Feuerschalen im Modul-Design als Wärmequelle und Feuerstelle
Meldung von: Sharon Sarah Schmitz - 18.05.2012 16:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
| Modular aufgebaute Feuerschalen schützen empfindliche Untergründe vor der Hitze des Grillfeuers und dienen als Wärmequelle für Gartenparties.
Idar-Oberstein, 18. Mai 2012 - Die Schneider Metall GmbH hat ihr Sortiment an Feuerschalen und Feuerstellen aus eigener Fertigung um eine weitere Feuerschalen-Produktlinie ergänzt. Mit einem beim Deutschen Patentamt geschützten Design bieten die neuen Feuerschalen sinnvolle und praktische Details, die eine flexible Nutzung ermöglichen.
Die Feuerschalen sind als zwei voneinander getrennte Halbschalen ausgeführt. Eine kleinere Halbschale dient als Basis und wird mit der Öffnung nach unten auf den Boden gestellt. Die größere Halbschale, die das Feuer beherbergt, wird einfach aufgesteckt. Dieser Ansatz verbindet Standsicherheit mit platzsparender Lagerung: Wird die kleinere in die größere Schale gelegt, beanspruchen beide weniger Stauraum. Während des Betriebs werden auch empfindliche Böden zuverlässig vor Beschädigungen durch das Feuer geschützt.
Soll die Feuerschale nicht als klassische Feuerstelle in Bodennähe für den Schwenkgrill genutzt werden, kann ein Zwischenrohr zwischen die beiden Halbschalen gesteckt werden. Das Zwischenrohr hebt die Unterkante der oberen Halbschale auf eine Höhe von etwa 70 cm an. In dieser Funktion dienen die Feuerschalen als Outdoor-Wärmequelle für Parties und Grillfeste an kühleren Tagen und Abenden während der Übergangszeit oder im Winter.
Die Feuerschalen sind in Ausführungen aus Eisen oder Edelstahl rostfrei mit optionalen Zwischenrohren aus den gleichen Materialien erhältlich. Der Durchmesser beträgt wahlweise 50 cm oder 60 cm.
|
