Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Enzymoplast: Praktischer Umweltschutz - Enzyme "fressen" Kunststofftüten

Meldung von: VIRGO Holding GmbH - 06.05.2013 13:41 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Enzymoplast: Praktischer Umweltschutz - Enzyme "fressen" Kunststofftüten
Englische Forscher entwickeln Additiv zur Zersetzung von PE-Verpackungen

Duisburg. - Jeder Bundesbürger verwendet pro Jahr etwa 70 Einkaufstüten aus Kunststoff. Im europäischen Durchschnitt sind es sogar 200 Tüten. Und weltweit werden jährlich bis zu einer Milliarde Tragetaschen hergestellt. Im Prinzip ist die Nutzung von Tragetaschen ebenso wie die von Folien in der Landwirtschaft oder allen anderen Produkten aus Polyethylen (PE) unproblematisch - soweit diese mehrfach genutzt und zum Schluss einem Recyclingprozess zugeführt werden.

Doch genau das geschieht oftmals nicht. Vielmehr werden sie achtlos weggeworfen und stellen dann eine hohe Belastung für die Umwelt dar, weil Plastiktüten und Folien bis zu 500 Jahre benötigen, um vollständig zu verrotten. Und so werden nicht nur unsere Landschaften verschandelt, sondern vor allem auch die Weltmeere in unvorstellbarem Maße belastet. Es gibt bereits Meereswirbel von der Größe Mitteleuropas voller Plastikmüll.

Vor diesem Hintergrund haben englische Wissenschaftler ein Additiv entwickelt, das unter dem Handelsnamen "Enzymoplast" angeboten wird. Es besteht aus natürlichen Proteinen und speziellen Enzymen, die Polyethylen auf natürliche Weise zersetzen. Dieses Additiv kann bei der Herstellung von PE-Produkten problemlos beigemischt werden.

Enzyme zersetzen den Kunststoff auf natürliche Weise

Sobald die Kunststofftüten in der Landschaft mit Mikroorganismen in Kontakt kommen, beginnen sie sich nach und nach aufzulösen. Und das geschieht so: Die Mikroorganismen fressen die Proteine, dadurch wird die ansonsten sehr starke Polymerkette aufgebrochen. Zusätzlich werden die Enzyme aktiviert, welche als Katalysator den natürlichen Prozess beschleunigen - und das Polyethylen wird biologisch abgebaut. Zurück bleiben nach wenigen Monaten nur noch Wasser und CO2 - zwei Grundbausteine der Natur. Obwohl die Vorteile der Enzymtechnologie für die Verwertung von PE seit den 80er Jahren bekannt sind, ist noch keinem anderen Wissenschaftler dieser technologische Durchbruch gelungen.

"Natürlich ist uns jede Plastiktüte, die nicht weggeworfen wird, noch lieber", so Thomas Petermöller, Geschäftsführer der VIRGO Holding GmbH, die das Produkt im deutschsprachigen Raum vermarktet. "Doch das ist leider nur Theorie. Deshalb ist der Einsatz von Enzymoplast ein großer Fortschritt sowohl für den Umweltschutz als auch für den Handel und die Konsumenten, da auf diese Weise zukünftig keine weggeworfene Kunststofftüte mehr über längere Zeit in der Umwelt verbleibt."

Weitere Informationen unter www.enzymoplast.com.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
VIRGO Holding GmbH
Thomas Petermöller
Bliersheimer Straße 80 A
47229 Duisburg
E-Mail: info@virgo-et.de
Telefon: +49 (0) 2065-76421 15
Homepage: http://www.virgo-et.com


Firmenbeschreibung:
VIRGO - Environmental Technologies - is a global Partner of Science, for the efficient Marketing of ground breaking technologies to solve environmental problems. Our Partners have developed unique, patented quality solutions and advanced application business models. VIRGO Executives provide experience in all relevant functions such as Research and Development, Sales and Marketing, Finance, Green Legislation, Business Plan Support and Implementation.
www.virgo-et.com



Pressekontakt:
VIRGO Holding GmbH
Thomas Petermöller
Bliersheimer Straße 80 A
47229 Duisburg
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de
Telefon: +49 (0) 2065-76421 15
Homepage: http://www.virgo-et.com


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «