Ihr Augenarzt in Mainz informiert: So verläuft eine Katarakt Operation
Meldung von: Augenärzte Mainz - 13.07.2013 00:32 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Katarakt ist eine Augenveränderung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann

Der Katarakt ist eine Augenveränderung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Ist das Augenleiden erkannt, kann es mit einer minimalinvasiven Operation erfolgreich behandelt werden. Der mikrochirurgische Eingriff kann in den allermeisten Fällen ambulant durchgeführt werden.
Katarakt Operation : Unter einem speziellen Operationsmikroskop wird die trübe Linse entfernt
Zunächst wird unter einem speziellen Operationsmikroskop die eingetrübte Augenlinse entfernt. Sie wird durch eine künstliche Linse ersetzt.
Notwendig für diesen Eingriff sind winzige Schnitte von 2 bis etwa 3 mm. Durch diese wird die getrübte Linse mit gepulster Mikro-Ultraschallenergie (Phakoemulsifikation) verflüssigt und abgesaugt. Aufhängung der Linse und die Hüllstruktur, die sogenannte Linsenkapsel in die die Linse eingebettet ist, bleiben dabei vollständig erhalten.
Durch eine winzige Öffnung wird die eingetrübte Linse abgesaugt
Nach der vollständigen Entfernung der trüben Linse wird durch denselben Schnitt die neue Kunstlinse eingebracht. Dabei wird die neue Linse gefaltet implantiert. Im Auge entfaltet sich dann das Implantat langsam zu voller Größe. Während der Operation wird das Auge mit einer geleeartigen Substanz stablilisiert und geschützt. Die feinen Schnittöffnungen verschließen sich nach dem Eingriff von alleine.
Augenarztpraxis in Mainz / Rhein-Main ist Referenzzentrum der Carl Zeiss Meditec AG
Die Augenarztpraxis der Augenärzte Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf ist Referenzzentrum der Carl Zeiss Meditec AG. Moderne Kataraktchirurgie erfordert präzise refraktive Ergebnisse, um die steigenden Erwartungen für ein brillenfreies Leben erfüllen zu können. Von der Diagnose bis zur IOL Implantation und Nachsorge bietet Zeiss Medizintechnik auf höchstem Niveau.
Augenarzt in Mainz ist Referenzzentrum der Carl Zeiss Meditec AG
Katarakt Operation : Unter einem speziellen Operationsmikroskop wird die trübe Linse entfernt
Zunächst wird unter einem speziellen Operationsmikroskop die eingetrübte Augenlinse entfernt. Sie wird durch eine künstliche Linse ersetzt.
Notwendig für diesen Eingriff sind winzige Schnitte von 2 bis etwa 3 mm. Durch diese wird die getrübte Linse mit gepulster Mikro-Ultraschallenergie (Phakoemulsifikation) verflüssigt und abgesaugt. Aufhängung der Linse und die Hüllstruktur, die sogenannte Linsenkapsel in die die Linse eingebettet ist, bleiben dabei vollständig erhalten.
Durch eine winzige Öffnung wird die eingetrübte Linse abgesaugt
Nach der vollständigen Entfernung der trüben Linse wird durch denselben Schnitt die neue Kunstlinse eingebracht. Dabei wird die neue Linse gefaltet implantiert. Im Auge entfaltet sich dann das Implantat langsam zu voller Größe. Während der Operation wird das Auge mit einer geleeartigen Substanz stablilisiert und geschützt. Die feinen Schnittöffnungen verschließen sich nach dem Eingriff von alleine.
Augenarztpraxis in Mainz / Rhein-Main ist Referenzzentrum der Carl Zeiss Meditec AG
Die Augenarztpraxis der Augenärzte Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf ist Referenzzentrum der Carl Zeiss Meditec AG. Moderne Kataraktchirurgie erfordert präzise refraktive Ergebnisse, um die steigenden Erwartungen für ein brillenfreies Leben erfüllen zu können. Von der Diagnose bis zur IOL Implantation und Nachsorge bietet Zeiss Medizintechnik auf höchstem Niveau.

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 06131 5 78 400
Homepage: http://www.augenaerzte-mainz.de

Augenärzte in Mainz

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
E-Mail: presse@primseo.de
Telefon: 06131 5 78 400
Homepage: http://www.augenaerzte-mainz.de