Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Fair Trade - Guten Gewissens einkaufen!

Meldung von: redaktion neunundzwanzig - 13.07.2012 10:06 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

ARAG Verbraucher-Information Düsseldorf, 13.07.2012 Fair geht vor! Also, nichts leichter als Kaffee, Schokolade oder Rosen kaufen, die den Arbeitern faire Löhne garantieren und vielleicht auch noch gut für die Umwelt sind. Das Fair-Trade-Siegel soll das garantieren. Und immer mehr Deutsche greifen zu. Es steht aber auch zu befürchten, dass die gut gemeinte Aktion die Ausbeutung in den Erzeugerländern festigt. In Deutschland beklagen Verbraucherschützer, dass einige Discounter mit wenigen Fair-Trade-Produkten werben, die sie im Sortiment haben, um sich damit ein gutes Image zu verschaffen. Tatsächlich haben sie aber sehr viel mehr herkömmlich gehandelte Produkte im Angebot. ARAG Experten erläutern die Zusammenhänge.

Was ist Fair-Trade?
Mit Kaffee und Obst hat es angefangen. Inzwischen gibt es bundesweit rund 10.000 Produkte aus fairem Handel. Das sind beispielsweise Früchte, Gewürze, Tee, aber auch Blumen oder Spielzeug. Die Fair-Trade-Produkte sind meist etwas teurer als andere herkömmlich gehandelte Waren. Kleinbauern, die Ihre Produkte auf dem Weltmarkt verkaufen wollen, sollen gerecht entlohnt werden - unabhängig von den Preisen des Weltmarktes, die sehr schwanken können. Besonderer Wert wird auf die Arbeitsbedingungen gelegt, also keine Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit. Dem Bauern bieten die Fair-Trade-Organisationen ein gesichertes Einkommen ohne Risiko durch schwankende Rohstoffpreise. Die Erzeuger haben langfristige Lieferbeziehungen und bekommen deshalb zum Beispiel leichter Kredite z. B. für Saatgut. Außerdem garantiert die Fair-Trade-Organisation fachliche Schulungen und eine Prämie, die für soziale Projekte investiert werden soll.

Fair-Trade und Bio?
Die Fair-Trade-Organisationen unterstützen den Bio-Anbau und vergeben zusätzliche Prämien oder Fördermittel, wenn ein Produkt unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wird. Bauern, die ihre Produkte biologisch anbauen, werden darum mit einer Extraprämie unterstützt. Fair-Trade ist aber nicht automatisch Bio. Manche Produkte, die fair gehandelt werden, sind zwar aus biologischem Anbau, aber nicht alle.

Das Fair-Trade-Siegel
Der Kreis mit den Farben grün, schwarz, blau, im Kreis ein stilisierte Bauer, der die Hand hebt. Das ist das einzige unabhängige Siegel in Deutschland. Träger ist der TradeFair Verein zur Förderung des Handels mit der "dritten Welt" e.V., bei dem Produzenten das Siegel erwerben können. Damit stimmen sie regelmäßigen Kontrollen der Sozial - und Umweltstandards zu. Das Fair-Trade-Siegel ist laut ARAG Experten auch glaubwürdig. Der Begriff "Fair Trade" ist allerdings nicht rechtlich geschützt. Theoretisch kann also jeder behaupten, dass seine Produkte fair gehandelt sind. So gibt es auch einige Hersteller, die kaum Informationen verbreiten, wo ihre Produkte und Rohstoffe herkommen. Wer sich also unsicher ist, ob ein Unternehmen glaubwürdig ist, sollte besser nur Produkte mit dem bekannten Fair-Trade-Siegel kaufen.


Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/sonstige

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
E-Mail: brigitta.mehring@arag.de
Telefon: 0211-963 2560
Homepage: http://www.arag.de


Firmenbeschreibung:
Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Die ARAG versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.

Pressekontakt:
redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
E-Mail: thomas@redaktionneunundzwanzig.de
Telefon: 0221-92428215
Homepage: http://www.arag.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «