Fürstlich Bergwandern auf der Route 66
Meldung von: PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 17.04.2013 12:53 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Aufwartung bei "Drei Schwestern"
Manchmal kreuzen Esel die Pfade der Bergwanderer zum Saminatal. Steinadler kreisen in luftiger Höhe, angekündigt durch die Warnpfiffe der Murmeltiere, die die Bergwiesen bevölkern. Mit Kuhgrat und Garsellikopf müssen erst zwei aussichtsreiche Kandidaten bezwungen werden, bevor Bergwanderer auf einem gesicherten Steig durch Felsflanken den "Drei Schwestern" ihre Aufwartung machen. Der Sage nach handelt es sich bei den imposanten Felszacken um versteinerte Schwestern, die einst das Beerensammeln dem sonntäglichen Kirchgang vorgezogen haben. Mit Sonnenaufgang und Blick ins Rheintal erwachen Wanderer auf der Gafadurahütte am dritten Tag. Almwege führen sie ins Tal nach Ruggell, dessen torfige Rietlandschaft im Sommer in grün-blau getaucht ist, wenn unzählige Sibirische Schwertlilien vor alpiner Kulisse blühen.
Details zur Route
Der Liechtensteiner Panoramaweg ist 48 Kilometer lang und durchgängig beschildert. Zur Sicherheit empfiehlt sich auch ein Kartenausdruck der Web-Karte mitzunehmen. Selbst ungeübte Navigatoren finden ihren Standort darauf schnell. Zu markant sind die Ausblicke ins Vorarlbergische oder zu den Schweizer Alpen und bis hinunter ins Rheintal und zum Bodensee. Wer die NaTour pur-Pauschale von SwissTrails bucht, wandert unbeschwert. Bei Buchung im August und September sogar 20 Prozent vergünstigt. Regulär sind es 286 Schweizer Franken pro Person (aktuell 240 Euro). In der Pauschale enthalten sind zwei Übernachtungen, Reiseunterlagen und Gepäcktransport von Hütte zu Hütte. Informationen und Buchung unter +41 43 422 60 22 oder info@swisstrails.ch.
Weitere Informationen zu NaTour pur, auch zum Toggenburger Höhenweg und zum Sardona Welterbe-Weg unter Ostschweiz Tourismus, Fürstenlandstrasse 53, CH-9000 St. Gallen, Tel. +41 71 274 99 00, www.natourpur.ch.
Wer steckt dahinter?
NaTour pur ist eine Angebotslinie von Ostschweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit der SwissTrails GmbH. Unter dem Dach von Ostschweiz Tourismus sind die Schweizer Destinationen St. Gallen-Bodensee, Thurgau Bodensee, Appenzellerland AI und Appenzellerland AR, Heidiland, Toggenburg, Schaffhauserland, Zürichsee sowie das Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen. Ziel ist die Vermarktung von buchbaren Rad-, Mountainbike- und Wanderreisen.

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10

Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: redaktion@pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10