Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

FlexStrom meldet Dritte Einstweilige Verfügung gegen das Handelsblatt

Meldung von: FlexStrom Aktiengesellschaft - 16.02.2013 10:07 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

(ddp direct) Düsseldorf/München. Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt hat nach Auffassung von Gerichten falsch über den unabhängigen Stromanbieter FlexStrom berichtet. Das Landgericht München erließ nun eine Einstweilige Verfügung gegen die Wirtschaftszeitung, die seit November 2012 bereits mehrfach unzutreffend über den Stromanbieter berichtet hat. Dies ist schon die dritte Einstweilige Verfügung von FlexStrom gegen die Berichterstattung des Handelsblatts, auch das Landgericht Köln hatte bereits zahlreiche Falschaussagen über FlexStrom verboten.

Die Entscheidung des Landgerichts München (Az 9 O 713/13) verbietet dem Handelsblatt mehrere Falschaussagen zu dem unabhängigen Stromanbieter. Insbesondere hatte das Handelsblatt nach Auffassung des Gerichts unvollständig - und damit falsch - über Streitigkeiten von FlexStrom mit einzelnen Stadtwerken berichtet, „ohne klarstellend hinzuzufügen, dass hiervon nur ein geringer Anteil der Netzbetreiber und der Lieferantenrahmenverträge“ betroffen ist.

Auch das FlexStrom-Verhältnis zu einem Vertriebspartner hatte das Handelsblatt nach Auffassung des Landgerichts München falsch wiedergegeben. Ebenso ist es dem Handelsblatt künftig verboten, den falschen Eindruck zu erwecken, ein FlexStrom-Sprecher habe zu einem bestimmten Sachverhalt eine Stellungnahme verweigert.

Jeder Verstoß des Handelsblatts gegen die gerichtliche Entscheidung kann mit einem Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro belegt werden.

Binnen weniger Wochen ist dies bereits die dritte Gerichtsentscheidung gegen die Berichterstattung des Handelsblatt-Autors Sönke Iwersen. Insbesondere versucht der Handelsblatt-Autor immer wieder eine Parallele zur insolventen TelDaFax herzustellen, obwohl FlexStrom nachweislich profitabel arbeitet: Für das gerade abgeschlossene Geschäftsjahr 2012 hatte die Unternehmensgruppe einen voraussichtlichen Vorsteuergewinn von mehr als 20 Millionen Euro gemeldet.

Das Landgericht Köln hatte bereits am 14. Dezember 2012 und am 10. Januar 2013 Falschdarstellungen des Handelsblatts durch Einstweilige Verfügungen gestoppt.

FlexStrom-Sprecher Dirk Hempel kündigte an, auch weitere Falschaussagen des Handelsblattes gerichtlich anzugreifen.


LG Köln, Az 28 O 514/12

LG Köln, Az 28 O 545/12

LG München I, Az 9 O 713/13
(Alle drei Verfügungen sind vorläufig vollziehbar, grundsätzlich besteht aber die Möglichkeit eines Widerspruchs. Hiervon hat das Handelsblatt bisher bezüglich der Verfügung vom 14.12.2012 teilweise Gebrauch gemacht, die Verfügung vom 14. Dezember 2012 aber im Übrigen und die Verfügung vom 10. Januar 2013 sogar zu 100 Prozent anerkannt.)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/71heq3

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/Wirtschaft-Medien

Firmenkontakt:
FlexStrom Aktiengesellschaft
Dirk Hempel
Reichpietschufer -90 86

10785 Berlin
-

E-Mail: Presse@FlexStrom.de
Homepage: http://www.FlexStrom-presse.de
Telefon: 030 214 998 470

Firmenbeschreibung:
-

Pressekontakt:
FlexStrom Aktiengesellschaft
Dirk Hempel
Reichpietschufer -90 86

10785 Berlin
-

E-Mail: Presse@FlexStrom.de
Homepage: http://
Telefon: 030 214 998 470

» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «