Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Hunde-und Katzenhaltungsverbot im Mietvertrag

Meldung von: Bredereck & Willkomm - 03.06.2013 17:20 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Hunde-und Katzenhaltungsverbot als allgemeine Geschäftsbedingung im Mietvertrag unwirksam: Urteil des BGH vom 20.3.2013 - VIII ZR 168/12. Ausgangslage:

In einer Genossenschaftswohnung war in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt, dass das jeweilige Mitglied verpflichtet ist, "keine Hunde und Katzen zu halten". Dessen ungeachtet hatte eine Mieterin auf ärztlichen Rat hin für ihren Sohn einen und angeschafft.

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs:

Der Bundesgerichtshof entschied, dass eine solche Klausel gemäß § 307 BGB unwirksam sei. Letztendlich kommt es nach ständiger Rechtsprechung immer darauf an, ob im Einzelfall die Haltung des jeweiligen Tieres zum vertragsgemäßen Gebrauch nach § 535 Abs. 1 BGB gehört. Dies ist durch eine Abwägung der im Einzelfall konkret betroffenen Belange und Interessen der Parteien des Mietvertrags (Mieter und Vermieter) aber auch der anderen Hausbewohner zu entscheiden. Ein genereller Ausschluss muss vor diesem Hintergrund immer unwirksam sein.

Bewertung:

Die Entscheidung ist nicht ganz unproblematisch. Will nämlich in diesem Haus der nächste Mieter einen Hund halten, wird er als ein Argument zu seinen Gunsten bei der Einzelabwägung den anderen Mieter anführen und argumentieren, in dem Haus sei Hundehaltung ohnehin bereits teilweise gestattet. Andererseits gehört die Haltung von Kleintieren durchaus zum normalen Mietgebrauch, so dass ein genereller Ausschluss durch Allgemeine Geschäftsbedingungen regelmäßig zu weit geht.

Fachanwaltstipp:

Die Rechtsprechung zur Tierhaltung in Mietwohnungen ist unübersichtlich und vom Einzelfall geprägt. Viele Entscheidungen der Amtsgerichte können wegen des häufig zu niedrig festgesetzten Streitwerts nur begrenzt angegriffen werden. (Fristlose) Kündigungen die wegen Verstoßes gegen das Verbot der Kleintierhaltung sind regelmäßig problematisch, wenn der Mieter nicht zuvor abgemahnt wurde. Teilweise wird auch verlangt, dass der Mieter zuvor auf Unterlassung der Kleintierhaltung erfolglos in Anspruch genommen wurde. Voraussetzung für solche Ansprüche des Vermieters ist natürlich immer, dass das entsprechende Verbot im Mietvertrag überhaupt wirksam ist.

3.6.2013



posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
E-Mail: anwalt-marketing@web.de
Telefon: 030 4000 4999
Homepage: http://www.recht-bw.de


Firmenbeschreibung:
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam


Pressekontakt:
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
E-Mail: anwalt-marketing@web.de
Telefon: 030 4000 4999
Homepage: http://www.recht-bw.de


» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «