Erster Wahlantritt der NEIN-Idee bei Landtagswahlen - der Anfang ist gemacht
Meldung von: NEIN!-Idee - 21.01.2013 23:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Landtagswahlen Niedersachsen
Die am 1. April 2012 in der Samtgemeinde Harsefeld gegründete Bundespartei NEIN!-Idee Deutschland stand zum ersten Mal bei Landtagswahlen auf dem Stimmzettel. Aktuelle Infos gibt es auf www.NEIN-Idee.de . Auf Anhieb erzielte sie 0,3 % der Stimmen, was 145 Stimmen entspricht. Besonders auffallend war, dass in Harsefeld [1], dem Gründungsort der Partei, der Direktkandidat Michael König gut 0,8 % erreichen konnte. Er kommentiert das Ergebnis wie folgt:
'Ich bin sehr zufrieden, denn jeder fängt mal klein an. Mit 0 Euro Werbebudget ist das sehr gut gelaufen. Uns geht es um die NEIN!-Option auf dem Stimmzettel -mehr nicht. Dass dies 145 Wähler auf Anhieb kapiert haben, lässt uns optimisch in die Zukunft blicken.'
Überall Politikverdrossenheit
In Niedersachsen und in allen anderen Bundesländern ist die Situation alarmierend: Über 80% der Menschen halten Politiker für nicht vertrauenswürdig, weil Lobbyisten und Bürokraten, Korruption und Filz den gesunden Menschenverstand dominieren.
Es ist schockierend, dass Parteipolitiker systembedingt käuflich sind, weil sie Wahlgeschenke anbieten, finanziert von den Steuerzahlern. Deshalb passen sich sogar einstige Protestparteien dem Einheitsbrei der Blockparteien an. Die Verlockung, von der Parteienfinanzierung nach dem Parteiengesetz finanziell zu profitieren, ist zu groß. Sie konnten allerdings bei der Landtagswahl nicht punkten.
Die geniale NEIN!-Idee Deutschland
Die Lösung ist einfach: Die NEIN!-Idee ist nicht käuflich, weil Sie keine Entscheidungen über die Köpfe der Menschen hinweg trifft, sondern verlässlich immer NEIN! sagt zu allem, was den Bürger einschränkt. Die NEIN!-Idee ist ehrlicher, dauerhafter und purer Widerstand! Ein nahes Ziel sind 20 Bürgermeisterkandidaturen in Baden-Württemberg und die Teilnahme an der Bundestagswahl im Herbst 2013 mit Landeslisten in Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie die Europawahl 2014.
Der Vorstand der NEIN!-Idee dankt allen Helfern, Unterstützern und Wählern. Er freut sich auf weitere Unterstützung bei den nächsten Wahlen wie jeweils auf www.NEIN-Idee.de angekündigt wird. Er appelliert an alle im Landtag vertretenen Parteien, Politik für Bürger statt gegen Bürger zu gestalten!
Quellen:
[1] www.kolpak.de/Die-Lichtgestalt
[2] www.landkreis-stade.de/medien/dokumente/musterstimmzettel_wahlkreis_55.pdf

NEIN!-Idee
Michael König
Teichstr. 1a
21698 Harsefeld
Deutschland
E-Mail: Kontakt@nein-idee.de
Homepage: http://www.NEIN-Idee.de
Telefon: 04164 50 9724

Die am 1. April 2012 in Deutschland als politische Partei gegründete NEIN!-Idee gibt Nichtwählern und Politikverdrossenen eine gleichberechtigte Wahlstimme. Die NEIN!-Idee ist aufrichtig, ehrlich und repräsentiert exakten Wählerwillen. Die NEIN!-Idee ist basisdemokratisch und transportiert politische Meinungen und Wählerwillen durch Mandatsträger in die Parlamente und Gemeinderäte. Wähler der NEIN!-Idee geben Nichtwählern eine Stimme ohne Parteiprogramm und ohne Ideologien, frei von Wahlversprechungen und Wahlgeschenken. Bislang waren Nichtwähler weder in den Parlamenten, noch in den Gemeinderäten vertreten. Die NEIN!-Idee ist die einzige Partei, die immer kleiner wird, je mehr politisches Handeln den Interessen von Bürgern dient. Sollte ein Mandatsträger im Namen der NEIN!-Idee eine Entscheidung der übrigen Parteien mittragen, so wird er umgehend aus der Partei ausgeschlossen. Ausgenommen sind Abstimmungen, die Bürgern Entscheidungsgewalt übertragen.

NEIN!-Idee Deutschland
Marius Augustin
Mitterfeldring 88
85586 Poing
Deutschland
E-Mail: ma81@hotmail.de
Homepage: http://mariusaugustin-neinidee.blogspot.com
Telefon: 0152 0171 9644