboden einen tragfähigen Untergrund, wirkt aus demselben Grund aber Fugenbildung entgegen. Da Holz ein hygroskopischer Baustoff ist, wirkt ein Parkettboden raumklimaregulierend. Durch seine geschlossenen Flächen ist er sehr hygienisch.
Pressekontakt:Kai Schombert GmbH
Roswitha Schombert
Hohenrod 2
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail: presse@deine-seo.de
Homepage: http://www.kaso-parkett.de
Telefon: 06400 / 5632
