Die Vorteile des Massivparketts als Bodenbelag
Meldung von: Kai Schombert GmbH - 06.09.2012 20:17 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Das Massivparkett in seiner ganzen Vielfalt
Die verschiedenen Varianten von dem Massivparkett Eiche sorgen dafür, dass jedem Wunsch der einzelnen Kunden Sorge getragen wird. So hat jeder die Chance, sich bei dem Massivholzparkett von kaso-parkett.de zum Beispiel für Stab- oder Mosaikparkett zu entscheiden. Aber auch das Lamparkett ist eine Variante von dem Parkett, die eine besondere Optik aufweist. Auch Hochkantlamellen, welche vielen auch als Industrieparkett bekannt sind, können gewählt werden. Je nachdem für welche Variante man sich entscheidet, erhält jeder Raum einen optischen Blickfang, der sehr natürlich aussieht und in einem besonderen Glanz erstrahlt.
Die Vorteile von Parkett Eiche
Die besondere Holzatmosphäre ist natürlich ein schöner optischer Vorteil, doch auch seine lange Haltbarkeit und eine sehr gute Widerstandsfähigkeit sind weitere Vorteile von dem Parkett. Es ist fast überall einsetzbar und wertet jeden Raum optisch auf. Das Parkett ist einfach zu renovieren, da es nur abgeschliffen werden muss, um wieder in einem neuen Glanz zu erstrahlen. Die vielfältige Auswahl des Parketts und die einfache Verlegung sind weitere Vorteile. Es wirkt sehr edel und besticht auch durch die einfache Pflege. Das Parkett verfügt außerdem auch über einen guten Wärmeschutz. Doch auch der Schallschutz ist eine positive Eigenschaft, die man dem Parkett zuspricht.

Kai Schombert GmbH
Roswitha Schombert
Hohenrod 2
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail: info@kaso-parkett.de
Homepage: http://www.kaso-parkett.de
Telefon: 06400 / 5632

Parkett von der Kai Schombert GmbH ist ein Fußbodenbelag bestehend aus Echt-Holz und ist gemacht für Räume in geschlossenen Gebäuden. Das Massivholzparkett besteht in der Regel aus Hartholz von Laubbäumen, wird dazu in geeignete Stücke gesägt und nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Das Parkett wird immer so eingebaut, dass die Holzfaser horizontal liegt.
Holzböden, bei denen die Jahresringe sichtbar sind, d. h.die Fasern vertikal stehen, nennt man Holzpflaster. Einen großformatigen Holzboden aus langen Brettern nennt man Dielenboden.
Massivparkett gilt als hochwertiger Fußbodenbelag, benötigt wegen des Aufbaus aus kleinteiligen Holzstücken im Gegensatz zum Dielenboden einen tragfähigen Untergrund, wirkt aus demselben Grund aber Fugenbildung entgegen. Da Holz ein hygroskopischer Baustoff ist, wirkt ein Parkettboden raumklimaregulierend. Durch seine geschlossenen Flächen ist er sehr hygienisch.

Kai Schombert GmbH
Roswitha Schombert
Hohenrod 2
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail: presse@deine-seo.de
Homepage: http://www.kaso-parkett.de
Telefon: 06400 / 5632