IntelliShop lädt zur dritten E-Commerce Expertenwoche
Meldung von: IntelliShop AG - 04.06.2013 10:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Unter den Referenten sind Sabine Heukrodt-Bauer, Fachanwältin für IT- und E-Commerce-Recht der Res Media Kanzlei, Aline Eckstein, BereichsÂleiterin des E-Commerce-Center Köln (ECC Köln), Björn Reincke, ProduktÂmanager der Wilken AG sowie Michael Döhler und Noel Kienzle von IntelliÂShop.
Die „E-Commerce Expertenwoche“ ist Teil des umfangreichen, regelmäßigen Live-Webinar-Programms der IntelliShop AG rund um technische und strateÂgische Themen des Online-Handels und richtet sich an E-Commerce-VerantÂwortliche, Unternehmer sowie Entscheider aus dem Mittelstand und GroßÂunternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt bequem über das InÂterÂnet vom PC oder Mac. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Alle Termine & kostenlose Anmeldung unter:
www.e-commerce-expertenwoche.de
www.e-commerce-webinare.de
Die Webinare der „3. E-Commerce Expertenwoche“ im Überblick:
Montag, 01.07.2013, 14.00 Uhr
Michael Döhler, Leiter Entwicklung, IntelliShop AG
"Tablet Commerce im Außendienst - Digitalisierung von Angebots- & Auftragsprozessen"
Mit „Tablet Commerce“ kann der Außendienstmitarbeiter auch komplexe ProÂdukte oder Konfigurationen direkt vor Ort als Angebot mit dem Kunden zusammenstellen und online erfassen. Alle Prozesse erfolgen voll integriert ohne Medienbruch und mit jederzeitigem Zugriff auf die ERP-Daten und KunÂdenkonditionen. Dieses Webinar vermittelt konkrete Lösungsszenarien und liefert Prozess-, Technik- und Sicherheitsargumente, warum der EinÂsatz von Tablet Devices im Außendienst als „Tablet Commerce“ in AnbinÂdung an die E-Commerce-Plattform erfolgen sollte.
Dienstag, 02.07.2013, 10.00 Uhr
Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Res Media | Kanzlei für IT- und Medienrecht
"Erfolgreiche Internationalisierung mit den richtigen Bezahlwegen"
Bei der Entwicklung einer internationalen E-Commerce-Strategie wird zuÂrecht auf die Skalierbarkeit der Lösung im Hinblick auf Märkte geachtet und dabei unter technischen und prozessorientierten Gesichtspunkten entschieÂden, ob ein MultiÂshop- oder ein Multisite-Modell zugrunde gelegt werden soll. Oft werden dabei aber die rechtlichen Aspekte nicht rechtzeitig und intensiv genug berücksichtigt. Die FachÂanwältin für Informationstechnologierecht Sabine Heukrodt-Bauer vermittelt in dieÂsem Webinar die Sensibilität für die gängigen Fallstricke und gibt wertvolle Tipps für alle E-Commerce-VerantÂwortÂÂlichen, die internationale Shopauftritte planen, auf- oder ausbauen.
Mittwoch, 03.07.2013, 10.00 Uhr
Aline Eckstein, ECC-Handel
"Der RoPo-Effekt: Das Internet als Showroom des stationären Handels?"
Welche Bedeutung hat der digitale Handel und wie sieht das Multichannel-VerÂhalten von Konsumenten (B2C) und Geschäftskunden (B2B) aus? Aline Eckstein vom Institut ECC Handel vermittelt auf Basis aktueller Umfragen und Analysen den Status Quo und dabei auch neueste B2B-Zahlen.
Ein weiÂteres Thema dieses Webinars: Der RoPo-Effekt (Research Online, Purchase Offline) - Fungiert das Internet als Showroom des stationären HanÂÂÂdels oder umgekehrt? Und wie sieht heute die Realität beim Thema „BeÂratungsklau“ aus?
Donnerstag, 04.07.2013, 10.00 Uhr
Noel Kienzle, IntelliShop AG
"Best Practices - Multistore Strategien"
