Festival der Kulturen 2.0 - eine kleine Vorschau
Meldung von: Interessengemeinschaft Großauheimer Vereine und Verbände (IGV) - 14.06.2016 23:52 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Mit der Begrüßung des Oberbürgermeisters und dem Bieranstich startet das Festival am Samstag, den 9. Juli um 14 Uhr auf der Parkanlage an der Lindenau. Es wird ein buntes Programm geben, gestaltet von vielen Vereinen, die sich auf der Bühne, in Workshops oder mit einem Stand präsentieren.
Bereits um 12.30 Uhr ertönt der Startschuss bei der 1. Großauheimer Karnevalgesellschaft, die ihren ausgefallenen Faschingsumzug im Rahmen des Festivals nachholen. Die Umzugteilnehmer werden dann auf der Lindenau erwartet. Am Nachmittag richtet der VfB 06 Großauheim ein E-Jugend-Fußball-Turnier aus, ebenfalls im Rahmen des Festivals. Dies findet auf dem angrenzenden Fußballfeld statt, den Großauheimern als Allgäu bestens bekannt. Der Samstag nachmittag auf der Bühne ist gespickt mit Tänzen; von Square Dance über Showtanz bis Zumba. Aber auch Comedy wird es geben. Parallel dazu findet in der Lindenauhalle die Kinderoper "Die Regentrude" statt. Auf dem Gelände gibt es Workshops und Mitmachaktionen und auch das Spielmobil darf nicht fehlen. Ein ausgewogenes Programm, wo jeder sicher etwas für seinen Geschmack findet. Apropo Geschmack, natürlich wird es an beiden Tagen des Festivals nicht an den vielen kulinarischen Köstlichkeiten fehlen, von afrikanischem Fingerfood über BBQ bis zu türkischen Sandwiches ist alles dabei. Ab 18 Uhr spielt die Band Susu Bilibi moderne afrikanische Tanzmusik und ab 20 Uhr wird dann die Gruppe Banjoory für ausgelassene und super Stimmung sorgen.
Am Sonntagvormittag beginnt das Festival musikalisch. Die Orchestervereinigung und die drei Großauheimer Chöre laden zum Frühschoppen ein. Anschließend geht es mit dem Bühnenprogramm wieder tänzerisch weiter und parallel dazu findet auf dem Gelände eine Hundevorführung statt. Um 14.30 Uhr startet dann die zweite Auflage des Interreligiösen Gemeinschaftsfest, in dem sich die verschiedenen Religionen auf der Bühne gemeinsam präsentieren. Im Anschluss wird das Bühnenprogramm wieder durch weitere Aufführungen der Vereine gestaltet. Auch am Sonntag wird die Kinderoper "Die Regentrude" in der Lindenauhalle aufgeführt.
Ab 18 Uhr klingt das Festival der Kulturen 2.0 leise aus und freut sich in 2018 auf das Festival der Kulturen 3.0
Besuchen Sie auch die Internetseite www.fdk-hanau.de. Dort ist bereits ein grober Umriss des Programms inklusive der teilnehmenden Gruppen zu sehen.
Und nicht vergessen: Als Opening-Veranstaltung zum Festival gibt es bereits am Freitag, den 8. Juli 2016 eine Schlagerparty mit der Familie Hossa. Karten im Vorverkauf unter www.fdk-hanau.de/schlagerparty.

Interessengemeinschaft Großauheimer Vereine und Verbände (IGV)
Festival der Kulturen Hanau
Heckenstraße 3 / Dreller
63457 Hanau
DE
E-Mail: info@fdk-hanau.de
Homepage: http://www.festival-der-kulturen.com
Telefon: (06181) 294746-0

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2013 organisiert die Interessengemeinschaft der Großauheimer Vereine und Verbände (IGV) in einer Neuauflage das Festival am 9. und 10. Juli 2016 in Kooperation mit der Lindenauschule Hanau-Großauheim, Kirche Am Limes und Kirche am Fluss.
"Vielfalt als Einheit": Das "Festival der Kulturen 2.0" zielt darauf ab, die Menschen in Hanau mit ihren verschiedenen ursprünglichen Kulturen in einem gemeinsamen Event zusammenzubringen. Damit wird ein klares Signal für eine Kultur des Willkommens in unserer Stadt mit dem Ziel gesetzt, Vorurteile, Diskriminierung und Ausgrenzung abzubauen.
Unter dem Motto "Festival der Kulturen 2.0" wird an der Lindenau in Großauheim ein abwechslungsreiches und buntes Fest mit einem vielfältigen Rahmenprogramm für Groß und Klein veranstaltet, das wieder viele Besucher aus der gesamten Umgebung in den Stadtteil Großauheim locken soll.
Der "Krauti" ist dabei das Maskottchen des Festes.

Festival der Kulturen in Hanau
Petra Göbel / Joachim Strohbach
Heckenweg 3 / Dreller
63457 Hanau
DE
E-Mail: presse@fdk-hanau.de
Homepage: http://www.fdk-hanau.de
Telefon: (06181) 294746-63