GTÜ-Report: Neue Mängeleinstufung sorgt für Reparaturtransparenz
Meldung von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH - 08.03.2013 12:33 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher Mängel durch die HU fallen und im ersten Anlauf keine Prüfplakette erhalten, klettert im Vergleich zum Vorjahr um zwei Punkte auf 21,5 Prozent.
Neun Millionen Pkw mangelhaft
„Auf den Gesamtfahrzeugbestand von 43,4 Millionen Pkw hochgerechnet bedeutet dies, dass mehr als neun Millionen Autos nicht dem geforderten sicherheitstechnischen Standard im Straßenverkehr entsprechen“, betont Rainer Süßbier, Technischer Leiter der GTÜ, bei der Vorstellung des Mängelreports in Stuttgart.
Auch die von der GTÜ im Jahr 2012 erstmals geprüften Fahrzeuge aus dem Abwrackprämien-Jahr 2009 können den Aufwärtstrend bei den erheblichen Mängeln nicht stoppen. Bei den relativ neuen Pkw, die bei der HU bis zu drei Jahre alt sind, ist die Mängelquote sogar noch deutlich von 4,0 auf 5,2 Prozent gestiegen.
Die Zahl der Pkw, die die HU ohne Beanstandung absolvieren, liegt bei 53,8 Prozent.
Vier Millionen Autos unter der Lupe
Bei den von der GTÜ im Rahmen der HU geprüften rund vier Millionen Pkw im Jahr 2012 stellten die Prüfingenieure an 46,2 Prozent der Autos Mängel fest. Spitzenreiter über alle Altersklassen hinweg ist mit 22,8 Prozent die Mängelgruppe „Beleuchtung und Elektrik“. Auf Platz zwei folgen „Umweltbelastungen“ wie Motorabgase, Ölverlust, Lärmentwicklung etc. mit 18,7 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an der „Bremsanlage“ mit 13,7 Prozent. Auf Platz vier liegen „Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen“ mit 13,2 Prozent und auf Platz fünf landen die Mängel an „Fahrgestell/Rahmen/Aufbau“ mit 7,4 Prozent.
Durchschnittsalter steigt auf 8,7 Jahre
Das Durchschnittsalter der Pkw nimmt weiter zu und liegt aktuell bei 8,7 Jahren. Entsprechend schlecht ist der Zustand vieler älterer Autos. In der Altersgruppe über neun Jahre sind rund 64 Prozent der Fahrzeuge mit Mängeln unterwegs. Knapp ein Drittel der Autos dieser Altersklasse weisen erhebliche Mängel auf oder sind gar verkehrsunsicher.
Besonders deutlich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahrzeugen im Pkw-Mängelvergleich. Während die GTÜ-Prüfer bei Autos mit einem Alter bis zu drei Jahren an 100 Pkw knapp 20 Mängel finden, spüren sie in der Altersgruppe über neun Jahre 204 Mängel auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach wie vor ein enormer Reparaturbedarf besteht - besonders bei Pkw in der Altersklasse über neun Jahren. Erst ab einem Fahrzeugalter von 20 bis 25 Jahren sinkt die Mängelzahl wieder, da die meisten alten Pkw zu diesem Zeitpunkt bereits einen Liebhaberstatus erreicht haben.
Stuttgart, den 08. März 2013
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/a57sc1
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-report-neue-maengeleinstufung-sorgt-fuer-reparaturtransparenz-63692
=== GTÜ-Prüfingenieur beim Kleben der HU-Plakette (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/6rirb4
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gtue-pruefingenieur-beim-kleben-der-hu-plakette

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://presse.gtue.de
Telefon: 0711 97676-620

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland. Über 2.000 selbstständige und hauptberuflich tätige Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter prüfen in rund 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Fachwerkstätten und Autohäusern sowie in eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner. Sie führen im Namen und für Rechnung der GTÜ durch:
- Hauptuntersuchung (HU) inklusive "Abgasuntersuchung" nach § 29 StVZO (amtliche Prüfplakette)
- Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 StVZO
- Änderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO (z. B. Räder-/Reifen-Umrüstung, Anhängerkupplung, Tieferlegung)
- Untersuchungen nach BOKraft
- ADR/ GGVS-Prüfungen.
Ihre Experten für Sicherheit!
http://www.gtue.de

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Homepage: http://
Telefon: 0711 97676-620