Multistore? Multishop? Multisite? Dieses Webinar gibt Antworten und Tipps, was bei der Planung einer E-Commerce-Lösung zu beachten ist und wie eine optimale Skalierbarkeit sichergestellt wird. Der Referent vermittelt die verÂschiedenen Multistore-Szenarien und praxisbewährte Strategien.
Sei es der internationale Auftritt, ein Multibrand-Szenario, der Betrieb von ThemenÂshops oder eine Kombination hiervon. Nahezu jeder Online-Händler sollte sich frühzeitig mit der geeigneten Multistore-Strategie auseinanderÂsetzen.
Freitag, 05.07.2013, 10.00 Uhr
Björn Reincke, Wilken AG
Michael Döhler, IntelliShop AG
"Power-Duo - Die ‚Verheiratung‘ von E-Commerce-Plattform und Newsletter-Marketing"
Auch im E-Commerce sollte jeder Kunde individuell angesprochen werden. Eine erfolgreiche Online-Kommunikation mittels Newsletter muss zum richtiÂgen Zeitpunkt und mit dem richtigen Angebot, bezogen auf die KundenÂaktiÂvitäten und Kundeninteressen erfolgen. Nur so können überzeugenÂde KonÂverÂsionsraten erzielt werden. Eine "Verheiratung" von E-Commerce-PlattÂform und E-Marketing-Lösung macht aus zwei Einzelsystemen ein leistungsÂstarkes Duo.
Die Referenten dieses Webinars vermitteln anhand von erfolgreichen PraxisÂbeispielen Methoden und Chancen und zeigen konkrete Live-Demos auf BaÂsis der Wilken E-Marketing Suite und der IntelliShop eCommerce Plattform.
Weitere kostenlose E-Commerce-Webinare im Überblick:
www.e-commerce-webinare.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1swojb
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/software/IntelliShop-laedt-zur-dritten-E-Commerce-Expertenwoche
=== Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Res Media Kanzlei, ist eine der Rednerinnen auf der IntelliShop E-Commerce Expertenwoche (Bild) ===
Mit der 3. E-Commerce Expertenwoche vom 1. bis 5. Juli 2013 setzt die IntelliShop AG ihr erfolgreiches Veranstaltungsformat fort: Kompakt, praxisnah und hochaktuell greift IntelliShop einige der derzeit wichtigsten Themen und Best Practices im E-Commerce auf. Ob Tablet Commerce, die richtigen Bezahlwege oder das Internet als Showroom des stationären Handels, anerkannte Experten vermitteln Trends und demonstrieren Techniken, Strategien und Lösungen für Praktiker im Online-Handel.
Shortlink:
http://shortpr.com/mw2k8v
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/sabine-heukrodt-bauer-ll-m-res-media-kanzlei-ist-eine-der-rednerinnen-auf-der-intellishop-e-commerce-expertenwoche

IntelliShop AG
Oliver Schwartz
Bannwaldallee 32
76185 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: oliver.schwartz@intellishop.ag
Homepage: http://www.intellishop.ag
Telefon: +4972138134175

Die IntelliShop AG entwickelt und vertreibt mit der IntelliShop eCommerce Suite eine der leistungsstärksten und hochskalierbaren Shop-Plattformen für Konzerne und den Mittelstand in Deutschland, Europa und den USA. Zu den Kunden gehören T-Mobile, 1&1, eismann, Österreichische Post oder die Eppendorf AG.
Die E-Commerce-Lösungen von IntelliShop verschaffen Shop-Betreibern dank hohem Funktionsumfang, flexiblen Schnittstellen und kompromissloser Stabilität wertvolle Wettbewerbsvorteile im elektronischen Handel.
Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet das Unternehmen hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der führenden und innovativsten Anbieter für komplexe Shopsysteme etablieren.

IntelliShop AG
Oliver Schwartz
Bannwaldallee 32
76185 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: oliver.schwartz@intellishop.ag
Homepage: http://
Telefon: +4972138134175