Europäischer Wirtschaftssenat e.V. beruft Gunther Gamst, Geschäftsführer DAIKIN, zum Wirtschaftssenator
Meldung von: modem conclusa gmbh - 17.10.2012 14:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Gunther Gamst freut sich über die Ernennungsurkunde zum Wirtschaftssenator, überreicht durch Dr. Ingo Friedrich (r.), Präsident des EWS und Vize-Präsident des Europäischen Parlaments a. D. sowie EWS-Generalsekretär Wolfgang Franken (l.).
"Die Kälte-, Klima- und Wärmpumpentechnik ist ein wichtiger Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der Klimaschutzziele der Europäischen Union. Daher ist es uns eine Ehre, den Klimaanlagen- und Wärmepumpenhersteller DAIKIN als Mitglied zu begrüßen, der sich mit seinem europaweiten Engagement für Energieeffizienz und CO2-Reduktion einsetzt", begründete Dr. Ingo Friedrich die Ernennung. Der Europäische Wirtschaftssenat e.V. (EWS) ist ein anerkanntes, überparteiliches und branchenübergreifendes Gremium erfolgreicher europäischer Unternehmen und Persönlichkeiten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen politischen Entscheidungsträgern beratend zur Verfügung stellen. Pro Branche wird jeweils nur ein Unternehmen als Mitglied aufgenommen.
DAIKIN setzt sich auf politischer Ebene in Deutschland und Europa verstärkt für noch energieeffizientere und ressourcenschonendere Produkte zum Heizen, Kühlen und Lüften ein. Einsparungen beim Kühlen und Klimatisieren wirken sich massiv auf den Gesamtstrombedarf aus. So liegt das Hauptaugenmerk der Branche auf der Steigerung der Energieeffizienz, CO2-Emissionsminderung und Nutzung von Abwärme. "Das Potential der Luft als erneuerbare Energie ist noch lange nicht ausgeschöpft, wir stehen hier erst am Anfang, einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz und zur dringend erforderlichen Reduktion der Erderwärmung zu leisten. Mit Hilfe unserer auf höchstem technischen Niveau arbeitenden Wärmepumpen und Klimaanlagen ist die Energiewende machbar. Die Mitarbeit im Europäischen Wirtschaftssenat e.V. ist ein weiterer wichtiger Baustein, dieses Engagement auszubauen und das Potential der Branche sowie der Technologien bekannt zu machen", erklärt Gunther Gamst.
DAIKIN wurde bereits mehrfach für die Umsetzung von energieeffizienten und ressourcenschonenden Projekten ausgezeichnet: Bereits dreimal erhielten Projekte, die mit innovativer Technologie, Energie und CO2-Emissionen einsparen, den Deutschen Kältepreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Mit einem nachhaltigen Filial-Haustechnikkonzept für dm-drogerie markt gewann DAIKIN den Ecocare-Award 2012. Der Preis zeichnet herausragende Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in der Food- und Nonfoodbranche aus. Mit Hilfe der Luft/Luft-Wärmepumpe für Heizen und Kühlen von DAIKIN vermeidet dm pro Jahr pro Filiale etwa 33 % der CO2-Emissionen im Vergleich zu Anlagen, die getrennt kühlen und heizen.
Bildrechte: DAIKIN

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Carolin Schüßler
Inselkammerstr. 2
82008 Unterhaching
E-Mail: schuessler.c@daikin.de
Telefon: 089-7 44 27-0
Homepage: http://www.daikin.de

DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Die DAIKIN Airconditioning Germany GmbH mit Sitz in Unterhaching bei München wurde 1998 gegründet und vertreibt hochwertige, energieeffiziente Luft/Wasser-Wärmepumpen sowie Klimaanlagen für Privatmarkt, Gewerbe und Industrie. Die Deutschland-Tochter der DAIKIN Industries Ltd. (Osaka/Japan) ist mit 140 Mitarbeitern und einem Umsatz von 108,1 Millionen Euro (2011/2012) in Deutschland Marktführer auf dem Gebiet der Split- und VRV-Klimatechnologie. Über 80 % der Geräte für den europäischen Markt werden auch in Europa produziert. In Japan werden sowohl die Elektronik, die Kompressoren als auch die Kältemittel selbst entwickelt und hergestellt. Die im belgischen Oostende etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung orientiert sich an den länderspezifischen Gegebenheiten in Europa.

modem conclusa gmbh
Maike Schäfer
Jutastr. 5
80636 München
E-Mail: schaefer@modemconclusa.de
Telefon: 089-74 63 08-37
Homepage: http://www.modemconclusa.de