Frühlingswandern im Allgäu von Kapelle zu Kapelle
Meldung von: Gästeinformation Immenstadt im AlpSeeHaus - 22.04.2013 14:03 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Die Natur ist wieder zum Leben erwacht. Saftig-grüne Wiesen und Blütenträume im Tal laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Die schneebedeckten Gipfel der Alpen ragen majestätisch in den Himmel. Im südlichen Oberallgäu bietet sich für Frühlingswanderer der perfekte Raum, um frische Energie zu tanken. Optimaler Begleiter: der neue Kapellenführer aus Immenstadt.
Hübsche Feldkapellen am Wegesrand
Auf sechs Touren lernen Wanderer Kirchen und kleine Kapellen am Wegesrand kennen. Zu Beginn steht jeweils eine ausführliche Streckenbeschreibung mit Wegprofil und Kartenmaterial. Mehrere Stationen an hübschen Sakralbauten sind vorgesehen. Diese werden im Kapellenführer ausführlich beschrieben: Die Wanderer erfahren Spannendes über architektonische und künstlerische Besonderheiten und tauchen ein in die Historie der Bauten.
Spirituelles Genusswandern
Doch sollen die Wanderungen vor allem auch zur inneren Einkehr anregen. Deshalb wird jede Station um einen besinnlichen Text, eine Meditation oder ein Gebet sowie um eine Abbildung des jeweiligen Sakralbaus ergänzt. Zudem ist der interkonfessionelle Kapellenführer ein hervorragender Begleiter, um das Allgäu und seine Menschen intensiver kennenzulernen: Seit Jahrhunderten schon prägen Kirchen und Kapellen das Landschaftsbild als Zeugnis eines bodenständigen Volksglaubens. Immenstadt setzt mit der Publikation einen wichtigen Impuls für einen sanften, tiefgehenden Allgäu-Tourismus: Der Kapellenführer bietet eine hervorragende Grundlage zum Frühlingswandern als Balsam für Körper, Geist und Seele.
Rundweg am Großen Alpsee
Landschaftlich sehr attraktiv ist zum Beispiel die so genannte Bühler Runde. Auf knapp 14 Kilometern führt sie rund um den Großen Alpsee. Unterwegs passieren die Wanderer vier zauberhafte Kapellen sowie die Pfarrkirche St. Stephan und die Wallfahrtskirche Maria Loreto. Bekannt ist: Bereits im 15. Jahrhundert stand in Bühl am Alpsee schon eine erste, kleine Kapelle.
Der Kapellenführer ist bei den Gästeinformationen in Immenstadt, im Tourismusamt Missen-Wilhams und in den Pfarrkirchen gegen einen Unkostenbeitrag von drei Euro erhältlich.

Gästeinformation Immenstadt im AlpSeeHaus
Sonja Oberbauer
Seestraße 10
87509 Immenstadt
Deutschland
E-Mail: info@immenstadt.de
Homepage: http://www.immenstadt.de
Telefon: 08323-998877

Alpsee und Berge, Theater-, Kabarett- und Kleinkunsttreff sowie ein quicklebendiger historischer Stadtkern: Natur, Kultur und Geschichte gehen in Immenstadt im südlichen Oberallgäu eine Liaison voller Lebensfreude ein und machen das Städtchen lebenswert. Mit seinen schmucken Plätzen und der hübschen Einkaufsmeile rund um den Marienplatz verströmt die 15.000-Einwohner-Stadt mediterranen Charme. Das Stadtschloss, restaurierte Jugendstilvillen und markante Ruinen wie Burg Laubenbergstein, prägen das kleinstädtische Gesicht. Dabei sind die nächste Bergbahn und damit der Weg in die Allgäuer Alpen und den Naturpark Nagelfluhkette nur ein paar Gehminuten entfernt. Am Großen Alpsee im Immenstädter Ortsteil Bühl findet sich das AlpSeeHaus mit Naturerlebniszentrum und interaktiver Naturpark-Erlebnisausstellung.

Presse + Kommunikation Saremba
Sebastian Pflederer
Hertinger Weg 03
87484 Nesselwang
Deutschland
E-Mail: info@saremba.com
Homepage: http://www.saremba.com
Telefon: 08361 9207-100