Freyja-Scholing-Preis für Natur- und Umweltschutz an Trinkwasserwald e.V.
Meldung von: kom!on PR-Beratung - 17.10.2012 16:30 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Der Vorstand von Trinkwasserwald e.V. freut sich über die Verleihung des Freyja-Scholing-Preises der Sparkassenstiftung Lüneburg für Natur- und Umweltschutz: Judith Lotter, Alexander Pillath und Heiner Rupsch (v. l. n. r).
2007 startete der Verein in enger Zusammenarbeit mit der Landeszeitung für die Lüneburger Heide die bis heute andauernde Aktion "LZ Blätterwald". Dabei werden Nadelwald-Monokulturen durch Unterpflanzung mit Laubbäumen wieder in standortgerechte Laubmischwälder zurückverwandelt. Ziel war und ist es, sich gemeinsam mit den Bürgern vor Ort für den heimischen Wald und den Trinkwasserschutz zu engagieren. Inzwischen hat sich der "LZ Blätterwald" mit stetig wachsender Teilnehmerzahl im Landkreis Lüneburg als ein gemeinsames Pflanzfest im Wald etabliert: Bisher nahmen bei den Pflanzfesten mehr als 1.900 Baumpaten vor Ort teil, noch mehr haben gespendet. Insgesamt wurden mehr als 66.000 standortgerechte Laubbäume gepflanzt. Diese generieren und sichern der Region im Bundesmittel zusätzlich rund zwölf Millionen Liter Grundwasser - und das jährlich neu. Darüber hinaus entstehen wieder natürliche und artenreiche Wälder: Beispielsweise leben im Umfeld einer Eiche über 200 Insektenarten mehr als im Umfeld einer Kiefer. "Wir möchten uns auf diesem Weg noch mal bei allen Spendern und Teilnehmern der Pflanzaktionen herzlich bedanken. Ohne deren Engagement hätte das Projekt Blätterwald nicht diesen Erfolg", freute sich Alexander Pillath, geschäftsführender Vorstand von Trinkwasserwald® e.V.
Weitere Informationen unter www.trinkwasserwald.de und www.sparkassenstiftung-lueneburg.de

Trinkwasserwald e.V.
Alexander Pillath
Lange Strasse 22
20359 Hamburg
E-Mail: tww@trinkwasserwald.de
Telefon: 040 287 88 230
Homepage: http://www.trinkwasserwald.de

Über Trinkwasserwald® e.V.
Der gemeinnützige Umweltschutzverein Trinkwasserwald® e.V. (gegründet 1995) fördert deutschlandweit den standortgerechten Waldbau, um damit langfristig Trinkwasser als Lebensquelle zu sichern: Der Verein unterpflanzt bundesweit Nadelwaldmonokulturen mit Laubbäumen. So entstehen wieder natürliche, artenreiche Wälder, die im Bundesmittel in Deutschland durchschnittlich 800.000 Liter Wasser pro Jahr und Hektar dem Grund- beziehungsweise Trinkwasser dauerhaft zuführen. Bisher wurden ca. 2.300 Hektar Nadelwald zu "Trinkwasserwäldern" umgewandelt und damit rund zwei Milliarden Liter Grundwasser zusätzlich generiert und gesichert. An den dafür notwenigen Pflanzaktionen - in Kooperation mit Wirtschaft, Verbänden und Politik - nahmen mehrere tausend Kinder und Erwachsene teil, die sich direkt vor Ort aktiv für den Umweltschutz engagieren konnten. Spendenkonto bei der Kreissparkasse Soltau, BLZ 258 516 60, Kontonummer 59 59 59. Trinkwasserwald ist ein eingetragener Markenname von Trinkwasserwald® e. V. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.trinkwasserwald.de.

kom!on PR-Beratung
Maxi Carolin Meiners
Osterfeldstr. 32-34
22529 Hamburg
E-Mail: m.meinersl@komon-pr.de
Telefon: 040 788943-65
Homepage: http://www.komon-pr.de