Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser stellen sich zukunftsweisend auf
Meldung von: Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser e.V. - 11.07.2013 11:44 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Wachsende Patientenzahlen, die Budgeterweiterungen mit den Krankenkassen sowie die Vergrößerung des Ärzteteams - beispielsweise mit den Gefäßchirurgen unter Chefarzt Dr. med. Wolfgang Berkhoff in der Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie und die Gründung der Abteilung Innere Medizin / Rhythomolgie mit Dr. med. Jürgen Vogt in diesem Jahr - tragen dazu bei. "Der Wachstumskurs kann durch die Neubauten und der damit verbundenen Vergrößerung unserer Kapazitäten zuverlässig fortgesetzt werden", betonte Gunnar Sevecke.
"Um die durch FOCUS Gesundheit und die AOK bescheinigte ausgezeichnete medizinische und insbesondere pflegerische Versorgung weiterzuentwickeln, ist es mittelfristig auch geplant, weitere Pflegekräfte zu rekrutieren", erläuterte Dr. Marion Schink, Geschäftsführerin Pflege, Personal & Kommunikation in den Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäusern. Dies trage auch zum Wachstum der Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften bei, die Träger der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser sind. "Wir wollen ein noch attraktiverer Arbeitgeber im Gesundheitswesen werden. Deshalb wird die Personalarbeit verstärkt auf die Lebensphasen unserer Mitarbeiter ausgelegt. Die Auszeichnung Zertifikat Beruf&Familie ist ein gutes Zeichen dieser Neuausrichtung", so Schink. Nach Auffassung von Schink sind es insbesondere auch die fachlich qualifizierten und motivierten Mitarbeiter, die den Erfolg einer Gesundheitseinrichtung ausmachen.
Die Beschäftigten der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser haben die Nachricht vom Ausbau beider Standorte mit großer Freude entgegengenommen. Immer wieder gab es in der Vergangenheit die Befürchtungen unter der Belegschaft, dass die Klinik Maingau geschlossen würde. Diese Befürchtungen haben sich mit dem heutigen Tag als unrichtig erwiesen.
"Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor großen Aufgaben, die Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser nehmen diese Herausforderung an und bauen aus, damit wir auch zukünftig eine hohe medizinische und pflegerische Qualität als namhafte Kliniken im Rhein-Main-Gebiet bieten können", betonte Gunnar Sevecke abschließend.

Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser e.V.
Dr. Marion Schink
Königswarterstraße 16
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: m.schink@rotkreuzkliniken.de
Homepage: http://www.rotkreuzkliniken.de
Telefon: 069 / 4071 320

Die Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser, mit den beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau, befinden sich in Trägerschaft der beiden Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften. Es handelt sich um zwei zentral gelegene Klinken mit Haupt- und Belegabteilungen, 365 Betten und ca. 15.000 Fallzahlen jährlich sowie 400 Beschäftigten. Neben der modernen Ausstattung der Häuser und der exzellenten Pflege durch hochqualifizierte Rotkreuzschwestern und Pflegekräfte, bieten die Häuser über den Schwerpunkt des Belegarztsystems den Vorteil, dass die Patienten durch niedergelassene erfahrene Fachärzte ihrer Wahl behandelt werden und zwar sowohl ambulant in der Praxis, als auch stationär in der Klinik. In der jüngsten Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse belegten die Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser einen der ersten drei Plätze der besten Kliniken im Rhein-Main-Gebiet.

Wortpräsenz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Claudia Becker
Hermannstr. 5
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: claudia@wortpraesenz.de
Homepage: http://www.wortpraesenz.de
Telefon: 069/13397496