Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

e-Zigarette - Gestern ein Raucher, heute ein Dampfer?

Meldung von: Stadt | Medien | Kommunikation Thomas Czekaj - 17.01.2013 13:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Befürworter und Gegner streiten über ein Verbot der e-Zigarette. In dem Streit um ein Verbot der e-Zigarette geht es in erster Linie darum, ob und wenn ja, in welchem Maße die e-Zigarette schädlich für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist. Die Befürworter sehen es als Einstieg zum Ausstieg von den schädlichen Zusatzstoffen im Tabak, da nur das Nikotin über das e-Liquid konsumiert wird. Die Gegner vermuten, dass die Inhaltsstoffe der e-Zigarette schädliche Auswirkungen für Körper und Gesundheit mit sich bringen und befürchten, dass mit ihr das eigentliche Ziel der Suchtbekämpfung in den Hintergrund gedrängt wird.

Nüchtern betrachtet haben die Gegner der e-Zigarette natürlich recht: sie bietet keinen Ausweg aus der Sucht, stellt die Sucht nicht in Frage und sicherlich ist der ein oder andere Stoff enthalten, dessen Auswirkungen auf Körper und Gesundheit bislang ungeklärt sind. Langzeitstudien gibt es nicht, da man die e-Zigarette erst seit ein paar Jahren kaufen kann.

Die Befürworter verstehen die Kritik allerdings nicht, denn viele Suchtmittel sind derzeit rechtlich erlaubt und gesellschaftlich gewollt, wie z.B. Alkohol und eben die konventionelle Zigarette, deren schädliche Auswirkung belegt ist. Zwar ist die Zigarette in öffentlichen Räumen verboten, allerdings darf in einigen Bundesländern in kleineren Kneipen oder separaten Raucherräumen nach wie vor geraucht werden. Wird dort bei der Zigarette passiv kräftig mitgeraucht, so entfällt dies bei der e-Zigarette, denn es wird in der Hauptsache Wasserdampf abgesondert.

So regt sich denn auch Widerstand. Nicht nur von den Befürwortern, sondern auch von den Anbietern, hinter denen sich nicht selten ein "Dampfer" aus Leidenschaft verbirgt. Sie geben sich keinen Illusionen hin und verweisen auch auf die Risiken der e-Zigarette. Denn für die "Dampfer", wie sich selbst nennen, ist der Verzicht auf Tabak ein Erfolg. Zwar besteht die Sucht weiterhin, aber die Angst vor Erkrankung wird geringer.

Der Schweizer "Dampfblogger" und Musiker Philgood, vermutet hinter den angekündigten Einschränkungen für die e-Zigarette gar eine Kampagne und sieht in der Diskussion eine Doppelmoral: es hat 25 Jahre niemanden interessiert, das er, Philgood, herkömmliche Zigaretten geraucht hat. Warum also bei der e-Zigarette? Er spart nicht an Pathos und trägt in seinen Videos das passende T-Shirt mit der Aufschrift "Mut zur Wut", spricht von Diskriminierung und Kriminalisierung der "Dampfer".

Das ist amüsant anzuschauen und verdeutlicht einmal mehr, dass der Politik das nötige Gespür für die Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Realität des Marktes abgeht, denn der Markt für e-Zigaretten boomt. Eine e-Zigarette kann mittlerweile in vielen e-Zigaretten shops gekauft werden, sei es im Internet oder ganz real im Laden um die Ecke. Die Menschen wissen folglich um ihre Sucht, aber nicht, wie sie diese bekämpfen sollen - die e-Zigarette kann so gesehen auch als der "rettende Strohalm" verstanden werden.

Die Sucht der Raucherinnen und Raucher ernstnehmend, muss wohl zunächst die Frage gestellt werden, ob mit der E-Zigarette nicht ein Schritt in die richtige Richtung gegangen wird - zumindest bevor ernstzunehmende Studien vorliegen, die ein Verbot wissenschaftlich untermauern könnten. Denn eines bestreitet wohl niemand: zumindest das Passivrauchen ist bei E-Zigaretten unschädlich.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Skysmoker
Arne Schröder
Fuldastraße 8
28199 Bremen
E-Mail: info@skysmoker.de
Telefon: 04203 - 70 03 347
Homepage: http://www.skysmoker.de


Firmenbeschreibung:
SKYSMOKER ist ein Bremer Unternehmen, dass e-Zigaretten und Zubehör vertreibt. Der Inhaber Arne Schröder ist freiberuflicher Grafiker und Designer und ein gut vernetzter "Dampfer" aus Leidenschaft. Die Eröffnung seines e-Shops war folglich eine logische Konsequenz. Mit der e-Zigarette hat er den Ausstieg aus dem Rauchen konventioneller Zigaretten geschafft.

Pressekontakt:
Stadt | Medien | Kommunikation Thomas Czekaj
Thomas Czekaj
Moselstraße 41
28199 Bremen
E-Mail: kontakt@stamekom.de
Telefon: 0421 597 56 221
Homepage: http://https://stadt-medien-kommunikation.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «