Dirk Weidner - Bis zur Unendlichkeit...
Meldung von: Der Neue Musikverlag e.K. - 08.05.2013 09:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Sein schon früh ausgeprägter Drang zur Bühne und sein felsenfest geäußerter Wunsch, Sänger zu werden wurden dann entsprechend schon in jungen Jahren erhört:
Gerade 16 Jahre alt war Dirk Weidner, als er die ersten Gehversuche im Showbiz hinter sich hatte und schließlich mit Giorgio Moroder ein Musikproduzent auf Dirks musikalisches Talent aufmerksam wurde.
Die Zusammenarbeit trug Früchte - es folgten Veröffentlichungen bei einer großen Plattenfirma und darüber hinaus der Titelsong "Gib niemals auf" für die bekannte TV-Serie "Als die Tiere den Wald verließen".
Dirks Ehrgeiz wurde durch die Erfahrungen in den "strengen Winden" der Musikindustrie nicht gebrochen, im Gegenteil. Seine Visionen von einem eigenen Musikstil irgendwo zwischen Björk, Grönemeyer, Kurt Cobain und Tracy Chapman gewann noch an Kontur.
Pur, reduziert, ungekünstelt und erwachsen - so klangen die Songs seiner 1996 gegründeten Bands Dosis, der er durch sein Songwriting und sein Gitarrenspiel eine charakteristische Handschrift verlieh.
Dosis feierte bald erste regionale Erfolge, und zwar mit einem Stil, der seiner Zeit ein Stückchen voraus war, wie der spätere kommerzielle Durchbruch von Bands wie Tocotronic und Selig zeigte.
Zu dieser Zeit stand Dirk schon als Solokünstler auf der Bühne. Die Gitarre wurde akustisch, und der Stil tiefgründiger. Als klassischer Singer-Songwriter trat er zunächst unter dem Alias Der Jeden-Tag-Mann, später unter dem Pseudonym Schwimmer auf und begeisterte das Publikum nicht nur durch seine ehrlich-kraftvolle Musik, sondern auch als feinsinniger Entertainer.
Nicht zuletzt dieser Einsicht ist es geschuldet, dass Dirk, eigentlich Autodidakt par excellence, mit 24 Jahren die Ausbildung an einer Schauspielschule begann.
Dort und auch im Rahmen mehrerer Engagements konnte er sich in den nächsten zehn Jahren in allen Facetten von Theater und Musical erden.
Die Bühne wurde wieder sein Zuhause: Zu einem Kindermusical steuerte er die Musik bei -und auch der Sound für das Musical Sex on the Beach entstammt seiner Feder.
Während all seiner Arbeit mit den großen Ensembles verlor er jedoch nie sein eigentliches "Projekt" aus den Augen: Als unabhängiger und authentischer Singer-Songwriter mit einer eigenen Produktion den entscheidenden Schritt nach vorn zu gehen.
2012 waren schließlich Zeit, Ideen und Emotionen reif für eine inspirierte und produktive Zeit im Tonstudio: Mit Bis zur Unendlichkeit veröffentlicht Dirk nun sein Albumdebut, das trotz seiner undramatischen, ja bisweilen nachdenklichen Nuancen kraftvoll und ehrlich klingt.
Berührend, packend, unmittelbar - und gelegentlich mit einem Augenzwinkern. So klingt es, das "Ankommen im Aufbruch", wie Dirk das Ziel seiner eigenen langen Reise für sich selbst überschrieben hat. Oder den Beginn von etwas ganz Großem.
Dirk Weidner. Single: Baden im Mondschein.
Ab dem 24. Mai 2013.
Dirk Weidner. Album: Bis zur Unendlichkeit...
Ab dem 7. Juni 2013.
Homepage - Dirk Weidner

Der Neue Musikverlag e.K.
Dirk Meyer
Elfenstr. 31
81739 München
Deutschland
E-Mail: info@derneuemusikverlag.de
Homepage: http://www.derneuemusikverlag.de
Telefon: 089-50073434

Die Musik "mit dem gewissen Etwas" war es, die uns in den frühen Nuller-Jahren zur Gründung von DNM bewegt hat. Moden, Trends und Kurzlebiges waren dabei nie unser Antrieb.
Echtes Talent, Authentizität und musikalischer Wert waren die Dimensionen, die uns jeweils aufhorchen und initiativ werden ließen.
In redaktioneller Behutsamkeit haben wir viel Neues gesichtet. Auch jenseits der Schubladen des Mainstreams. Wir haben Newcomer gehegt, gefördert und ihnen ihre musikalische Seele gelassen.
Dass das alles im Haifischbecken der Musikindustrie kein Spaziergang würde, war uns immer bewusst. Zumal unser Augenmerk immer auf echten "Typen", auf Ecken und Kanten gelegen hat und nicht auf rundgelutschtem "Saisonpop" aus der Retorte.
Das klingt nach waschechtem Idealismus, mögen Sie nun entgegnen. Das können und wollen wir auch nicht bestreiten. In der Tat ist der kommerzielle Erfolg von Musik für viele eine Wunschvorstellung und bleibt am Ende des Tages auch nur ein Traum.
Denn: Der Handel als natürlicher Flaschenhals selektiert die Spreu vom Weizen. Selbst Major-Unternehmen schaffen es nicht, alle ihre Produkte im Handel unterzubringen. Auch Sponsorengelder sind heutzutage kein Garant mehr. Aber sie erleichtern das Tagesgeschäft.
Zusammenfassend kann man also sagen. Für den Traum vom Erfolg ist es enger geworden - noch enger als bei der Gründung von DNM im Jahre 2003.
Natürlich haben wir uns nun in der Retrospektive auf die vergangenen zehn Jahre wieder all diese Fragen gestellt. Unsere Erfahrung weist uns jedoch nach wie vor den Weg: Es lohnt sich auch 2013, an echte und gute Musik zu glauben. Daher setzen wir uns auch weiterhin unbeirrbar für unsere Komponisten und Interpreten ein. Dass die Auswahl auch künftig nach strengen Kriterien erfolgen wird, sollte jedem einleuchten. Das sind wir vor allem den Künstlern schuldig, die sich den Erfolg verdient haben.
Wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte, hängt vom Genre, vom Niveau und dem Anspruch der Musik ab. Dabei setzen wir nicht zwangsweise einen Verlagsvertrag voraus. Wir arbeiten ganz individuell und erfolgsorientiert auf nichtexklusiver Basis.
Die kurze Leine - auch da sind wir "Überzeugungstäter" - entspricht nämlich nicht unserem Verständnis von einem gemeinsamen Weg zum Erfolg.
Erfolg hat man mit guter Musik. Dafür setzen wir uns nach wie vor gern ein. Und daran wird sich auch künftig nichts ändern.

Der Neue Musikverlag e.K.
Dirk Meyer
Elfenstr. 31
81739 München
Deutschland
E-Mail: info@derneuemusikverlag.de
Homepage: http://www.derneuemusikverlag.de
Telefon: 089-50073434