Hannover Messe: Makroporöse Werkstoffe erobern neue Märkte
Meldung von: Dr. Kratt & Schurr PartnG - 28.03.2013 10:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Makroporöser Keramikfilter mit offener Porenstruktur, hergestellt aus einer Kapillarsuspension
Die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH zeigt, wie die makroporösen Werkstoffe und Formteile einfach und kostengünstig aus Kapillarsuspensionen hergestellt werden können. Die gesinterten Produkte zeichnen sich durch eine definierte und offene Porenstruktur aus. "Durch das enorme Einsparpotential wird das Herstellungsverfahren wirtschaftlich erstmals auch für die industrielle Fertigung interessant. Auf der Hannover Messe sprechen wir daher insbesondere Vertreter der Chemie- und Keramik-Industrie sowie der Mikrofiltration und Verfahrenstechnik als potentielle Lizenznehmer für die Erfindung an", so die TLB-Innovationsmanagerin Dr. Iris Kräuter.
"Hochporöse Werkstoffe mit Porengrößen im Bereich von 0,5 bis 70 Mikrometer waren bisher mit herkömmlichen Verfahren nur schlecht oder nur unter vergleichsweise hohem Kostenaufwand herstellbar. Mit unserer Erfindung lassen sich jetzt die Porengröße und die Porenverteilung erstmals auch in diesen Größenbereichen gezielt einstellen, wodurch neue Märkte erschlossen werden können", so Prof. Dr. Norbert Willenbacher, Erfinder und Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik des KIT.
Bei dem neuen Herstellungsverfahren werden Kapillareffekte ausgenutzt, die in einer dreiphasigen Suspension aus nano- bis mikropartikulären Feststoffpartikeln wirken und die makroporöse Struktur des gesinterten Werkstoffs prägen. Die Kapillarsuspension ist mit herkömmlichen Formgebungsverfahren einfach in Form zu bringen, sodass auch Bauteile mit komplizierter Geometrie kostengünstig in Serie hergestellt werden können.
Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe:
Halle 2 am Stand C19
8.-12. April 2013, täglich 09:00-18:00 Uhr
Bildrechte: Willenbacher

Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH
Dr. Iris Kräuter
Ettlinger Straße 25
76137 Karlsruhe
E-Mail: ikraeuter@tlb.de
Telefon: +49-721 79004-0
Homepage: http://www.tlb.de

TLB - Agentur für Erfindungs- und Patentmanagement
Als Partner der Wissenschaft und der Wirtschaft bietet TLB seit mehr als einem Jahrzehnt maßgeschneiderte Services und intelligente Lösungen im Erfindungs- und Patentmanagement. TLB sucht und findet weltweit Käufer und Lizenznehmer für marktorientierte Erfindungen. Das Ziel von TLB: Aus Ideen Werte schaffen!

Dr. Kratt & Schurr PartnG
Dr. Regina Kratt
Sophienstr. 136
76135 Karlsruhe
E-Mail: r.kratt@krattschurr.de
Telefon: 0721 831421-12
Homepage: http://www.krattschurr.de