DS-Rendite-Fonds Nr. 126 DS Ability und DS Accuracy
Meldung von: GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater - 17.01.2013 08:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die Probleme der Fonds sollen hauptsächlich aus der Schifffahrtskrise herrühren. Daneben sind die Probleme wohl durch die von deutschen Fondsinitiatoren, Reedern und Banken geschaffenen Überkapazitäten auf dem Schifffahrtsmarkt entstanden.
Bei der Beteiligung an dem DS-Rendite-Fonds Nr. 126 handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung, wobei die Anleger nach dem Fondskonzept an der Vercharterung der Fondsschiffe partizipieren sollten.
Häufig sollen Anleger allerdings nicht über die Risiken von unternehmerischen Beteiligungen, wie beispielsweise über ein etwaiges Totalverlustrisiko, aufgeklärt worden sein. Der DS-Rendite-Fonds Nr. 126 soll wohl von zahlreichen Beratern noch als sicheres Investment angepriesen worden sein.
Anleger solcher Schiffsbeteiligungen sollten ihre Verluste jedoch nicht tatenlos hinnehmen. Ein im Kapitalmarktrecht tätiger Rechtsanwalt prüft umfassend und einzelfallbezogen wie Ihre Beteiligungen noch zu retten sein könnten oder ob eventuell Schadensersatzansprüche aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung bestehen.
Neben der fehlenden oder fehlerhaften Aufklärung über das mögliche Totalverlustrisiko einer solchen unternehmerischen Beteiligung, könnten sich Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung der Anleger unter Umständen auch aus anderen Gesichtspunkten ergeben. Außerdem könnten sich Schadensersatzansprüche daraus ergeben, dass Anleger möglicherweise nicht über die offenbar erfolgte Kreditaufnahme in einer Fremdwährung aufgeklärt worden sind. Letztlich können sich bei Kapitalanlagen auch Schadenersatzansprüche aus etwaigen Fehlern in den Prospekten der Fonds ergeben.
Anleger sollten sich wegen der unter Umständen kurzen Verjährungsfristen umgehend durch einen im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt im Hinblick auf ihre Beteiligungen an einem solchen Schiffsfonds beraten lassen.
http://www.grprainer.com/Schiffsfonds.html

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover Stuttgart berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
M Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland
E-Mail: presse@grprainer.com
Homepage: http://www.grprainer.com
Telefon: 0221-2722750