E.ON tritt EEBus e.V. bei
Meldung von: Initiative EEBus e.V. - 27.06.2012 10:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Bei EEBus handelt es sich um eine Technologie, die für eine reibungslose Kommunikation zwischen elektronischen Geräten und Energieversorger sorgt. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie strebt die Initiative eine Standardisierung aller hierfür benötigten Schnittstellen an unter Einbeziehung bestehender Kommunikationsstandards und -normen. Damit leistet EEBus einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu Smart Home und Smart Grid. Der Verbraucher profitiert bereits heute von Smart Home durch mehr Komfort, Sicherheit und Energieeinsparung. In der Energiewelt von morgen trägt der Endkunde dazu bei, regenerative Energien noch effizienter zu nutzen, indem er seinen Verbrauch in günstige, grüne Zeiten verlegt, sagt Alexander Pippert, verantwortlich für Smart Home bei E.ON. Durch das EEBus-Konzept können wir in Zukunft beispielsweise Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um mit den Haushalten mithilfe gerätespezifischer Protokolle zu kommunizieren, flexible Tarife bereitzustellen und bestimmte Lasten zu beeinflussen, so Pippert.
Um das Potential eines standardisierten Informationsaustauschs optimal zu nutzen, strebt die Initiative eine weltweite Anwendung der EEBus-Technologie an. Deshalb erfolgt ein großer Teil der Arbeit der Initiative auf internationaler Ebene und in den dort tätigen Normierungsgremien.
E.ON treibt Smart Home in verschiedenen Ländern voran. Dieses Jahr testet das Unternehmen unterschiedliche Konzepte zusammen mit Technologiepartnern in fünf Pilottests mit mehreren hundert Kunden. Ziel ist, Produkte und Dienstleistungen gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln, ihr Verhalten zu analysieren und von Erfahrungen zu lernen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6dnxs1
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/e-on-tritt-eebus-e-v-bei-72362
=== Alexander Pippert, E.ON (links), und Peter Kellendonk, Initiative EEBus e.V., besiegeln den Beitritt des Energieversorgers in den Verein (Bild) ===
Im Verein vernetzen sich Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft
Shortlink:
http://shortpr.com/yv9ia5
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/alexander-pippert-e-on-links-und-peter-kellendonk-initiative-eebus-e-v-besiegeln-den-beitritt-des-energieversorgers-in-den-verein

Initiative EEBus e.V.
Til Landwehrmann
Von-Hünefeld-Straße 3
50829 Köln
Deutschland
E-Mail: info@eebus.org
Homepage: http://www.eebus.org
Telefon: 0221 57073199

Die als Verein organisierte Initiative EEBus vernetzt die führenden Unternehmen, Verbände und Akteure der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft. Der Verein verfolgt den Zweck, den Kommunikationsstandard EEBus als standardisiertes und konsensorientiertes Vernetzungskonzept von Smart Grid und Smart Home weiterzuentwickeln und im Markt zu etablieren. Dabei fungiert der Verein als offizielle Plattform für Normungsinitiativen sowie Meinungsbildung und bündelt übergreifend für die Wirtschaft und alle interessierten Kreise Interessen und Kompetenzen. So soll für jeden Marktteilnehmer mehr Transparenz geschaffen und ein Wissensvorsprung ermöglicht werden. Diese Tätigkeiten sollen im Rahmen der von der deutschen Bundesregierung beschlossenen Energiewende zur Versorgungssicherheit sowie der effizienten und umweltschonenden Nutzung der Ressourcen beizutragen. Angestrebt werden verlässliche Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Zukunftsmarkt. Dabei fungiert der Verein als offizieller Ansprechpartner in Energiefragen für Politik und Verbände. Ziel ist die weltweite Interoperabilität. Deshalb kooperiert die Initiative EEBus mit Verbänden und Gremien auf internationaler Ebene.

Initiative EEBus e.V.
Til Landwehrmann
Von-Hünefeld-Straße 3
50829 Köln
Deutschland
E-Mail: info@eebus.org
Homepage: http://
Telefon: 0221 57073199