Harte Bässe und schräge Melodien
Meldung von: - 25.02.2013 09:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Neuer Trend am musikalischen Werbehimmel
Was in den europäischen Metropolen längst eine große Fangemeinde gefunden hat, setzt sich auch im Bereich der Werbemusik durch: „Immer mehr Unternehmen setzen in ihren Spots für Fernsehen, Kino und Internet auf den aus England stammenden Dubstep-Sound“, weiß Steffen Schäfer, Musikredakteur von Werbecharts.com. „Für unser Radioformat checken wir Woche für Woche die neuesten Songs aus dem deutschsprachigen Werbefernsehen. Dabei haben wir festgestellt, dass immer öfter harte Bässe und schräge Melodien zum Einsatz kommen.“ Aktuelle Beispiele seien Moonbootica, die mit „Iconic“ derzeit die Bewegtbilder der Kia-Werbung untermalen, Multitalent Skrillex, der den Soundtrack zum Kampagnenvideo „The Art of RAW“ der Denim-Marke G-Star beisteuerte, und das Duo DamienDamien, das für den Launch der neuen A-Klasse von Mercedes „Y Shape“ komponierte.
Türöffner für den Trend könnte übrigens ein Mann namens Alex Clare gewesen sein. „Das hatte schon etwas Einmaliges“, erinnert sich Steffen Schäfer. „Mit seinem ,Too Close‘ stand 2012 erstmals ein Dubstep-Song auf Platz eins der deutschen Single-Charts. Ein Erfolg, den der Brite vor allem Microsoft zu verdanken hat: Der hatte den Song für einen Werbeclip des neuesten Internet-Browsers verwendet.“ Aber auch ein Glücksgriff für den Software-Giganten selbst, dessen Werbekampagne an Aufmerksamkeitsstärke kaum zu überbieten war. „Musik ist das Mittel, um Emotionen zu wecken“, sagt der Redakteur der Werbecharts. „Als Dubstep kurz nach der Jahrtausendwende in South London entstand und seinen Siegeszug durch die Clubs und Diskotheken antrat, ahnte sicher niemand, dass daraus mal ein Massenphänomen entstehen würde.“ Der vermehrte Einsatz in der Werbung sei mehr als logisch.
Was in den europäischen Metropolen längst eine große Fangemeinde gefunden hat, setzt sich auch im Bereich der Werbemusik durch: „Immer mehr Unternehmen setzen in ihren Spots für Fernsehen, Kino und Internet auf den aus England stammenden Dubstep-Sound“, weiß Steffen Schäfer, Musikredakteur von Werbecharts.com. „Für unser Radioformat checken wir Woche für Woche die neuesten Songs aus dem deutschsprachigen Werbefernsehen. Dabei haben wir festgestellt, dass immer öfter harte Bässe und schräge Melodien zum Einsatz kommen.“ Aktuelle Beispiele seien Moonbootica, die mit „Iconic“ derzeit die Bewegtbilder der Kia-Werbung untermalen, Multitalent Skrillex, der den Soundtrack zum Kampagnenvideo „The Art of RAW“ der Denim-Marke G-Star beisteuerte, und das Duo DamienDamien, das für den Launch der neuen A-Klasse von Mercedes „Y Shape“ komponierte.
Türöffner für den Trend könnte übrigens ein Mann namens Alex Clare gewesen sein. „Das hatte schon etwas Einmaliges“, erinnert sich Steffen Schäfer. „Mit seinem ,Too Close‘ stand 2012 erstmals ein Dubstep-Song auf Platz eins der deutschen Single-Charts. Ein Erfolg, den der Brite vor allem Microsoft zu verdanken hat: Der hatte den Song für einen Werbeclip des neuesten Internet-Browsers verwendet.“ Aber auch ein Glücksgriff für den Software-Giganten selbst, dessen Werbekampagne an Aufmerksamkeitsstärke kaum zu überbieten war. „Musik ist das Mittel, um Emotionen zu wecken“, sagt der Redakteur der Werbecharts. „Als Dubstep kurz nach der Jahrtausendwende in South London entstand und seinen Siegeszug durch die Clubs und Diskotheken antrat, ahnte sicher niemand, dass daraus mal ein Massenphänomen entstehen würde.“ Der vermehrte Einsatz in der Werbung sei mehr als logisch.

Werbecharts.com
Steffen Schäfer
info@werbecharts.com
Markt 11, 99310 Arnstadt
0163-6607663

Werbecharts.com veröffentlicht wöchentlich die beliebtesten Werbesongs Deutschlands im Top 20-Ranking. Steffen Schäfer zählt jeden Montag zwischen 22 Uhr und Mitternacht auf NewcomerRadio Deutschland den Countdown herunter.

Werbecharts.com
Steffen Schäfer
Markt 11, 99310 Arnstadt
0163-6607663
info@werbecharts.com
http://www.werbecharts.com