Flottenmanagement: TX-GO erweitert Transics-Bordcomputer-Palette
Meldung von: Transics Deutschland GmbH - 13.03.2013 10:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Mühelose Einhaltung der Gesetzgebung zum digitalen Tachographen
TX-GO registriert Positionen und Anzahl der zurückgelegten Kilometer. Dank seiner Koppelung mit dem digitalen Tachographen bietet das Gerät einen Echtzeit-Überblick über Informationen wie Lenk- und Ruhezeiten oder Aktivitätsstatus des Fahrdatenschreibers. Darüber hinaus ermöglicht die neue Flottenmanagement-Lösung, den Massenspeicher des Tachographen fernauszulesen und die Fahrerkarte herunterzuladen.
Wie andere bestehende Lösungen wird auch TX-GO an die Backoffice-Plattform TX-CONNECT angeschlossen, sodass alle Informationen in der Zentrale visualisiert werden. Dieser Gesamtüberblick ermöglicht den Disponenten, zum Beispiel anhand der Lenkzeitenübersichten pro-aktiv zu agieren und die Transportaufträge so effizient wie möglich durchzuführen. TX-CONNECT bildet auch die Grundlage für ein detailliertes Berichtswesen: Fuhrparkleiter können anhand von Trendberichten die Leistungen ihrer Flotte darstellen und dadurch Produktivität und Rentabilität optimieren.
Auch TX-GO denkt grün
Entscheidet sich der Anwender für eine Koppelung von TX-GO mit dem CAN-Bus, kann er auch das Fahrverhalten der Fahrer überwachen. Das optionale TX-ECO MONITOR-Modul evaluiert das Fahrverhalten objektiv anhand einiger Parameter wie Drehzahl, Leerlauf, Geschwindigkeit, Auslaufen, Tempomat- und PTO-Gebrauch. Diese Angaben werden im Büro in einem TX-CONNECT-Bericht visualisiert. Dadurch bekommen Fuhrparkleiter einen deutlichen Überblick über Fahrstil und Kraftstoffverbrauch. Die Folge ist laut Transics nicht nur ein reduzierter Verbrauch und CO2-Ausstoß, sondern auch niedrigere Wartungskosten und mehr Sicherheit unterwegs.
Neuerung in der Produktpalette
TX-GO erweitert die bestehende Transics-Bordcomputerpalette. Der große Unterschied zu bestehenden Lösungen liegt darin, dass TX-GO displaylos und ideal für Spediteure ist, die mehr wollen als einen Tracer, aber keinen Bedarf an direkter Interaktion mit dem Fahrer und Funktionalitäten wie Planungsübermittlung oder integrierte Navigation haben. TX-GO wird ab Sommer 2013 erhältlich sein.
Produktiv und rentabel
"Mit TX-GO bleiben wir unserer Mission treu: Spediteure dabei zu unterstützen, auf ihrem stark umkämpften Markt noch produktiv und rentabel zu arbeiten. Diese Erweiterung unserer Bordcomputerpalette ist eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Portefeuilles. Die Integration mit der Transics-Backoffice-Plattform TX-CONNECT macht TX-GO zu einem vollwertigen Flottenmanagement-Tool. Dieses hilft auch Spediteuren mit Grundbedürfnissen, ihre Kosten zu senken und ihre Produktivität sowie ihren Kundendienst zu verbessern", unterstreicht Transics-CEO Walter Mastelinck.
www.transics.com

Transics International N.V.
Tinne Baele
Ter Waarde 91
8900 Ieper
E-Mail: tinne.baele@transics.com
Telefon: +32 57 34 61 71
Homepage: http://www.transics.com

Transics International N. V., gegründet 1991, entwickelt und vertreibt hochwertige Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivität sowie Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Kunden zählt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Ausgehend von ihrem Hauptsitz im belgischen Ypern ist Transics in ganz Europa aktiv. Die Transics Deutschland GmbH hat ihre Zentrale in Köln.
www.transics.com

Transics Deutschland GmbH
Erwin Heyse
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
E-Mail: erwin.heyse@transics.com
Telefon: +49 (0) 162/1071007
Homepage: http://www.transics.com