GTÜ-Ratgeber: Winter-Check - So machen Sie ihr Auto fit
Meldung von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH - 23.11.2012 09:17 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Vor dem ersten Schnee sollte die Bremsanlage von einem Fachmann überprüft und im Zweifelsfall auf einem Rollenprüfstand gecheckt werden. Wichtig ist auch die Kontrolle der Bremsflüssigkeit auf ihren Wassergehalt. Sonst können auf Bergstrecken die Bremsen versagen.
Beim Wintercheck sollte auch geprüft werden, ob die Wasserpumpe und die Kühlschläuche dicht sind. Auch die Spannung des Keilriemens gilt es zu testen.
Ganz wichtig im Hinblick auf eisige Nächte ist der Frostschutzgehalt des Kühlwassers. Auch die Batteriespannung sowie die Kaltstartleistung der Batterie dürfen auf der Checkliste nicht fehlen.
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die Beleuchtung hundertprozentig funktioniert. Müssen Lampen gewechselt werden, so sollte dies paarweise geschehen, da Glühlampen in ihrer Leuchtkraft nach einigen Jahren deutlich nachlassen.
Der nächste Blick gilt dem Zustand der Reifen. Vier Millimeter Profil sind in den nassen und kalten Wintermonaten absolutes Minimum. Achtung: Selbst wenn Winterreifen noch ein gutes Restprofil aufweisen, sollte man auf das Produktionsjahr der Reifen schauen. Pneus, die älter als fünf Jahre sind, lassen in ihrer Haftfähigkeit nach.
Auf jeden Fall müssen die Scheibenwischergummis geprüft und gegebenenfalls gewechselt werden. Häufig haben sie sich im Sommer an Insektenresten aufgerieben. Gute Sicht, vor allem im Dunkeln, ist lebenswichtig.
Nicht vergessen, ausreichend Frostschutz in die Scheibenwaschanlage zu füllen, damit Leitungen und Wasserbehälter bei Minusgraden nicht einfrieren.
Darauf achten, dass die Gummidichtungen an Türen und Schiebedächern mit Glycerin oder Silicon-Gel eingerieben werden. Der feine Film verhindert das „Festfrieren“ des Gummis bei Frost. Die Türen lassen sich dann selbst bei Minusgraden leicht öffnen.
Winterratgeber für sicherheitsbewusste Autofahrer
Weitere praktische Tipps und Informationen finden sich auch im GTÜ-Winterratgeber, der unter http://ratgeber.gtue.de zum Download bereitsteht. Zudem kann der praktische Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer auch bei der GTÜ kostenfrei bestellt werden: GTÜ · Vor dem Lauch 25 · 70567 Stuttgart · Stichwort: Winterratgeber oder per E-Mail an vertrieb@gtue.de.
Stuttgart, den 23. November 2012
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7vh5pa
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-ratgeber-winter-check-so-machen-sie-ihr-auto-fit-49260
=== Sicher durch den Winter (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/5rbzlw
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/sicher-durch-den-winter

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://presse.gtue.de
Telefon: 0711 97676-620

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland. Über 2.000 selbstständige und hauptberuflich tätige Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter prüfen in rund 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Fachwerkstätten und Autohäusern sowie in eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner. Sie führen im Namen und für Rechnung der GTÜ durch:
- Hauptuntersuchung (HU) inklusive "Abgasuntersuchung" nach § 29 StVZO (amtliche Prüfplakette)
- Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 StVZO
- Ã"nderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO (z. B. Räder-/Reifen-Umrüstung, Anhängerkupplung, Tieferlegung)
- Untersuchungen nach BOKraft
- ADR/ GGVS-Prüfungen.
Ihre Experten für Sicherheit!
http://www.gtue.de

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://
Telefon: 0711 97676-620