Intelligente Wohnung: 7000 Senioren leben bald in der Zukunft
Meldung von: Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD - 22.01.2013 10:06 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

„Obwohl sogar junge Menschen ein großes Interesse an AAL-Lösungen haben, gibt es die Intelligente Wohnung als Komplettlösung noch nicht zu kaufen“, erklärt Dr. Reiner Wichert vom Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing. „Es fehlt bisher ein einheitlicher Standard, die einzelnen Geräte zusammenschließen zu können und umfassende Praxiserfahrungen.“ In den vergangenen Jahren waren Wichert und sein Team maßgeblich an der Entwicklung der Softwareplattform universAAL beteiligt. Mit dieser ist es gelungen, einen quasi Industriestandart zu entwickeln, der moderne elektronische Geräte in die Lage versetzt, die Bedürfnisse eines Menschen zu erkennen. So könnten Sensoren im Sofa die Beleuchtung dimmen und den Fernseher anschalten, wenn der Bewohner sich hinsetzt.
Im EU-Projekt ReAAL wird universAAL nun einem Praxistest unterzogen. 7000 Nutzer in acht EU-Ländern, darunter auch Deutschland, dürfen bald in solchen Intelligenten Wohnungen leben. Hauptsächlich werden bestehende Wohnungen nachgerüstet. Projektleiter Wichert erhofft sich Erkenntnisse, welche die Marktreife der Intelligenten Wohnung unterstützen. Bei dem heute in Berlin beginnenden 6. Deutschen AAL-Kongress stellt das Fraunhofer IGD auch ReAAL vor. Vielleicht sind die Systeme in naher Zukunft der Standard in jeder Wohnung.
Weitere Informationen: http://conference.vde.com/aal/
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ngjhg8
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/intelligente-wohnung-7000-senioren-leben-bald-in-der-zukunft-50828
=== Intelligente Wohnung: 7000 Senioren leben bald in der Zukunft (Bild) ===
Ein vergessener Herd führt schnell zu einem Wohnungsbrand. Mit den richtigen Assistenzsystemen können Senioren länger in den eigenen vier Wänden leben, ohne in ein Pflegeheim zu müssen. Dazu gehören der Hinweis auf den angelassenen Herd oder die vergessenen Medikamente. Auch einen Sturz erkennen und Hilfe holen, können diese Systeme. Im EU-Projekt ReAAL wird dies nun einem Praxistest unterzogen. 7000 Nutzer in acht EU-Ländern, darunter auch Deutschland, dürfen bald in solchen Intelligenten Wohnungen leben. Bei dem heute in Berlin beginnenden 6. Deutschen AAL-Kongress stellt das Fraunhofer IGD auch ReAAL vor.
Shortlink:
http://shortpr.com/d2y78o
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/intelligente-wohnung-7000-senioren-leben-bald-in-der-zukunft

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
-
E-Mail: konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Homepage: http://www.igd.fraunhofer.de
Telefon: +49 6151 155-146

Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.
Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denk-baren computerbasierten Anwendungen.
Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.
Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt mehr als 200 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt über 16 Millionen Euro.

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
-
E-Mail: konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Homepage: http://
Telefon: +49 6151 155-146