Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gläserner Luxus für den Innenbereich

Meldung von: Cohn & Wolfe PR GmbH & Co. KG - 28.10.2013 17:27 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Gläserner Luxus für den Innenbereich
Guardian_DiamondGuard_Gläserner Luxus für den Innenbereich
Thalheim, 14.10.2013 - Mit DiamondGuard® präsentiert der Glashersteller Guardian jetzt ein Glas, das unempfindlicher als herkömmliches Glas ist und seine ursprüngliche Eleganz auch nach langanhaltender Nutzung bewahrt.

Nach längerer Nutzung sind die Abnutzungserscheinungen bei Gläsern für den Innenbereich schnell sichtbar. Sei es der Spiegel im Badezimmer, ein Glastisch oder die Arbeitsplatte in der Küche: kleine Kratzer künden von der lang anhaltenden Nutzung und machen aus dem einstigen dekorativen Vorzeigeelement im heimischen Ambiente einen ungeliebten Schandfleck. Mit diesen Schwierigkeiten wäre selbst der Zauberspiegel der bösen Königin im Märchen überfordert gewesen. Für die nötige Klarsicht in unterschiedlichen Möbeldesign-Anwendungen gibt es aber nun eine Innovation in der Glastechnologie.

Strahlender, lang anhaltender Glanz

Mit DiamondGuard® bietet Glashersteller Guardian nun eine Alternative bei der Nutzung von Glas für die Innenräume. Eine starke Beständigkeit vermindert die frühzeitige Abnutzung des Glases, wodurch DiamondGuard® auch nach längerer Nutzung seinen ursprünglichen Glanz beibehält. Durch seinen niedrigen Reibungskoeffizienten besitzt das gläserne Kraftpaket zudem eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer als herkömmliches Glas - auch bei intensiver Nutzung. Von Guardian durchgeführte Abrieb- und Verschleissfestigkeitstest haben ergeben, dass auch nach Inanspruchnahme des Glases durch das Ablegen von Schlüsselanhängern, Kaffeetassen oder Besteck DiamondGuard® länger wie neu aussieht im Vergleich zu herkömmlichen Glas.

Patentiertes Herstellungsverfahren für vielfältige Design-Anwendungen

Die einzigartigen Eigenschaften von DiamondGuard® erzielt Guardian durch ein patentiertes Vakuum-Sputter-Verfahren. Auf Basis einer Verschmelzung von Kohlenstoffatomen mit der Glasoberfläche erhält diese eine diamantähnliche Struktur und gewährleistet den niedrigen Reibungskoeffizienten.

DiamondGuard® ist standardmäßig erhältlich in den Varianten ExtraClear, UltraMirror, DecoCristal und LamiGlass. Die verfügbaren Glasstärken betragen 4 bis 15 Millimeter. DiamondGuard® kann auch in Verbindung mit UltraClear genutzt werden. Alle DiamondGuard® Glas- und Spiegelprodukte können geschnitten, gebohrt, geschliffen, gesäumt, facettiert und laminiert werden.


Bildrechte: Guardian Industries

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Guardian Industries / Cohn & Wolfe PR
Phil Stephan
Kleyerstraße 19
60326 Frankfurt am Main
E-Mail: phil.stephan@cohnwolfe.com
Telefon: 06975061524
Homepage: http://www.guardianinglass.com


Firmenbeschreibung:
Über Guardian Industries Corp.:
Guardian ist einer der größten Glashersteller in den Segmenten Floatglas und veredelten Glasprodukten weltweit. Gegründet im Jahre 1932 beschäftigt das Unternehmen, mit heutigem Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan, USA, über 18.000 Mitarbeiter in 27 Glaswerken und Standorten in 25 Ländern auf insgesamt fünf Kontinenten. Neben dem klassischen Geschäftsbereich rund um Architektur- & Innenanwendungen, Solar und technische Gläser verfügt Guardian über spezielle Geschäftsbereiche für Automobilindustrie sowie für spezielle Produkte für die Bauindustrie. (www.guardian.com)

Durch sein Science & Technology Center zählt Guardian zu den innovativsten Unternehmen in der Entwicklung von neuartigen Glastechnologien. Hierzu zählen u. a. Hochleistungsglasbeschichtungen im Bereich Architektur- & Innenanwendungen für Guardian InGlass (www.guardianinglass.com), das sich mit der Entwicklung innovativer Gläser für den Innenbereich befasst.


Pressekontakt:
Cohn & Wolfe PR GmbH & Co. KG
Phil Stephan
Kleyerstraße 19
60326 Frankfurt am Main
E-Mail: phil.stephan@cohnwolfe.com
Telefon: 06975061524
Homepage: http://www.cohnwolfe.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «