Interessante Artikel

Sind Casino-Vergleichsportale seriös?

 

Interessante Links

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently


nginx


 

Toplisten

» Domainwert
» Pagerank
» Backlinks
» Alexa Rank
» Eurowert

 

Letzte Domainbewertungen

»  wew.lets-swing.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 59,22 €
wew.lets-swing.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 91,94 €
www.gymx9.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.gymx9.com
DomWert: 16,81 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.gymx9.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.x9nrg.com
DomWert: 16,78 / 100 Pkt. - 275,82 €
www.x9nrg.com - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.damenglanz.de
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 82,75 €
www.damenglanz.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.metafreak.io
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 20,94 €
www.metafreak.io - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.berliner-buchdruck.de
DomWert: 18,02 / 100 Pkt. - 80,02 €
www.berliner-buchdruck.de - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  shop.ai
DomWert: 17,36 / 100 Pkt. - 30,62 €
shop.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.lern.ai
DomWert: 16,72 / 100 Pkt. - 24,13 €
www.lern.ai - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage
»  www.photovoltaik-aurich.d...
DomWert: 17,22 / 100 Pkt. - 73,52 €
www.photovoltaik-aurich.d... - Domainbewertung, Statistik und Grafiken für die eigene Homepage

 

Haftungsausschluss

Die auf Domainwert24.de veröffentlichten Meldungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an Domainwert24.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Internationaler Ländervergleich Legasthenie: Von den Besten lernen!

Meldung von: Holger Ballwanz - 29.05.2012 09:00 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Meldung, finden Sie unter der Meldung bei Pressekontakt.

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) dokumentiert in einem internationalen Ländervergleich, dass in Deutschland die Potenziale von jungen Menschen mit einer Legasthenie nicht ausreichend gefördert werden.



In Deutschland ist es noch immer nicht selbstverständlich, an einer regulären Schule für einen Schüler mit einer Legasthenie eine entsprechende Förderung und technische Hilfsmittel zu erhalten. Im internationalen Ländervergleich zeigte sich, dass Länder mit einem inklusiven Bildungssystem und einer guten Förderung für Schüler mit einer Lernbeeinträchtigung wiederholt Spitzenwerte im PISA-Test erreichen.

In den führenden Ländern sind folgende Erfolgsfaktoren auffällig: Zusammenarbeit multi-professioneller Förderteams, große Handlungsspielräume, finanzielle Ausstattung und Entscheidungskompetenz werden von Seiten der Bildungsministerien bereitgestellt. Die individuelle Situation der Kinder, die Probleme im Schriftspracherwerb haben, wird mittels Screenings oder Diagnosen genau analysiert und die Unterstützung und Förderung anforderungsgerecht gestaltet. Die Unterstützung für das Kind wird prozessorientiert verstanden, d.h. in regelmäßigen Abständen wird der Entwicklungsstand des Kindes überprüft, um die Förderungen bedarfsgerecht anzupassen.

Dafür erforderliche Kompetenzen sind eine ausgeprägte Empathie, gute Wahrnehmungsfähigkeit, die Wertschätzung der Verschiedenartigkeit, ein Blick für Potenziale, Verständnis für die kindliche Entwicklung und familiäre Situation sowie Motivationsfähigkeit. In den Vergleichsländern schätzt man daher Lehrer sehr und der Lehrerberuf ist hoch angesehen. Reformen der Ausbildung werden zeitnah umgesetzt und die Gehaltsklassen der Lehrer attraktiv gestaltet.

"Um das auch in Deutschland zu gewährleisten, bedarf es eines innovativen Zusammenspiels von Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. Fehlende finanzielle Mittel, Lehrermangel oder andere Restriktionen dürfen nicht als Verhinderungsgrund gesehen werden, sondern es sollten neue Wege beschritten und erprobt werden, um diese Hindernisse zu überwinden", sagt Barbara Gronauer von StrategieInnovation, die den Ländervergleich durchgeführt hat. "Das positive Ergebnis aller schulischen Angebote und Förderungen wirkt sich langfristig positiv auf die jeweilige Gesellschaft der Vergleichsländer aus. Ein hoher Bildungsstandard und eine bessere Versorgung der Wirtschaftsunternehmen mit Fachkräften bewirken positive Wirtschaftsentwicklungen, die letztlich den Staaten selbst zu Gute kommen", betont Gronauer.

Die Beispiele aus Deutschland und dem Ausland zeigen, dass vielfältige und bereits erfolgreiche Modelle existieren, deren bundesweite Übertragbarkeit realisierbar erscheint. Der internationale Ländervergleich steht unter http://www.bvl-infothek.de zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Thema und zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
355 Wörter, 3.029 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl






» © 2025 by Domainwert24.de. Alle Rechte vorbehalten. «
» pd Domainbewertung V2.1.6 © 2011-2025 by pd81.net - PHP Scripte. «